Zum Inhalt springen

Moiren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2005 um 22:53 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze: ro, es, sr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Moiren (griechisch μοίρες von μοίρα - Schicksal) sind die Schicksalsgöttinnen der griechischen Mythologie, Töchter des Zeus und der Themis (oder auch der Ananke).

Datei:A Golden Thread (Strudwick).jpg
Die drei Moiren nach John Strudwicks A Golden Thread von 1885. Das Gesamtbild bietet noch einen oberweltlichen Teil, der in einer idyllischen Szene die düstere Nornenwelt konterkarriert

Personifiziert finden sich Klotho, die den Lebensfaden spinnt, Lachesis, die dessen Länge bemisst und Atropos, die den Lebensfaden abschneidet. Die Namen sind jedoch eine spätere Entwicklung, in der Odyssee gibt es auch noch den Begriff moira für Schicksal, Tod. Schicksalsgöttinnen gibt es auch in der germanischen (Nornen), der römischen (Parzen) und der slawischen Mythologie (Zorya).

Siehe auch: Chariten, Erinyen, Gorgonen, Graien, Horen, Liste von Göttinnen, Portal Mythologie, Stammbaum der griechischen Götter und Helden