Stierkopfhaiartige
Stierkopfhaiartige | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Vorlage:Familian | ||||||||||||||
|
Die Ordnung der Stierkopfhaiartigen ist eine Ordnung der Haie, die aus einer Familie, den Stierkopfhaien oder Hornhaien (Heterodontidae), mit nur einer Gattung (Heterodontus) mit acht Arten besteht. Ihren Namen verdanken sie ihrem für Haie untypischen Kopf mit der deutlichen Augenwülsten und der abgerundeten Schnauze. Stierkopfhaien ist das Vorhandenseien von Analflossen, zwei Rückenflossen (Finnen), die jeweils mit Dornen besetzt sind, gemeinsam. Außerdem besitzen sie fünf Kiemenspalten.
Stierkopfhaie sind nicht groß. Die größte Art, der Port Jackson-Stierkopfhai (Heterodontus portusjacksoni) oder Hornhai, wird nur 165cm lang. Von dieser zuerst beschriebenen Haiart leitet sich eine der englischen Bezeichnungen für die Familie der Heterodontidae Port Jackson sharks ab.
Ihr Verbreitungsgebiet sind die warm-gemäßigten und tropischen Meere vom westlichen Indischen Ozean bis zum östlichen Pazifik, im Atlantik sind Stierkopfhaie nicht vertreten.
Die Gebissform, die im vorderen Kiefer kleine, spitze Zähne und im hinteren kräftige Zähne aufweist, läßt daraum schließen, dass Stierkopfhaie sich hauptsächlich von Muscheln, Seeigeln und anderen hartschaligen Tieren. Stierkopfhaie sind eierlegend.