Schonach im Schwarzwald
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Schonach hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Landkreis: | Schwarzwald-Baar-Kreis |
Geografische Lage: | 48° 09' n. Br. 08° 12' ö. L. |
Höhe: | 926 m ü. NN |
Fläche: | 36,71 km² |
Einwohner: | 4.302(30.06.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 117 Einwohner je km² |
Ausländeranteil: | 6,1% |
Postleitzahlen: | 78136 |
Vorwahl: | 07722 |
Kfz-Kennzeichen: | VS |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 26 055 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Schulstraße 1 78136 Schonach |
Offizielle Website: | www.schonach.de |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@schonach.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Jörg Frey |
Schonach im Schwarzwald ist eine Gemeinde im mittleren Schwarzwald im westlichen Teil des Schwarzwald-Baar-Kreises.
Lage
Schonach liegt nord-östlich von Freiburg im Breisgau im Raum Triberg. Über die Gemarkung führt auch die Linie der Schwarzwaldbahn, aber ohne Bahnhof, sowie der Fernwanderweg Westweg.
Tourismus

Schonach ist vor allem bekannt für seine touristischen Sehenswürdigkeiten wie die weltgrößte originale Kuckucksuhr (und dies gleich zweimal) und durch Wintersportarten wie die Nordische Kombination und Langlauf. Zu Beginn jeden Jahres ist Schonach Austragungsort des FIS Weltcups der Nordischen Kombination. 1982 und 2002 war Schonach Austragungsort der FIS-Junioren-Weltmeisterschaft in den nordischen Sportarten.
In Schonach startet auch der Schwarzwälder Skimarathon über 60 Kilometer nach Hinterzarten.
Bekannte Skisportler aus Schonach (Weltmeister, Olympiateilnehmer und ähnliches) sind z.B. in der nordischen Kombination Urban Hettich, Hans-Peter Pohl, Christian Dold, Georg Hettich und die Skispringer Hansjörg Jäkle und Alexander Herr.
Weblinks
- Gemeinde Schonach
- Schwarzwaldpokal der Nordischen Kombination
- Die Ferienregion rund um Schonach
- Liste der Medaillengewinner aus Schonach
- Musikverein-Kurkapelle Schonach 1839 e.V.
- Jahrgang 1952 aus Schonach