Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Baba66

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2009 um 19:04 Uhr durch STBR (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von STBR in Abschnitt Frühstart

Frühstart

"Das Meinungsbild hat am 14. September 2009 um 18:05 Uhr begonnen"

"Sobald zehn stimmberechtigte Wikipedianer den Antrag unterschrieben haben, wobei der Antragsteller mitzählt, wird der betroffene Administrator, wenn er sich der Wiederwahl stellen will, auf Wikipedia:Adminkandidaturen erneut zur Wahl nach den üblichen Regeln eingetragen. Sollte er sich innerhalb von 24 Stunden nach der Benachrichtigung nicht geäußert haben, wird automatisch eine Zustimmung zur Wiederwahl angenommen."

Der Admin ist zu benachrichtigen und die Eintragung hier findet erst dann statt, wenn er sich der Wiederwahl stellen will, oder wenn er sich innerhalb von 24 Stunden nach der Benachrichtigung nicht geäußert hat. --AchimP 18:21, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die Benachrichtigung über die Einleitung eines De-Admin-Verfahrens fand gestern nachmittag mit Zeitstempel 17:48 h statt. Die Frist von 24 h ist eingehalten. -- Triebtäter (2009) 18:24, 14. Sep. 2009 (CEST)
was ist an "wird der betroffene Administrator, wenn er sich der Wiederwahl stellen will, auf Wikipedia:Adminkandidaturen erneut zur Wahl nach den üblichen Regeln eingetragen." denn missverständlich? Ich glaube, ich werde die AK erstmal sperren, bis die Frage geklärt ist. --Tinz 18:26, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
"Sollte er sich innerhalb von 24 Stunden nach der Benachrichtigung nicht geäußert haben, wird automatisch eine Zustimmung zur Wiederwahl angenommen" Die sind aber noch nicht um, weil noch nicht benachrichtigt wurde. --AchimP 18:29, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Die Benachrichtigung um 17:48 war zum Antrag, als er noch nicht genügend Unterstützerunterschriften hatte, nicht zur Einleitung des De-Admin. --AchimP 18:29, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Lediglich die Eintragung auf AK ist an zehn Unterschriften geknüpft. Die 24-Stunden-Frist ist es an die Benachrichtigung des betroffenen Admins und die erfolgte gestern nachmittag. -- Triebtäter (2009) 18:33, 14. Sep. 2009 (CEST)
Du kannst ihn um 17:48 noch nicht benachrichtigt haben, dass ein De-Admin eingeleitet ist, weil zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststand, dass eines eingeleitet wird. --AchimP 18:37, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Schau dir mal die ursprüngliche Fassung der Richtlinie an: Darin hieß es, dass der Admin über den Antrag benachrichtigt werden soll und dass die Frist nach dieser Benachrichtigung beginnt. Die aktuelle, missverständliche Formulierung, bei der nicht ausdrücklich erwähnt wird, worüber der Admin zu benachrichtigen ist, sollte der sprachlichen Vereinfachung dienen ([1]), ohne dadurch inhaltlich etwas zu ändern. Grüße -- kh80 ?! 19:04, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Die Einleitung eines Verfahrens beginnt mit der Stellung des Antrags. Die Stimmabgabe ist bereits formaler Teil des De-Admin-Vefahrens (siehe: Wikipedia:Administratoren/De-Admin/Hinweis). -- Triebtäter (2009) 18:39, 14. Sep. 2009 (CEST)
Deine Interpretation bezgl. Benachrichtigung kann ich den Regeln nicht entnehmen. --AchimP 18:46, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Besteht denn aus irgendwelchen Gründen Eile, oder können wir uns darauf einigen, dass das Verfahren morgen startet, einen Tag nachdem Baba über diese Wiederwahl informiert wurde? --Tinz 18:49, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Popcorn gefällig? Aber im Ernst: Echt spannend wie hier der heilige Bürokratius wieder verehrt wird. Ob der Betroffene eine Stellungnahme abgibt oder nicht ist doch sowas von Banane, weil er eh zur Wiederwahl gestellt wird - egal ob heute oder morgen. Aber nur zu: Produziert ruhig noch mehr heiße Luft wenig Mumpitz! Unfassbar, was hier schon wieder für ein Theater veranstaltet wird... --STBR!? 18:50, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn er das nicht will (oder wenn er lieber irgendeinen anderen Termin möchte), wird er nicht zur Wiederwahl gestellt. --Tinz 18:54, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
"Sobald zehn stimmberechtigte Wikipedianer den Antrag unterschrieben haben, wobei der Antragsteller mitzählt, wird der betroffene Administrator, wenn er sich der Wiederwahl stellen will, auf Wikipedia:Adminkandidaturen erneut zur Wahl nach den üblichen Regeln eingetragen. Sollte er sich innerhalb von 24 Stunden nach der Benachrichtigung nicht geäußert haben, wird automatisch eine Zustimmung zur Wiederwahl angenommen." --STBR!? 18:55, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, popcorn macht dick. Aber: ich finde es an sich recht gefährlich, wenn man so argumentiert, die Wahl wird sowieso stattfinden also ist irgendeine Einhaltung irgendwelcher Procederes zweitrangig und scheissen wir darauf. Das nächste mal wird so ein Umgang mit Regeln jemanden anderen treffen, wo das überhaupt nicht zutreffen muss. Meine 21 Jahre die ich in einer Diktatur verbrachte machen mich recht empfindsam in solchen Dingen. Sorry. -jkb- 18:55, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, nur haben wir hier gar keine Demokratie. --STBR!? 18:56, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ja. Jimbo hat gesagt. Weiß ich. Nur manche haben es leicht mißverstanden. -jkb- 18:57, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Er hat aber auch nicht gesagt, dass man hier den kleinkarierten Korinthenkacker spielen muss. Wer meint, wegen eines Tages, in dessen Verlauf sich sowieso kein anderes Ergebnis abzeichnen kann, weil es nicht vorgesehen ist, hier bürokratische Spitzfindigkeiten auszudenken, sollte sich vielleicht mal als Beamter bewerben. Anstatt das einfach mal pragmatisch zu sehen, müssen hier wieder kilobyteweise Müll und heiße Luft produziert werden. Aber die Bürokraten, Demokraten, Dideroten und wer sich sonst noch hier so alles tummelt, die werden das schon haarklein auseinanderdiskutieren. In diesem Sinne: Viel Spaß in den nächsten 24 Stunden! --STBR!? 19:04, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Den Termin kann er gar nicht selbst bestimmen, sondern allenfalls ohne Abstimmung seinen Adminstatus aufgeben. Und die Verknüpfung der 24h-Frist mit dem Erreichen der zehn Unterstützer-Unterschriften ist eine sehr kreative Regelbeugung. Wundert mich aber in einem Verfahren, bei dem von Adminseite versucht wird, während laufender Abstimmung das Regelwerk umzuschreiben auch nicht mehr wirklich. Die notwendigen Unterstützerunterschriften waren übrigens gestern bereits um 20:14 Uhr erreicht. Für einen Beginn der AK erst morgen gibt es keine Grundlage. -- Triebtäter (2009) 19:00, 14. Sep. 2009 (CEST)

Du (oder jeder andere) hättest ihn ab 20:14 benachrichtigen können. --AchimP 19:01, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
In den Regeln steht nicht, dass eine Benachrichtigung erst nach Erreichen der zehn Stimmen zu erfolgen hat. -- Triebtäter (2009) 19:02, 14. Sep. 2009 (CEST)

Von Antragsseite

Übertrag: Ich nehme an, diese Regel kannst Du auch verlinken? Ansonsten werd ich das in einigen Minuten wieder entfernen.Port(u*o)s 18:18, 14. Sep. 2009 (CEST) Übertragsende −Sargoth 18:26, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Unzuläßigkeit

Abgesehen davon, daß umstritten ist, ob der Antrag auf Wiederwahl überhaupt zulässig ist, ist die zwangsweise Wiederwahl zum jetzigen Zeitpunkt unzulässig. Der Kandidat ist zur Zeit kein Administer und hat der Kandidatur nicht zugestimmt. Eine zwangsweise Wiederwahl ist erst zuläßig wenn der Kandidat Administer ist, in diesem Fall nach Ablauf der Deadministration am 10. Oktober 2009. --Rosenkohl 18:33, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Steht so nicht in den Regeln. -- Triebtäter (2009) 18:34, 14. Sep. 2009 (CEST)
Doch, auf Wikipedia:Administratoren/De-Admin/Hinweis#Dauerhafter Entzug der Adminrechte steht:
"wird der betroffene Administrator, wenn er sich der Wiederwahl stellen will, auf Wikipedia:Adminkandidaturen erneut zur Wahl nach den üblichen Regeln eingetragen. Sollte er [der betroffene Administrator] sich innerhalb von 24 Stunden nach der Benachrichtigung nicht geäußert haben, wird automatisch eine Zustimmung zur Wiederwahl angenommen."
Baba66 ist aber kein Administrator. --Rosenkohl 18:48, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Er ist natürlich gewählter Admin, das ergibt sich allein schon aus der Tatsache, dass er ohne jede weitere Legitimierung seine erweiterten Rechte wieder nutzen darf, was zur Zeit nur unterbunden ist. -- Triebtäter (2009) 18:54, 14. Sep. 2009 (CEST)
Macht das einen Unterschied, ob heute, Morgen oder nächste Woche? Ich sehe ihn nicht, lasse mich aber gerne eines anderen belehren. Polemos 19:03, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten