Zum Inhalt springen

Gerhard Armauer Hansen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2005 um 00:55 Uhr durch Bradypus (Diskussion | Beiträge) (PD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gerhard Henrik Armauer Hansen (* 1841 in Bergen, † 1912 in Florø) war ein norwegischer Amtsarzt in Bergen der 1873 den Erreger der Lepra, das Mycobacterium leprae, in ungefärbten Präparaten identifizierte.

Leben

Gerhard Henrik Armauer Hansen wurde als 8. von 15 Kindern in Bergen als Kind von Elizabeth Concordia Schram und Claus Hansen geboren.

Er besuchte das Gymnasium und eine Medizinschule und ging danach zur Universität von Oslo. 1866 machte er seinen Abschluß mit Auszeichnung. 1868 kehrte er in seinen Geburtsort zurück wo er in einem Institut für Lebraforschung arbeitete.

Hansen war zweimal verheiratet. Einmal mit der Tochter seines Mentors Daniel Cornelius Danielssen Stephanie Marie die aber kurz darauf an Tuberkulose verstarb. Später heiratete er Johanne Margrethe Tidemand die ihm einen Sohn schenkte.

Hansen starb an den Folgen von Syphillis.