Zum Inhalt springen

Johan de Meij

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2005 um 18:57 Uhr durch Kalwien (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johan de Meij (*23. November 1953 in Voorburg, Niederlande) ist ein holländischer Dirigent und Komponist.

De Meij studierte zunächst am Königlichen Musikkonservatorium in Den Haag Posaune und Dirigieren. Nach seinem Studienabschluß erwarb er sich als Komponist und Arrangeur für Blasorchester weltweite Anerkennung. Sein Schaffen erstreckt sich dabei sowohl auf Originalkompositionen für Blasorchester wie auf das Arrangement sinfonischer Werke. Auch hat de Meij zahlreiche Film- und Musicalmelodien für Blasorchester bearbeitet.

Seine erste größere Originalkomposition für Blasorchester ist die Die Sinfonie Nr. 1 The Lord of the Rings, in denen er Motive von Tolkiens Roman beschreibt. Das Werk erhielt 1989 den renommierten US-amerikanischen Sudler Composition Award.

Weitere bekannte Werke sind die Symphonie Nr. 2 The big Apple, das T-Bone Concerto (für Posaune und Blasorchester) und Casanova (für Violoncello und Blasorchester).

Neben seinem Wirken als Komponist ist de Meij auch in anderen Bereichen aktiv und spielt Posaune im Orchester De Volharding, im Amsterdam Wind Orchestra und im Radio Kammerorchester Amsterdam. Zudem ist er Gastdirigent vor allem bei Blasmusik-Seminarer in Europa, Japan, Singapore, Brasilien und in den USA.

Werkauswahl

  • 1984-1988 Symphony No. 1 "The Lord of the Rings"
    • Movement 1 "Gandalf"
    • Movement 2 "Lothlorien"
    • Movement 3 "Gollum"
    • Movement 4 "Journey into the Darkness"
    • Movement 5 "Hobbits"
  • 1988 Loch Ness- A Scottish Fantasy
    1. The Lake At Dawn
    2. Slowly
    3. Inverness
    4. Storm
    5. Conclusion
  • 1989 Aquarium opus 5
    1. Allegretto grazioso (Neon Tetra, Electric Eel and Angelfish)
    2. Andante / Adagio (Sea Horse and Zebrafish)
    3. Finale: Allegro giocoso (Guppy & Co.)
  • 1993 Symphony No. 2 "The Big Apple" (A New York Symphony)
    1. Skyline - Allegro assai
    2. Interlude - Times Square Cadenza
    3. Gotham - Largamente, allegro agitato e nervoso
  • 1995 Polish Christmas Music- Part 1
    • based on the polish christmas carols Poklon Jezusowi; Mizerna, cicha; Aniol pasterzom mówil; Gdy sliczna Panna and Jam jest dudka
  • 1996 T-Bone Concerto für Posaune und Blasorchester
  • 1997 Continental Overture
  • 1998 La Quintessenza
    1. Introduzione
    2. Capriccio
    3. Arioso
    4. Alla Marcia
  • 2002 The Venitian Collection
    1. Voice of Space (La Voix des Airs)
    2. The Red Tower (La Torre Rossa)
    3. Magic Garden (Zaubergarten)
    4. Empire of Light (L'Empire des Lumières)