Diskussion:Nicotin/Archiv/1
im übrigen sind serotonin und dopamin be weitem keine "streßhormone". beide werden nicht einmal als hormone bezeichnet
Änderungen von 139.18.82.129
Folgende Änderungen habe ich soeben entfernt:
- Zusätzlich dazu zeigen Personen unter Nikotineinfluß in mehreren psychologischen Testbatterien bessere Ergebnisse. Diese Aussage ist wertlos, solange nicht klar ist, ob es sich bei den Testpersonen um Nichtraucher, Raucher oder Raucher unter unter Nikotingabe nach Nikotinentzug handelt.
man spricht im allgemeinen (etwas nebulös, ich gebs ja zu) von cognitive improvment. im tierversuch läßt sich das recht gut quantifizieren (Levin, E.D., 2002. Nicotinic receptor subtypes and cognitive function. J. Neurobiol. 53, 633–640.)
- Dieser Absatz wurde entfernt: Entgegen früherer Untersuchungen wirkt sich Nikotin keineswegs positiv in Bezug auf Alzheimer aus. Es hat weder einen positiven noch einen negativen Einfluss auf die Entstehung der für diese Krankheit typischen Amyloid-Plaques. Jedoch fördert Nikotin die Entstehung schädlicher Ablagerungen im Inneren der Nervenzellen. Dieser Absatz ist jedoch hier belegt: University of California, Irvine: „Contrary to previous findings, smoking is detrimental rather than benificial to patients with Alsheimer´s”, UCI study shows, Press Release Irvine, Calif., February 8, 2005.Today.uci.edu.
es gibt halt auch andere studien. (Jones, S., Sudweeks, S., Yakel, J.L., 1999. Nicotinic receptors in the brain: correlating physiology with function. Trends Neurosci. 22, 555–561.; Rezvani, A.H., Levin, E.D., 2001. Cognitive effects of nicotine. Biol. Psychiatr. 49, 258–267.)obwohl ich vielleicht hätte dazusagen sollen, daß es nicht DAS mittel ist. fakt ist jedoch, das sich die zahl von nAChRs bei alzheimer verringert und das beta-amyloid protein die cholinerge transmission schon in geringen dosen (nM) stört. dadurch kann nikotin oder AChE inhibitoren das fortschreiten der krankheit vielleicht verlangsamen. starke raucher zeigten einen langsameren verlauf bei AD und bei rauchern generell tritt AD auch später auf (dazu hab ich jedoch kein paper)
- Nikotin als generischer Agonist der nikotinischen Acetylcholinrezeptoren (nAChR) hat positive Wirkungen auf neurodegenerative Krankenheiten (Parkinson, Alzheimer) und nach Schädel-Hirn-Traumen. steht im Widerspruch zum oben genannen. Quelle?
wieso widerspruch? parkinson und nic (klinische relevanz kontrovers diskutiert): Kelton, M.C., Kahn, H.J., Conrath, C.L., Newhouse, P.A., 2000. The effects of nicotine on Parkinson’s disease. Brain Cogn. 43, 274–282. tbi und nic: Dane_Potential applications of nicotinic ligands in the laboratory and clinic_2004; S. L. Verboisa, D. M. Hopkinsa, S. W. Scheffb, c and J. R. Pauly Neuroscience Volume 119, Issue 4 , 16 July 2003, Pages 1199-1208 Chronic intermittent nicotine administration attenuates traumatic brain injury-induced cognitive dysfunction
--Plenz 15:15, 9. Jun 2005 (CEST)
"Nicotin" was isses? en. ist "Nicotine", Ist Nikotin ein Stoffgemenge? und Nicotin das Molekül? --nerd
Nicotin ist kein Stoffgemenge, sondern schon nur das abgebildete Molekül. Im en. haben viele (die meisten?) Stoffe das -e angehängt. Acetone z.B.
"Der Nikotingehalt des Rauchs einer Zigarette der Marke Lucky Strike beträgt z.B. etwa 12 mg. Die Zigarette selbst enthält wesentlich mehr Nikotin, das beim Rauchen jedoch größtenteils einfach verbrennt, bevor es eingeatmet werden kann."
Könnte etwas problematisch sein, was meint ihr dazu?
--Salitos 16:59, 14. Mai 2004 (CEST) Finde ich überflüssig.Linum 09:45, 4. Aug 2004 (CEST)
Sucht
Es ist wirklich so, das Nikotin so schnell abhängig macht wie Heroin, bitte nicht löschen, sondern googlen! Es gibt Aussagen vom Bundesgesundheitsministerium, die das Belegen.
Hattest du nicht zufällig ursprunglich [1] als Quelle angegeben? Um dann aus "Nikotin macht so süchtig wie Heroin oder Kokain" (oder Wikipedia, oder Glückspiel, oder so) Neben Heroin ist Nikotin das am schnellsten eine körperliche Abhängigkeit erzeugende Mittel überhaupt zu machen? Das nenn ich mal Tatsachen verdrehen. -- Stahlkocher 20:26, 4. Aug 2004 (CEST)
du benimmst echt wie ein kleinen kind, voll peinlich. aber elider gehst du sehr deutlich über das mass hinaus, das ich beriet bin zu tolerieren. jetzt pass mal gut auf, du kleier Oberlehrer: hier alle meine Beiträge aus trotz zu löschen ist nicht nur kindisch, sondern geht in Richtung MOBBING. und das werde ich mir nicht bieten lassen. du hast offenbar keine ahnung von den meisten themen, denen du dich hier widmest, sondern willst hier nur DRANGSALIEREN. du scheinst zu der bedauerlichen sorte mensch zu gehören, die, sobald sie macht erhält, gleich versucht, anderen das leben schwer zu machen.
google gefälligst, und blas dich hier nicht auf. meine aussage stimmt, du bist einfach persönlich nicht geeignet hier zu moderieren.
- Du findest diue Quelle bestimmt gleich wieder. Die vom Bundesgesundheitsministerium, meine ich. Oder nicht? Aber nicht zu lange warten.... -- Stahlkocher 07:41, 5. Aug 2004 (CEST)
- Sorry: Ist der Streit um die "Geschwindigkeit" nicht ein wenig unsinnig? Es gibt ja kein objektives Mass für die Geschwindigkeit des Süchtig-Machens, nichtmal einen exakt definierten Punkt, ab dem man sagen kann, jemand ist *jetzt* süchtig und eine Stunde zuvor war er's noch nicht. Drogrnabhängikeit ist ein dynamischer Prozess mit sehr hoher individueller und interindividueller Variabilität. Ob ich Abhängig werde, hängt nicht nur von der Substanz ab, sondern auch von meiner persönlichen Konstitution, Lebensphase, Stimmung, Umfeld usw. Daher ein Vorschlag zur Güte: Wieso nicht einfach neutral schreiben: "Es gibt Fachleute, die der Meinung sind, dass Nikotin genauso schnell süchtig macht, wie Heroin". Hoffe, damit jetzt nicht euren Zorn auf mich geladen zu haben... -- rgw 08:02, 5. Aug 2004 (CEST)
--- die geschindigkeit spielt schon eine rolle. wenn du nach der ersten zigarette bereits süchtig bist bzw. ersten spritze, ist das etwas anderes als ob du erstmal monatelang konsumieren musst. was die formulierung angeht, bin ich flexibel. leider hat sich stahlkocher entschlossen hier nen privatkrieg gege nmich zu führen, zumindest erweeckt das den eindruck. und zu allem überfluss ist er nicht in der lage, einen satz ohne provokation hier niederzuschreiben. das bedeutet eben, das meine beiträge hier permanent von ihm gelöscht werden, warum auch immer, um hintergründ kümmert er sich nicht. daher habe ich meine version wieder hergestellt. ich denke, das entwicklung zur sucht, zumindest die psychische, schon abhängig ist von vielen faktoren. aber was nützt das, wenn du beriets körperlich drauf bist??? darum finde ich die erwähnung der faktoren in diesem zusammenhang nicht sehr hilfreich.
- Ich hab ein natürliches Problem mit einigen Fachleuten und deren Meinung. Aber der Satz davor, der passte. Vielleicht kannst du den noch ausbauen. Danke für die Vermittlung! -- Stahlkocher 10:12, 5. Aug 2004 (CEST)
leider scheinst du kein natürliches problem damit zu haben, andere unfair zu behandfeln und zu sinnlos durch spitze, unangebracht bemerkungen zu provozieren. und ich finde es daneben, das du dich dich aufspielst wie der chef. du lässt doch durch permanente löschungen hier den fachmann für alles raushängen. ausser ironischen, spitzen bemerkungen kommt nichts von dir. kansnt du nicht normal mit anderen kommunizieren, sondern nur provozierend? musst du versuchen, hier anderen das leben schwer zu machen? echt ätzend. nutzte mal zur abwechslung VON DIR aus den diskussionsrahmen, ohne direkt zu löschen.
ich finde dein auftreten hier für einen admin unwürdig. hier leute zu provozieren, die sich mühe geben, wikipedia weiterzubringen, ist ziemlich dumm.
- War stehts bemüht... bag.ch (nur damit der Link nicht wegkommt). Und den von dir angegebenen Bundesgesundheitsministeriumslink, der hat sich die letzten 2 Tage in Luft aufgelöst. Oder in Rauch? -- Stahlkocher 14:36, 5. Aug 2004 (CEST)
- @Stahlkocher: Fachleute haben ja schon auch ein Recht auf eine Meinung :-) Ich teile Dein Misstrauen, wenn eine "Fachmannäusserung" quasi als Bibelzitat missbraucht wird. Aber die Nennung von Fachleuten als Referenz (wobei durchaus offengelassen wird, dass es auch Fachleute mit konträrer Meinung gibt), ist ja nicht nur zulässig, sondern aus NPOV-Sicht auch durchaus angemessen. Auf was willst Du Dich sonst berufen, wenn nicht auf Fachleute? --rgw 08:31, 6. Aug 2004 (CEST)
- Hallo Rgwch. Du triffst die Sache auf den Punkt. Zu jeder Position läßt sich irgendeine Meinung irgendeine Fachmannes hervorzaubern. Arg wird es nur wenn man auch noch Aussagen aus dem Zusammenhang nimmt -- Stahlkocher 09:13, 6. Aug 2004 (CEST)
- @?? (Sorry, ich kann Deinen Usernamen nicht finden): Ich sehe, was Du meinst mit der Geschwindigkeit. Allerdings darf man halt nicht übersehen, dass es durchaus andere Meinungen gibt, als die vom BAG geäusserte. Da ich mir selber auch vor Jahren mal das Rauchen abgewöhnt habe, habe ich sogar eine persönliche Meinung dazu ;-) --rgw 08:31, 6. Aug 2004 (CEST)
vernünftige anworten hast du nicht drauf? schade, naja, dann eben nicht. habe meine aussage belegt, das reicht. nikotin kann sofort körperlich süchtig machen, wie heroin, bei einigen dauert es allerdings länger, wie beim heroin. werde das ergänzen. ich finde es mekmerkenswert, dass du meinst, du als admin müsstest mich hier verhöhnen und provozieren(das gejammer ist vorprogrammiert)
ich fand deinen beitrag bereichernd, allerdings deinen kommentar völlig dumm und über. ich mag die teamarbeit hier, du allerdings scheinst das sinnlose provozieren und verhöhnen zumindest als bestandtiel deines wirkens hier zu sehen.
denk einfach mal nach, ob es klug ist, hier permanent sprüche zu klopfen, siehe meine fragen in deiner diskussion.
du schadest dem projekt, wenn du usern das fortgehen nahelegst. Linum 08:46, 6. Aug 2004 (CEST)
wenn nikotin in gleicher geschwindigkeit wie heroin süchtig macht, dann auch von der srsten zigarette. ich habe ja die formulierung meines vorgängers aufgegriffen und angepasst ansonsten: BEWEISE! siehe suchtpotenzial allen carr, der erfolgreichste autor von nichtraucher büchern weltweit, ist auch vertreter dieser these(nun, es macht ihn ärmer) aber er weiss schon, wovon er spricht. ich habe meine these belegt. ich bin gespannt.Linum 09:09, 6. Aug 2004 (CEST) und ich habe den text angepast, so dass alle varianten zum tragen kommen. die 14 tagesthese allerdings ist nicht belegt, ich denke, das wäre dran, gelle stahlkocher? du bist doch ein freund von links, dann setze sie.
- [2], der meint 5 Tage, ehemaliger Raucher und bestimmt absoluter Fachmann, weil selbst erlebt -- Stahlkocher 10:19, 6. Aug 2004 (CEST)
- Meinst du die Stelle " "Nikotin macht so süchtig wie Heroin oder Kokain", meint der Chef des staatlichen Instituts für Drogenmißbrauch. Eine derart strenge Definition von Sucht aber unterscheide nicht mehr zwischen Kaffeetrinken und Crackrauchen, kritisieren die Wissenschaftler der Tabakindustrie. Tabakprodukte sollten unter das Arzneimittelgesetz fallen, Nikotin sei eine Droge, meint der Chef der mächtigen US-Gesundheitsbehörde FDA."? -- Stahlkocher 10:24, 6. Aug 2004 (CEST)
- "nikotin kann sofort körperlich süchtig machen", und "eine Zigarette reicht um süchtig zu werden" diese Aussagen stimmen so nicht. Wie bereits oben dargelegt hängt es von vielen verschiedenen Faktoren ab, ab wann man süchtig ist oder körperlich abhängig. (Neben der Definitionsfrage was heisst süchtig? und was körperlich abhängig?). siehe z.B. [3] [4] --193.47.104.38 09:47, 6. Aug 2004 (CEST)
das widerspricht in keiner weise der möglichkeit, auch von ersten zigarette an süchtig zu werden.
Suchtpotential
Hallo, spricht was degegen hinter ...bietet Nikotin ein hohes Suchtpotential abzuschneiden und auf Nikotinsucht zu verweisen? -- Stahlkocher 10:11, 6. Aug 2004 (CEST)
- Hauptsächlich die Tatsache, dass Nikotinsucht nicht mehr existiert. Ich finde die Formulierung, wie sie jetzt hier in Nikotin ist, sehr gut. Wieso nicht mal so lassen? --rgw 16:58, 6. Aug 2004 (CEST)
- Ist ja wieder da. Wohl mehr eine Copyrightverletzung der entsprechenden Seite. Langsam dreht es sich um. Man klaut bei Wikipedia. Und warum verweisen: oft schleichen sich körperliche Symptome allerdings erst im Laufe eines längeren Zeitraums von bis zu mehrenen Wochen ein ist Mumpitz. Insbesondere wenn da mal ein Satz zu Entzugserscheinungen stand. Na, das biege ich noch hin -- Stahlkocher 18:28, 6. Aug 2004 (CEST)
die mehrer wochen dauernde phase des süchtigwerdens war dein beitrag, ohne link übrigens! nur zur erinnerung. wenn du das jetzt als mumpitz bezeichnest,bitte. ich denke, wer heroin mit nikotin vergleicht, macht damit die aussage, das beriets von der ersten zigarette/der ersten injektion sucht entstehen kann, aber nicht muss, oft ist es ein prozess von mehreren wochen, so wie es ja auch in dem beitrag steht, eben individuell. du biegst das hin? schon mal vom WIR gehört? nein? dann beschäftige dich mal mit der bedeutung von team und so, kann ja hier bei einer seite, die von von gemeinschaftsarbeit lebt, nicht schaden. Linum 08:07, 7. Aug 2004 (CEST)
da keine eintrag in der doch fortgeschrittenen diskussion erfolgte, stelle ich meine version wieder her.
Nikotinsucht im grunde gefällt mir der text hier, die frage ist nur, ob es nicht doch sinn machen würde, mit ein oder zwei kuzen knackigen sätzen das extreme suchtprotenzial zu erwähnen und dann zu verlinken, ODER die beiden themen zusmamenzulegen.
Das Suchtpotential kann man vielleicht so definieren:
- Wieviele von 100 Menschen oder Versuchstieren mit einem ersten Drogenkontakt bleiben an der Droge hängen.
- Wieviele der Menschen oder Versuchstiere die über einen definierten Zeitraum mit der Droge Kontakt hatten , bleiben an der Droge hängen.
Aus meiner medizinischen Erfahrung heraus würde ich das initiale Suchtpotential des Nikotins eher gering einschätzen. Interessant wären dazu vergleichende Tierversuche zur Suchtbildung zb zwischen Heroin, Nikotin, Alkohol. Wahrscheinlich gibt es dazu auch Tierversuche, wie vergleichbar diese miteinander und mit dem Menschen sind, ist dann natürlich wieder diskussionswürdig. Gesellschaftlich gesehen ist die Nikotinsucht relativ harmlos, da der Raucher sozial integriert bleibt und der Schaden des Rauchens erst 20 - 30 Jahre nach Suchtbeginn eintritt. Die Zeche zahlt der Raucher. Für die Gesellschaft ist das eher unwichtig. Benutzer:rho
Die Versuche sind doch alle schon gemacht. Und Nikotin liegt in guter Position.
Und was die Sozialverträglichkeit der Sucht betrifft: Das leitet sich primär von der Gesetzeslage ab und hat mit dem Suchtpotential wenig zu tun. Die Zahl der sozial integrierten (heißt unauffälligen) Heroin-Konsumenten wird übrigens meist um Größenordnungen unterschätzt. Und mit Schrecken denke ich an die deutsch-iranische Hochzeit im Freundeskreis, als die gutsituierten orientalischen Hochzeitsgäste nach Altvätersitte die Opiumschwaden aus meiner Wohnung ziehen ließen. Keiner der iranischen Herren fühlte sich dabei im "sozialen Abseits" - die empfanden das so normal wie unsereins den Cognac nach dem Festessen.--Knud Klotz 19:57, 15. Aug 2004 (CEST)
@stahlkocher
jetzt reiss dich mal zusammen. nikotin IST eine der am schnellsten süchtig machenden substanzen. lies mal meine links.
ich denke, es hätte schon sinn gemacht, zu warten, was die anderen dazu sagen, oder? es gab auch die meinung, hier einen kurzen suchtbeitrag zu integrieren und für details zu verlinkenLinum 22:50, 8. Aug 2004 (CEST)
- wow, deine kommunikationsbereitschaft ist ja enorm. irgendwie stelle ich mir teamarbeit anders vor. 10:55, 13. Aug 2004 (CEST)
- schon eine merkwürdige art, die adminaufgaben hier wahrzunehmen. erst suche ich DREI links, die belegen, das nikotin zu den am schnellsten süchtig machenden drogen zählt, dann wird heri die disskussion ignoriert udn ohne kommentar gelöscht. habt ihr nicht anderes zu tun, als das pojekt heir zu sabotieren?
um es in aller klaheit zu sagen: kommetarlos zu löschen angesicht der fortgeschrittenen dikussion ist sehr unsozial.
und in einem satz zu erwähnen, das nikotin zu den besagten substanzen gehört, dient der information.
Letzter Versuch
Freund Linum, lass das jetzt mal so stehen. Ansonsten: Pause... -- Stahlkocher 17:38, 13. Aug 2004 (CEST)
- kein sachlicher kommentar, schade.
begründe deine aktion, am besten mit links, und nicht wieder mit schüleraufsätzen oder webseiten von betroffenen ohne hintergrund, der beitrag wird ohnehin wieder freigeschaltet, du schneidest dir ins eigene fleisch durch deine unhöfliche und sehr unsachliche art. du scheinst nicht bereit zu sein, hier zu kommunizieren, das aber ist erforderlich bei so einem projekt. und dein freund bin ich nicht, darauf lege ich wert, das du das diese bezeichnng unterlässt. unterlasse die dummen kommentare, versuchs mal sachlich, am besten mit argumenten.hier meine arbeit zu sabotieren stösst bei den wenigsten auf verständnis, verlass dich drauf. du spielst dich heir vom ton auf wie ein lehrer, komm mal zu dir.
dauerndes reverten
Hallo,
ich verstehe nicht, warum Ihr euch nicht mal auf eine für beide Seiten erträgliche Version einigen könnt ?
Grüße --Sharkxtrem 19:16, 13. Aug 2004 (CEST) Ich auch nicht Gruss Linum
Mach! -- Stahlkocher 19:43, 13. Aug 2004 (CEST)
- was weiß ich was für euch erträglich ist --Sharkxtrem 21:15, 13. Aug 2004 (CEST)
- Ich ertrage fast alles. Solange es NPOV ist. Die Suchtgefahr ist ja da. Deshalb gibt es ja einen Artikel Nikotinsucht. Der eine sagt die Sucht beginnt im Mutterleib, Studien sprechen von einigen Zigaretten innerhalb weniger Tage, andere sagen, alles Mumpitz, das Stoffgemisch in der Zigarrette ist es das den Kick macht, die Tabakbranche sagt: Unsere Zigaretten machen süchtig? Niemals! Oder eben wie Coca-Cola....Wenn man die einmal trinkt kommt man sein Leben da nicht mehr von los. Und weil es genau diesen Artikel schon gibt reicht es wenn man drauf verweist. -- Stahlkocher 21:26, 13. Aug 2004 (CEST)
- Sehe ich ähnlich --Sharkxtrem 21:29, 13. Aug 2004 (CEST)
- Siehste -- Stahlkocher 21:36, 13. Aug 2004 (CEST)
- Sehe ich ähnlich --Sharkxtrem 21:29, 13. Aug 2004 (CEST)
- Ich ertrage fast alles. Solange es NPOV ist. Die Suchtgefahr ist ja da. Deshalb gibt es ja einen Artikel Nikotinsucht. Der eine sagt die Sucht beginnt im Mutterleib, Studien sprechen von einigen Zigaretten innerhalb weniger Tage, andere sagen, alles Mumpitz, das Stoffgemisch in der Zigarrette ist es das den Kick macht, die Tabakbranche sagt: Unsere Zigaretten machen süchtig? Niemals! Oder eben wie Coca-Cola....Wenn man die einmal trinkt kommt man sein Leben da nicht mehr von los. Und weil es genau diesen Artikel schon gibt reicht es wenn man drauf verweist. -- Stahlkocher 21:26, 13. Aug 2004 (CEST)
- @ Sharkxtrem|
wie du siehst, ignoriert er meine beiträge, das hat er bereits im vorfeld angekündigt auf der seite von DaB, mit dem ist kein sachlicher ausstausch möglich, warum auch immer.
stahlkocher hat mehrfach kommentarlos gelöscht und meine links ignoriert. da gibt es eben keine lösung, er ist nicht bereit, mit mir sachlich zu diskutieren, warum auch immer. er stichelt anstatt zu argumentieren. das er dich hier anfleht zeigt ja, das nicht bereit ist, sich mir zumindest zu verständigen, er hat kommunikationsprobleme wie es scheint, geschrieben und verlinkt habe ich ja nun reichlich viel hier, er hingegen kaum etwas.
gruss Benutzer:Linum(durch stahlkocher gesperrt) 03:37, 14. Aug 2004 (CEST)
- @ stahlkocher:
- @ stahlkocher:
die bereits fortgeschrittene diskussion hast du mehrfach ignoriert, ziemlich unkommunikativ, unhöflich und provozierend, meinst du meine beiträge schreiben sich selbst? du hast deine löschungen nicht kommentiert, geschweige denn hier inhaltliches beigetragen. darum haben wir das problem hier, wie auch in anderen beiträgen. du löscht und gibst bestenfalls provozierendes von dir.
nikotin wird von den schweizer und den amerikanischen bundesbehörden gleichgesetzt mit heroin, was das suchtpotenzial angeht - kennt jemand schneller süchtig machende substanzen?
veröffentlichungen vom bundesgesundheitsministerium. übrigens von einem dipl. psychologen, gehen aus von 2(!!) zigaretten. habe ich je bereits mehrfach verlinkt.
das in einem kleinen satz zu erwähnen dient der information.
da interessiert mich deine persönliche meinung nicht, stahlkocher, relevant ist, was experten sagen ----> N P O V !!!
wo sind links? wer npov sagt, sollte hier ausser provokationen zu verbeiten mal sachlich werden und links liefern, aber bitte nicht von schüler-oder betroffenenseiten wie bisher. Benutzer:Linum(durch stahlkocher gesperrt)
- Ich persönlich finde es so wie jetzt ist ganz gut, für die möglichen Suchtgefahren etc. gibt es ja Nikotinsucht und da gehört meiner Meinung nach auch die Pro´s und Con´s rein. Hier bei Nikotin würde ich nicht ellenlang drüber lesen wollen. @ Linum: Das ist genau wie beim 3-Liter-Auto. Es gehört einfach nicht in die restlichen XXX Autoartikel, dass es günstigere Varianten gibt. Trotzdem beharrst Du drauf es überall platzieren zu wollen. Hier erweckt es denselben Eindruck. --Sharkxtrem 14:45, 14. Aug 2004 (CEST)
- diese version ist die, die stahlkocher ablehnt. ich beharre auf einer sachlich richtigen formulierung, die dir offensichtlich zusagt. oder was meinst du?
ich will hier lediglich erwähnen, das nikotin so ist, wie es ist. er löschte jedoch kommentarlos.
- nochmal. dies ist die von mir gewünschte version:
- Nikotin gehört zu den Substanzen mit dem höchsten Suchtpotential überhaupt und ruft schnell körperliche und psychische Abhängigkeit hervor. Nikotin ist verantwortlich für die Sucht nach Tabakerzeugnissen. die wird von stahlkocher peramanent gelöscht.
- zumal ja auch meinungen existieren, das sucht ein bisschen ausfürhlicher behandelt wird. hat er ignoriert.
- scheint so, das wir die gleiche version mögen.... linum
Aktuelle Version
die jetzige version entspricht im grunde meinem vorschlag, wurde aber nicht von mir eingesetzt, also bleibt sie stehen. das sieht nach persönlichen löschmotiven von stahlkocher aus!!!
Sucht und Npov
Ich fand Stahlkochers Version nicht die schlechteste, weshalb ich ja auch in der Formulierung darauf einging. Nirgendwo steht, das immer eine schnelle Suchtauslösung statfindet, es kann dazu kommen.
Entstehung von Sucht hat immer zu Tun mit persönlichen Veranlagungen (biologischer und sozialer Art)und dem Umfeld.
Daher habe ich die version nochmal korrigiert.
Gleichzeitig war das auch der Grund, warum ich so sauer bin auf stahlkocher, da er meine Versionen bedingungslos löschte, ich in den Formulierungen Wert legte auf Gemeinsamkeiten, besonders, da er recht hatte mit dem Npov. Habe ich schon die ganze Zeit so gesehen und versucht, eine gemeinsame Formulierung zu finden, was durch dauerndes wiederherstellen seiner Version nicht möglich war und meine Links ignoriert wurden.
Ich teile Benutzer:Stahlkochers Ansicht, dass das Thema Sucht hier zu sehr ausgewalzt wird. Ein Hinweis, dass Nikotin allgemein als Hauptursache für Raucher-Sucht gilt und Verweis auf Nikotinsucht, das ist alles, was hier her gehört. Der Rest geht am Thema vorbei, die Medizinischen Hinweise zur Behandlung mögen korrekt sein, schießen aber in einem Lexikonartikel wohl in der derzeitigen Form über's ziel hinaus.
Wichtig wäre, den Artikel mal "in Form" zu bringen, also anderen Artikeln zu Chemsichen Stoffen anzugleichen; ein Muster (habe ich nur rein zufällig ausgewählt, es mag viel bessere geben) wäre Styrol -- RainerBi ✉ 18:49, 25. Aug 2004 (CEST)
- Ein besseres Beispiel dürfte Ethanol sein - in diese Richtung wird sich dieser Artikel entwickeln. -- RainerBi ✉ 20:34, 25. Aug 2004 (CEST)
- Der "chemische" Artikel Ethanol verweist auf das Genußmittel Alkohol.
Analog wäre dann beim Artikel Nikotin auf das Genußmittel Tabak zu verweisen.
Das ist von der Struktur her sinnvoll, aber ich zweifle, ob die (in meinen Augen seltsame) Diskussion über das Suchtpotential von Nikotin damit ausgestanden ist--Knud Klotz 21:22, 25. Aug 2004 (CEST)
- Der "chemische" Artikel Ethanol verweist auf das Genußmittel Alkohol.
- a propos Umgestaltung: mir missfällt sehr der Zusatz "SI-Einheiten wurden wo möglich verwendet. Wenn nicht anders vermerkt wurden Normbedingungen benutzt." Das scheint eine Schablone zu sein, oder? Jedenfalls würde ich das so formulieren: "Nach Möglichkeit wurden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, wurden Normbedingungen benutzt." Man beachte das Komma. --Plenz 18:33, 29. Aug 2004 (CEST)
- Die Sätze waren mir auch schon unangenehm aufgefallen, ich wollte aber zunächst bei Wikipedia:Formatvorlage_Chemikalien nicht zu mutig ändern, da ich bei Chemie noch nicht viel mitgearbeitet habe. -- RainerBi ✉ 19:15, 29. Aug 2004 (CEST)
- a propos Umgestaltung: mir missfällt sehr der Zusatz "SI-Einheiten wurden wo möglich verwendet. Wenn nicht anders vermerkt wurden Normbedingungen benutzt." Das scheint eine Schablone zu sein, oder? Jedenfalls würde ich das so formulieren: "Nach Möglichkeit wurden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, wurden Normbedingungen benutzt." Man beachte das Komma. --Plenz 18:33, 29. Aug 2004 (CEST)
Suchtpotential 2.
@Benutzer:Linum: Bei Durchsicht der von dir aufgeführten Quellen fand ich keinen, der deine Aussage mit dem "Mit am höchsten überhaupt..." wirklich stützt. Alle zitieren nur eine nebulöse "Fachleuteeinigkeit", aber das ist letztlich bestenfalls Hörensagen. Kannst du irgendeine vergleichende Studie nennen, die das belegt und die von dir gewünschte Formulierung stützt? -- RainerBi ✉ 15:48, 28. Aug 2004 (CEST)
Karzinogene Wirkung
@Benutzer:Plenz: Hallo, ich glaube mich an ähnliche Berichte zu erinnern. Hinsichtlich der Zellzerstörung ist es nach meiner Erinnerung aber weniger so, dass "der Körper" bei der Zerstörung geschädigte Zellen versagt, vielmehr wird die "programmierte Selbstzerstörung geschädigter Zellen" beeinträchtigt. Kannst du da nähere Angaben machen? Ich halte es auch für wenig zweckdienlich, hier Sekundärliteratur zu zitieren, ein Hinweis auf das Forschungsprogramm wäre m.E besser. Wenn schon Verweis auf die Zeitschrift, dann lieber exakt mit Ausgabe, Artikalname. Kannst du das ergänzen? -- RainerBi ✉ 15:22, 29. Aug 2004 (CEST)
- Wegen der Selbstzerstörung hast Du - glaube ich - recht. Ich war halt zufällig auf den Artikel "Nikotin" gestoßen und dachte, diese krebsbegünstigenden Eigenschaften sollten in dem Artikel nicht fehlen. Also mal schnell Google bemüht und schnell die wichtigsten Fakten in den Artikel eingebaut. Sicherlich kann man das besser machen, wenn man mehr Zeit investiert. --Plenz 18:27, 29. Aug 2004 (CEST)
Pflanzenschutz
Mir scheint dass hier der Beelzebub (Nikotin) mit dem Teufel (Parathion) ausgetrieben wurde. Als schädlingsgeplagter Zimmergärtner würde mich interessieren, welche Konzentration für Spritzbrühen zweckmäßig ist und ob die bei der Zigarettenherstellung verwendeten Hilfsstoffe für die Pflanzen schädlich sind. Im Artikel steht dass Nikotin leicht oxidiert, nachdem es in den Zigaretten auf eine große Oberfläche verteilt ist, würde mich auch interessieren, wieviele Prozent des dort angegebenen Nikotingehaltes üblicherweise noch aktiv sind.
irgendwelche Pflanzen schädigen.
- Der Nikotingehalt des Tabaks ist deutlich höher als die Angaben auf den Packungen. Diese Angaben werden mit Hilfe von genormten Rauchmaschinen gemessen, also wirklich nur der Nikotingehalt des Rauches. Siehe auch Zigarettenfilter (Lippenstudie). --Plenz 09:21, 18. Mär 2005 (CET)