Benutzer Diskussion:Fg68at
Arschgeweih / Whale Tail
Hi Fg68at,
so besser? Ich wollte nur den ganz holprigen Satz eindämmen, das die Gefahr nicht nur durch ein Whaletail ausgeht ist jetzt hoff ich besser. greetz vanGore 22:30, 23. Okt. 2006 (CEST)
Mordfall Helmut Daube
Vielen Dank für Deine großartige Arbeit an dem Artikel! Ich habe auch nochmal drübergesehen und den QS entfernt. Ich hoffe, dass der Artikel jetzt erstmal so stehen bleibt!
--Pilawa 10:36, 13. Mär. 2007 (CET)
Quellen
Hallo Franz, ich stieß neulich auf Zusammenfassungen des Queer Seminars - Materialien (unter 3. Soziologie der Geschlechterverhältnisse--> Textzusammenfassungen/Präsentationen ). Schau ruhig mal rein, es könnte sich lohnen. Gruß.--Nemissimo 酒?!? RSX 02:36, 13. Sep. 2007 (CEST)
Bewegung intersexueller Menschen zur Schaffung eines optionalen 3. Geschlechtseintrags für Intersexuelle
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Drittes_Geschlecht mfg --Zwischengeschlecht 20:52, 18. Jan. 2008 (CET)
Sabotage (erl.)
Ich revangiere mich dann mal. ,-) Bei der Übertragung haben sie es in D entweder rausgeschnitten oder ich war gerade draußen.--Nemissimo 酒?!? RSX 11:26, 6. Feb. 2008 (CET)
Das gelesen?
Hier habe ich meine Bedenken dargelegt. Die Diskussion wurde schon früher begonnen, ich hatte es nur übersehen. Allerdings denke ich, dass ohne eine Lösung dieses Problems eine breitere Akzeptanz bis hin zu einem Einsatz in bestimmten Bereichen (Wahlberechtigung etc) niemals möglich ist. Ebenso glaube ich auch nicht, dass ein Hinterlegen eines Schlüssels beim Verein gut ist. Das war auch der Grund, dass ich meinen ursprünglichen Beitrag zurückgezogen habe. --Hubertl 08:05, 14. Feb. 2008 (CET)
Sehr schön...
Schön die Artikelergänzungen um Bilder (+pics); gefällt mir gut. GLGermann 11:42, 3. Mär. 2008 (CET)
Homosexualität lediglich eine sexuelle Präferenz!?
- 12:37, 11. Mär. 2008: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Transsexualit%C3%A4t&diff=43568547&oldid=43558157
- 12:34, 11. Mär. 2008: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Transsexualit%C3%A4t&oldid=43568460#Homosexualit.C3.A4t_lediglich_eine_sexuelle_Pr.C3.A4ferenz.21.3F
--ParaDox 12:41, 11. Mär. 2008 (CET)
Niederländisch
Jetzt kann ich sogar Niederländisch! :-) (zumindest über Umwege und mit hilfen) nl:Overleg gebruiker:Fg68at & [1]. --Franz (Fg68at) 19:27, 13. Mär. 2008 (CET)
Ostergrüße
Ich schicke heute schon mal Ostergüße, bevor ich es an den kommenden Tagen vergesse... GLGermann 07:51, 20. Mär. 2008 (CET)
wollte nur mal sagen ...
war ne weile nicht mehr rum, aber heute ist das unglaubliche passiert:
http://www.intersex-menschen-xyfrauen.de/phpBB2/viewtopic.php?t=344
wollte deshalb auch hier DANKE sagen, und wie heissts so schön auf neudeutsch: i o u 1 !!!
liebe grüsse, seelenlos --Zwischengeschlecht 16:08, 14. Apr. 2008 (CEST)
Child Love
Ich hoffe dies ist so in Ordnung. Ich war mir nicht sicher ob man Child Love unter Selbstbezeichnungen oder unter Pädophilengruppen aufführen sollte. Peter Meierjan 18:18, 8. Mai 2008 (CEST)
HTML-Tabelle: L-Flächen-Problem
Frage zu Rücker-Artikel
Ich habe meine Antwort mehrmals in Kleinigkeiten korrigiert bzw. ergänzt; inzwischen ist sie fertig... ;-) Gruß, --ThoR 23:22, 31. Mai 2008 (CEST)
Answering about "maricón" use
Hello. The most closet meaning of maricón is "Queer". Like the English term has been used historical as a despective term but that gay comunity in Spain have reivindicated like own. Many gays call maricón among them and prefer it to the more political correct words gay and homosexual. One for been foreiner and other because of been to much aseptical and long, is considered more a scietist term.
Then 2 political corret terms to say gay are: gay(pronunciated like in english or with "a" like car) y homosexual. (But gay are begining to be used to insult also by homophobicals).
maricón sometimes is used in positive way and others in negative. Increesing positive way
And the term that always is used in negative way is marica that implies efeminated.--83.49.56.1 19:24, 6. Jun. 2008 (CEST)
Danke
Gute Nacht und herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit. Da lernt man mehr als in jeder moraltheologischen Vorlesung. ;) --Saint-Louis 02:01, 14. Jun. 2008 (CEST)
Evangelienschlüssel
Hallo Franz, vielen Dank für Deine Mühe zu so später Stunde Sinn und Zweck des Artikels zu verteidigen. Grüsse...--Bene16 07:57, 15. Jun. 2008 (CEST)
Für Deine Sammlung
Die Diskussion, ob Holger Weinert nun verheiratet oder lebensverpartnert/verlebenspartnert (?) sei, ist auch ein nettes Gruselstück. --Eva K. Post 13:53, 20. Jun. 2008 (CEST)
Verhalten von GregorHelms
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung#Benutzer:GLGermann
Schau einmal auf das Verhalten von GregorHelms und Hilfe bei LA gegen Werbekampagne des OJC. GLGermann 00:49, 22. Jun. 2008 (CEST)
Es geht wieder los!
Hallo Franz!
Ich wollte dich nur erinnern, dass wieder Wahlkampfzeit ist:
Da werden wieder Artikel und Portraitfotos gegnerischer Politker zur Löschung vorgeschlagen, kompromittierende Bilder reingestellt, Falschaussagen geschrieben und Fehltritte beschönigt.
Das wird eine turbulente Zeit. Du kannst schon mal eine Unterseite anlegen. *g*
Aber... diesmal bin ich bei dem Spektakel höchstwahrscheinlich nicht dabei. Das wird mir zu anstrengend. lg, --Pressemappe 01:28, 8. Jul. 2008 (CEST)
Bernmobil/Historic
Herzlichen Dank für Deine konstruktive Mitarbeit. Aus der Ferne betrachtet ist es natürlich schwierig die Situation zu beurteilen. Bitte habe Verständnis, dass ich mich dazu entschieden habe aus rechtlichen Gründen bestimmte Texte im Sinne von Wikipedia zu löschen (Wikipedia ist ein Lexikon. Die Diskussionen müssen zum Thema erfolgen, ich kann da auch schon mal emotional werden). Ich kann Dir an dieser Stelle versichern, dass die Verhältnisse im Umfeld des Tramverein Bern bis in diesen Frühling nicht die allerbeste war. Das liest sich in der Geschichte (und der Historie). Mit dem Wechsel in der Direktion von Bernmobil vor einiger Zeit und im Vorstand des Tramvereins Bern (TVB) von diesem Frühling hat sich, wenn wir bei der Sache bleiben wollen, aber einiges spürbar verbessert. Auf was die derzeitige bis Heute anhaltende Vandalismuswelle im Wiki und Vereinswiki zurückgeht, kann ich derzeit nicht sagen. ich gehe davon aus, dass diese noch eine Weile anhält. Ich werde der Sache aber umsichtig nachgehen. ebenso werde ich versuchen Eric (vom Textstil handelt es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit in der Tat um ihn, ist aber im Juristischen Sinne nicht gesichert) zur konstruktiven Mitarbeit zu bewegen. Dies wird aber ein äusserst schwieriges Unterfangen und kann seine Zeit dauern. Leider.--Monbijou 19:25, 14. Jul. 2008 (CEST)
Schau mal bitte hier und kommentiere...
Diskussion:Offensive_Junger_Christen#Konsenserzielung_dazu--Bhuck 23:42, 19. Jul. 2008 (CEST)
Hallo,
du hast das zum Artikel hinzugefügt. Bushido bezieht sich in dem Interview explizit auf eine Person, bei der er dies eklig findet. Das ist wohl eher Rapperkappes als eine ernst zumehmende Aussage über seine Einstellung. Nachdem sich heute eine IP beschwert hat, dass es zu einseitig ist, hab ich es etwas umformuliert. Die insgesamte Relevanz des Interviews geht mir allerdings nicht auf. Kannst dich auf der Disk dazu äußern. Gruß --blunt? 07:38, 21. Jul. 2008 (CEST)
Mahnmal für die schwulen und lesbischen Opfer des Nationalsozialismus in Köln
Hallo Franz, die Streichung der gesamten Geschichte des Mahnmals ist für mich nicht nachvollziehbar. Eine Enzyklopädie ist doch ein Nachschlagwerk zur Recherche von Informationen bzw. eine Sammlung von Wissen. Die Erstellung des Artikels ist aus einem aktuellen Anlass geschehen. Das Mahnmal ist oft Teil von verschiedenen Stadtführungen. Nach 13 Jahren werden inzwischen haarsträubende Informationen über die Initiatoren und die Geschichte des Mahnmales verkündet. Dies konnte aktuell wieder bei einer Stadtführung des Frauengeschichtsvereins letzten Monat festgestellt werden. Aufgrund des Generationenwechsels der politisch Aktiven und der damit in Vergessenheit geratenen Informationen wurde zur 10. Jahresfeier des Mahnmals sogar der Initiator und Hauptverantwortliche nicht eingeladen. Bisher gibt es die Unterlagen des Mahnmals nur in Schriftform in einem historischen Archiv. Im Internet sind fast keine Informationen recherchierbar. Deshalb sollten die Informationen über die einzigartige, sehr spezielle Geschichte des Kölner Mahnmals in Wikipedia nicht fehlen. Die gestrichenen Informationen sind genau die Informationen für die sich die Stadtführer und sonstigen interessierten Personen hauptsächlich interessieren. Ich habe eine gekürzte Form, wie auch eine über den historischen Hintergrund, auf die Diskussionsseite des Artikel gestellt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Bigfuncgn (Diskussion • Beiträge) 9:45, 13. Aug. 2008 (CEST))
Hi Fg68at, der Revert bedeutet nicht, dass ich mir einen solchen Artikel nicht grundsätzlich vorstellen könnte, aber ich halte ihn für sehr schwierig zu erstellen, weil die Einzelschicksale/-geschichten der Frauen und ihr Handeln doch sehr unterschiedlich begründet sind. Aber du hältst einen Artikel offenbar für möglich - warum nicht versuchen (Soldatin?). Die Liste aber sollte IMHO dadurch nicht belastet werden. Genauere Begründung des Reverts auf der Diskussionsseite. Gruß --Rax post 23:10, 25. Aug. 2008 (CEST)
WählerEI
Das mit den Wahlen und Stimmen für die linksliberalegrünLiga hat sicher einen zusammenhang: aber ob die Untertilliacher nur deswegen [2] kommunistisch wählen weils einfach sonst am arsch wären ist auch interessant. --Eleazar ' ©. ✉ 15:05, 29. Sep. 2008 (CEST)
Video:Hochzeit schwuler Priester
- Hochzeit schwuler Priester
- ein sehr gelungenes Video von Björn Borg mit perfekter musikalischer Untermalung, die das Thema (Homosexuelle Priester, Priestermangel, Zölibat, Frauenordination) aber dermassen perfekt trifft und wiedergibt. GLGermann 13:28, 25. Nov. 2008 (CET)
Lange war es ruhig in dem Artikel. Jetzt wurde von Benutzer:Zaphiro und Benutzer:Micha L. Rieser dran rumgebastelt. Erst ein LA und danach das Entfernen von Informationen und Bildern. Bitte auf den Artikel daher aufpassen. GLGermann 16:01, 11. Dez. 2008 (CET)
Löschkandidat Rättsröta
Beugungsformen wären beispielsweise rättsrötan, rättsröteaffär, rättsröteaffären, rättsröteaffärer, rättsröteaffärerna, rättsröteaffärernas usw, und statt "affär" auch "skandal". Weil die Sache ein Bisschen Aufmerksamkeit weckte, obwohl die behauptete Verrottung am Ende sich geringer zeigte als angenommen, kommt es ja vor dass die Wörter auch für einzelne spätere Zwischenfälle in der Literatur und bei vereinzelten Akteuren der öffentlichen Debatte benutzt werden, entweder in der Meinung "dieses ist mit den großen Affären der 1950-Jahre vergleichbar" alternativ "nicht vergleichbar."
Meine persönliche Meinung ist dass die Hauptfrage hier eigentlich ist, ob man im deutschen Sprachraum die Nachwirkungen des Weltkrieges in den Nachbarländern immer noch scheuen benötigt, siehe [3] und [4]. In Geschichte Schwedens#Nachkriegszeit fehlen genau diese Jahre, siehe auch [5]. Ohne NS-Machtübernahme und Röhm-Putsch wurde der sozialdemokratische Entkriminalisierungsvorschlag von 1933 beim schwedischen Reichstag in 1936/37, oder spätesten 1937/38, angenommen und weder Kejne- noch Haijby-Skandalen entstanden. Ohne NS-geführten Weltkrieg wären die skandinavische Länder immer noch an den deutschsprachigen am engsten verbünden.
Und am Ende wurde es von den Skandalen nur einer übrig, der der wahrhaft ein Justizskandal war, und übrigens anscheinlich nichts mit sexuelle Neigungen zu tun hatte, die Lundquist-Affäre. In dem Fall hatte Vilhelm Moberg Recht, ...und sogar der syndikalistische Redakteur, der deswegen in Gefängnis geriet.
/Degeröbo 12:34, 8. Jan. 2009 (CET)
Färbung der Karte in LGBT:Österreich
Nach meinem Kenntnisstand war die Karte zu Österreich bisher korrekt. Soweit ich informiert bin, werden homosexuelle Paare seitens der österreichischen Rechtsprechung in einigen wenigen Rechtsgebieten rechtlich anerkannt. Zwar besteht in Österreich noch keine Lebenspartnerschaft wie in Deutschland oder der Schweiz, aber unregistrierte Partnerschaften haben durchaus wie in Kroatien einige Rechte. Bitte schaue Dir hierzu einmal die Portalsdiskussionsseite LGBT an. 82.149.186.5 01:56, 26. Jan. 2009 (CET)
Re: your message on English Wikipedia
changed the light blue to grey.. it does make it easier to differentiate the cohabitation color now. I'm not as familiar with European LGBT rights law as you are, so I will defer to you & others that are on how to handle the cohabitation recognized countries. thx for the suggestion & see you around, Outsider80 04:58, 26. Jan. 2009 (CET)
- (reply) not sure I understand.. Portugal (and which other countries?) should be changed (to grey?).. maybe the "unregistered cohabitation" label should be changed to something like "Ambiguous" even.. (I don't know, will defer to European LGBT editors since you guys are more familiar with the legal climate). P.S. An IP editor left a note on my talk page on here Benutzer Diskussion:Outsider80 about some possible issues with Austria (though this was before Austria was changed from "No unions" to "Cohabitation") and a couple of other countries. The best I could do was read and reply to it in Babel Fish, so if nothing else it is sure for a laugh from someone that actually speaks German lol. Outsider80 05:17, 26. Jan. 2009 (CET)
- eh.. good grief, not sure what it reads like in German, but in English to German to English, it says I control Croatia and another country. :-D Outsider80 05:19, 26. Jan. 2009 (CET)
- Thanks for your message, a discussion thread on Commons sounds perfect. Maybe all countries under the court's jurisdiction should be colored as unregistred cohabitation (with a disclaimer/note about it in ( )'s). I dunno. Outsider80 ((en) talk) 21:14, 26. Jan. 2009 (CET)
Zu Deinem Ehrentag

wünsche ich Dir alles Gute, Glück, Gesundheit, viel Spaß in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. --Pittimann besuch mich 20:57, 2. Feb. 2009 (CET)
Hallo, ich habe gerade eine Datei zu Deinem Grafikwunsch hochgeladen. Schau doch mal vorbei. --Hk kng 18:13, 3. Feb. 2009 (CET)
Hi Fg68at, im obigen Lemma habe ich eine kanadische Queer Studies Autorin von einer renommierten Uni zitiert (Chantal Nadeau, Verfasserin von "Fur Nation: From the Beaver to Brigitte Bardot") und stoße auf pures Unverständnis der Hauptautoren, die sich in frauenfreier Trapperromantik des 19. Jahrhunderts verlustieren wollen. Schaust mal hinne? Dat mich freuen. -- Polentario Ruf! Mich! An! 15:45, 17. Apr. 2009 (CEST)
Lange Artikel
ich habe mir zum Thema: Lange Artikel Gedanken gemacht. Wenn es Dich interessiert, dann schau doch bitte hier bei der Vorüberlegung zu einem Meinungsbild vorbei. Vielleicht hast Du noch zusätzliche Anregungen dazu. lb Grüße --Hubertl 10:19, 18. Apr. 2009 (CEST)
was du nicht für möglich hieltest
sie haben gelogen. Siehe Irmgard mit Hinweis auf Webauftritt der Broschüre. Wahrscheinlich hat Bundesregierung auf Korrektur bestanden.--Atalanta 19:53, 27. Mai 2009 (CEST)
Hallo Franz, du hattest mir vor einigen Tagen etwas auf die Diskussionsseite geschrieben. Ich habe immer noch nicht verstanden, was du mir damit sagen wolltest. Hast du meine Antwort nicht gesehen, oder wolltest du dazu nichts mehr sagen? Susanne und Stefanie 11:50, 26. Jul. 2009 (CEST)
Moritz Mühlbacher
Lieber Franz, da ich gerade erfahren habe, dass Du auf kathpedia mit der Mission Moritz Mühlbacher unterwegs bist, habe ich kein Interesse an weiteren Beiträgen von Dir auf meiner Diskussionsseite. Bitte nimm das zur Kenntnis. --Lkormann 10:18, 16. Aug. 2009 (CEST)
kreuz.net aufs Neue
Zur Information. Es grüßt Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 16:44, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Danke, ich habs gerade eben auch gemerkt, da ich Humer bearbeite. :-) --Franz (Fg68at) 16:50, 17. Aug. 2009 (CEST)
Ich antworte hier, weil es gemütlicher ist. Auch möchte nicht die Leser der LD, die sich sicherlich noch ins Längliche Ziehen wird, unnütz ermüden. Ganz unabhängig davon, ob der Artikel nun gelöscht werden wird, ist es mir wichtig den Kernpunkt meines Arguments herüberzubringen, so dass Du es nachvollziehen und ihm vielleicht als solchem auch zustimmen kannst (ein anders aufgebauter Artikel zu kreuz.net wäre davon ja nicht betroffen).
Der Kernpunkt ist: Der beschriebene Gegenstand spricht nie für sich selbst! Deswegen ist jeder Versuch einen Artikel nur durch den Gegenstand selbst zu belegen, original research und damit bäh. Es gibt eine "Trivialitätsausnahme", d.h. wenn angenommen wird, dass der Artikel so langweilig und unkontrovers ist, dass keine ernsthafte Schwierigkeiten zu erwarten sind, wird dann doch anders verfahren. Und im Bereich Film und Fernsehen hat sich das inzwischen zu einer Generalausnahme entwickelt.
Aber ansonsten geht es einfach nicht, stell Dir nur mal das Bild vor: Der strebsame potentielle Autor eines Exzellenten Artikels hat den Computer angeschaltet, eine große Kanne Kaffee steht bereits, und schlägt er Die Bibel auf, oder Mein Kampf, Ulysses oder De la grammatologie -- und schreibt einfach tapfer drauflos. Natürlich durch hunderte von Einzelbelegen aus dem Artikelgegenstand abgestützt.
--Pjacobi 18:40, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Vorerst eine Frage zur Abklärung: Wie sind Intervews von Personen, deren Homepages, oder Interviews mit Personen von Organisationen zu werten? Oder Werke von Personen oder Organisationen? --Franz (Fg68at) 20:29, 17. Aug. 2009 (CEST)
Wikinews-Artikel
Hallo, Fg68at! Wenn Du kurz mal bei dem Wikinews-Artikel von gestern morgen vorbeischauen würdest, wäre das prima. Viele Grüße --Angela H. 09:48, 26. Aug. 2009 (CEST)
kreuz.net
Auf der fundamentalistischen Plattform kreuz.net erschein vor 2 Tagen ein Artikel, in dem auch du erwähnt wirst, nicht unbedingt freundlich. Es sieht so aus, als ob es eine konkrete Spur auf die Urheberin gibt, konkretes steht im Diderot-Club im Abschnitt "Angriffe aus der fundamentalistisch-katholischen Ecke". Adresse des Artikels: kreuz.net/bookentry.5116.html . --19:27, 26. Aug. 2009 (CEST)
Wollte mal schauen, was ein abbartiges Grinsen ist. Muß irgendwetwas mit Bart zu tun haben!? Gruß vom Reinhard Wenig 02:07, 27. Aug. 2009 (CEST)
- Hmmm meinst du? Oder sind es die Haare? --Franz (Fg68at) 02:30, 27. Aug. 2009 (CEST)
Pädosexualität
Hallo Fg68at, da du inzwischen ja einige Artikel zu sexuellen Präferenzen geschrieben hast und auch einen guten Überblick über die Literatur zu haben scheinst, hoffe ich, dass du mir vielleicht bei einer Frage helfen kannst. Weißt du seit wann der Begriff Pädosexualität als Synonym zur Pädophilie benutzt wird, welcher Autore ihn wann erstmals benutzt hat? Gruß Panthalaimon 11:50, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Klärung: Es wird einerseits als Abgrenzung (Wissenschaft & Pädophile; jeweils: Neigung / Handlung, oder nur Pädophile: Nur Sex / mit Beziehung), andererseits als vollständiges Synonym benutzt (Pädophile: Orientierung; Kinderschützer: eh nur Sex, passender). Dazwischen gibt es noch da und dort quer durch die Bank Überlegungen, dass die Sexualität das Relevante ist.
- Also für eine sichere Auskunft muss ich passen. Ich habe noch keine First-Zuschreibung gefunden. Aber ich habe kürzlich erst gemerkt, dass es schon früher passiert ist, als ich erwartet habe. Es dürfte mehrmals passiert sein.
- Bemerkenswert ist auf jeden Fall Antonius M. J. M. Herman Spijker. Er verwendet in seinem (übersetzten?) Werk Die gleichgeschlechtliche Zuneigung, welches 1968 erschienen ist, für Pädo* vieles aus der Begriffskombinationenpalette die es von der Homosexualität gibt. Pädosexualität [6], pädosexuelle [7], pädotrop [8], pädoerotisch [9]. "Bei einer ethischen Beurteilung kann man sich fragen, ob es vielleicht nicht wünschenswert wäre, auch hier Pädosexualität, Pädoerotik und Pädophilie zu unterscheiden." S. 40
- Auch Volker Ott verwendet in seiner 1979 erschienen germanistischen Literaturanalyse Homotropie und die Figur des Homotropen in der Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts die Palette: Pädosexualität [10], pädoerotisch, auch extra abgegerenzt zu pädophil [11], pädotrop [12] "Wesentlich ist weiterhin, daß Pädophilie, Transvestitismus, Transsexualität, ... (differenzierbar in Pädosexualität, ..." Und er verwendet auch Pädotropie.
- Zu pädotrop ist anzumerken, dass es auch in Arbeiten zur Pädagogik vorkommt, auch schon davor. Wobei 1953 geschrieben wird, dass pädagotrop verwendet werden muss und nicht die kürzere Form pädotrop, da "Der Begriff pädotrop erfaßt eine Gruppe von Persönlichkeitseigenschaften, die sich darin auswirkt ..." weiter weiß ich leider nicht. [13] 1962 findet sich ein Hinweis auf die Unterscheidung von pädagogen, pädotrop, pädagotrop und pädoge??? und ein Hiweis auf eine Arbeit zur Pädagogik aus 1953. [14]. Jetzt scheint aber vor allem paidotrop verwendet zu werden, welches erstmals 1964 autauchte als unterscheidung zu "logotropen" [15]
- Darauf, dass sich Pädophile jetzt selbst Pädosexuelle nennen, finden sich Hinweise im Jahre 1980 bei Spiegel [16] und Emma [17], die auch dazuschreibt, dass es treffenderweise ist. (Intern kann es schon länger der Fall gewesen sein, aber da wird die Recherche sehr schwierig. Es waren damals sicher auch nicht alle, haben sich ja nicht einmal alle als homosexuell oder gar schwul bezeichnet, sondern als homophil. Vorsichtig ist damit umzugehen, inwiefern dies wirklich als Selbstbeschreibung verwendet wurde oder einfach innerhalb des Begriffsschematas der Sexualität.)
- Englisch mal nachgeschaut bei Google Books (englisch ist relativ gut erfasst): 1987 kommt das Buch Interdisciplinary research on homosexuality in the Netherlands von A. X. van Naerssen heraus. dort wurd das Wort pedosexuality verwendet (Seite leider beschränkt), aber primär homosexuality und pedophilia. Im Jahr darauf, also 1988, kommt von Michael W. Ross das Buch Psychopathology and psychotherapy in homosexuality heraus, wo pedosexuality für jene verwendet wird, die (aus welche Gründen auch immer) nicht tiefer emotional daran beteiligt sind, sondern nur Sex machen. Er Verweist dabei auf verschiedene Untersuchungen. Da gibt es mehr zu lesen.
- So, ich hab jetzt noch in Google Books nach Pedofilie und pedoseksualiteit oder pedoseksuelen gesucht. Der früheste Fund für die erste Kombination ist aber aus 1987. (Niederländische Bücher dürften noch nicht so gut erschlossen sein.) Mit pedosexuelen komme ich auch nur bis 1984. Innerhalb der gefundenen Literatur habe ich meist Verweise auf Literatur aus den 1990ern gefunden und manchmal das Jahr 1987. Keine Hinweise auf einen Ursprung.
- Es gibt noch Hints auf Arbeiten von Gieles 1983 und Sandfort 1984 (Keine Ahnung ob die den Begriff verwenden). Recht interessant könnte folgendes sein: J. Corstjens: Pedophilie: waht's in a name? Een empirisch onderzoek, in: Tijdschrift voor Criminologie, 1980, 22, (16), 273-286
- Ein Hint bzgl Zeit: Der wissenschaftliche Mitarbeiter beim Bundeskriminalamt Michael Baurmann (1983, S. 18), der offenbar zwischen Pädophilie und Pädosexualität unterscheidet, ... [18] (Heißt aber nicht, dass er den Begriff unbedingt verwendet hat.) Und Dannecker 1996 wird heutzutage oft erwähnt. Gute Etymologische Hinweise habe ich keine gefunden. Hinweise auf die Zeitschrift "Der Kreis" zB aus den 1940er bis 1960er habe ich auch keine gefunden. Und auch keine Hinweise auf Verwendung vor 1933. Bei www.ipce.info habe ich auch nichts erläuterndes gefunden. Der Begriff scheint erst nach dem Zweiten Weltkrieg im Zuge der Sexuellen Revolution entstanden zu sein. Klar, vorher war es ja egal, da hat man alles in einen Topf geworfen. Ha, bei Matijn hab ich etwas interessantes aus 1979 gefunden. Übersetzt etwa: Befreiung der Pädosexualität geht nur mit Befreiung der Homosexualität. [19] Ab diesen Zeitpunkt wird der Begriff in den folgenden Jahren immer wieder verwendet (auf der Webseite oben, der linke der 3 Links).
- Ich werde gleich etwas einbauen. --Franz (Fg68at) 03:56, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Ich wollte doch nur eine Jahreszahl wissen :-). Nein, im Ernst: Bin mal wieder erschlagen von deinen Kenntnissen und Danke dir für deine Arbeit, die du dir hier gemacht hast .Panthalaimon 11:45, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Könntest du dich noch einmal zur Einleitungsdiskussion des Artikels Pädophilie äussern?. Wäre wohl ne Hilfe, die Diskussion ist da gerade etwas festgefahren. Gruß Panthalaimon 17:50, 4. Sep. 2009 (CEST)
- Bin seit gestern dabei zu schreiben. Nur kam immer etwas dzwischen. :-) Werde mich sputen. --Franz (Fg68at) 17:53, 4. Sep. 2009 (CEST)
Gayhelp
Woher stammen diese Zahlen? --85.0.240.171 19:17, 3. Sep. 2009 (CEST)
- "Eigene Angaben". War eine Mail von Michael Krebs von der Projektleitung. Hab die angeschrieben, da alle so geil auf Zahlen waren. Ups, das nach eigenen Angaben ist rausgeflogen.
- Mann Oh Mann, was ist da die letzte Zeit abgegangen? Ein Punkt zur Klärung: DBNA ist das größte für schwule und männliche Bisexuelle. Es geht auch mehr in Richtung Community. Gayhelp ist das größte für Schwule und Lesbische und Bisexuelle beiderlei Geschlechts. Was ich mir damals anschaute fokusierte es mehr auf CO. Was im DBNA-Forum negatives über gayhelp zu finden war und derzeit noch bei Google aufscheint (aber kein Cache-Link) wurde anscheinend gelöscht.--Franz (Fg68at) 17:28, 4. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Franz,
im KSOG steht Ideal: Your prediction for the future
Ist wirklich die wörtliche Übersetzung wie im Artikel:
Idealvorstellung: Deine Voraussage für die Zukunft gemeint oder Erwartungen: Deine Voraussage für die Zukunft (also, wie ich mich verhalten werde)?
Der Erste macht für mich keinen Sinn, wenn nach der sexuelle Orientierung gefragt wird. Wie meine Idealvorstellung ausschaut ist sicherlich auch von vielen äusseren Faktoren abhängig. Welche Erwartungen anderer soll ich erfüllen (Familie, berufliches Umfeld, religiöse Überzeugungen etc.), wie ist die momentane Lebenssitation (mehr hetero, aber grad Ärgen mit dem Mädel: "Ein Mann würd mich jetzt besser verstehen"...)
Ich verstehe den Test an diesem Punkt nicht, ich habe auch keinen Hinweis im Test selber entdecken können wie es gemeint ist. Stahlfresser 07:34, 14. Sep. 2009 (CEST)
Hi Fg68at, was ist mit dieser Seite Benutzer:Fg68at/Baustelle/Morali-Interview? Soll die in der Öffentlichkeit übersetzt werden oder unterliegt es Deiner Federführung? Hab gerade Victor Willis überarbeitet mit Link zu Morali, dem Produzenten von Village People. Der Artikel fehlt noch in Wikipedia. Hast Du nicht Lust & Laune ihn zu schreiben ? Gruss -- Jlorenz1 20:11, 14. Sep. 2009 (CEST)