Inntal Autobahn
Die österreichische Inntalautobahn (A 12) beginnt beim Grenzübergang von Deutschland bei Kufstein (im Übergang von der A 93), hat bei Innsbruck Anschluß an die Brennerautobahn A 13 und geht bei Zams in die Arlbergschnellstraße (S 16) über.
Die Autobahn ist von Kufstein bis Innsbruck und zusammen mit der Brennerautobahn Teil einer wichtigen Verkehrsachse über die Alpen – von München nach Verona und darüber hinaus – und verbindet den Westen Österreichs über das "deutsche Eck" (Autobahnen 93 und 8 in Deutschland) mit dem Osten (Westautobahn).
Der Ostast von Kufstein bis zum Knoten Innsbruck-Amras wurde 1968-1972 eröffnet, die Anschlußstellen in Innsbruck in den 1970er Jahren und der Westast in den 1980er Jahren. Der Roppener Tunnel wurde erst 1990 fertiggestellt. Derzeitige Ausbauvorhaben betreffen die Installation einer verkehrsabhängigen Geschwindigkeitsbeschränkung durch Leuchtanzeigen, eine zweite Röhre für den Roppener Tunnel, den Zubringer Tschirganttunnel zur Fernpaßstrecke und einen teilweisen dreispurigen Ausbau pro Fahrtrichtung des stark belasteten Ostasts im Unterinntal. Die letzten zwei genannten Maßnahmen sind jedoch umstritten.
Im September 1990 mußte die Innbrücke bei Kufstein für längere Zeit gesperrt werden, da diese absackte.