Zum Inhalt springen

Alliierte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2004 um 01:43 Uhr durch Aglarech (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Begriff Allierte stammt aus dem Französischen und bedeutet Verbündete. Im Gegensatz zu Assoziierten haben Allierte formale Bündnisse miteinander geschlossen.

Mit dem Begriff die Alliierten werden seit Kriegsende 1945 meist die vier gegen Deutschland verbündeten Großmächte des 2. Weltkrieges bezeichnet. Damals fanden sich die USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion zu einer Allianz gegen Hitler-Deutschland zusammen. Nach dem Bruch dieser Allianz im Kalten Krieg kam der Begriff der "westlichen Alliierten" oder auch Westmächten auf.

Der Alliierte Kontrollrat war eine Behörde der vier Besatzungsmächte, die im Jahre 1945 gegründet wurde. Seine Aufgabe war die Ausübung der Regierungsgewalt, er brach jedoch bereits 1948 wieder auseinander.

Die Alliierte Hohe Kommission, abgekürzt AHK , war von 1949 bis 1955 oberstes Kontrollorgan der drei Westmächte für die Bundesrepublik Deuschlands und West-Berlins mit drei hohen Kommissaren, derer Sitz auf dem Petersberg bei Bonn lag.