Zum Inhalt springen

Diskussion:Zeppelin

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2005 um 15:30 Uhr durch AndreasWolf (Diskussion | Beiträge) (Tabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Wolfgang1018

Da dieser Artikel jetzt doch ziemlich lang geworden ist und zu vielen Einzelthemen bereits Artikel existieren, habe ich bei meiner heutigen Überarbeitung angefangen, vorsichtig einige Detailinformationen zu kürzen oder auszulagern, hoffentlich ohne die Kohärenz des Übersichtsartikels zu stören. Für den Fall dass jemand im Einzelfall Einwände hat, hier eine Übersicht über die wichtigsten Kürzungen:

  • Auch Dr. Hugo Eckener, damals Journalist, der über LZ2 berichtete eilte zu Stelle und beobachtete, wie LZ2 unter Anweisung von Graf Zeppelin mit Äxten und Sägen zerlegt wurde. Eckeners Artikel und die darin enthaltene Kritik an Zeppelins Konstruktion waren Anlaß für einen Besuch von Graf Zeppelin und der Beginn von Eckeners Luftschiffer-Karriere. -- wird in Hugo Eckener integriert
  • Absatz zur Benennung der Militärluftschiffe gekürzt -- steht ausführlich in der Liste aller Zeppeline
  • Eckener setzte großes Vertrauen in das neue Schiff, und erklärte sich, als er keine Versicherung für die Überführung fand, sogar bereit, mit dem gesamten Vermögen der Gesellschaft zu haften. Er wurde nicht enttäuscht: Am 12. Oktober um 7:30 Uhr startete LZ126 unter seiner Führung in Richtung Amerika und vollendete die 8.050 km lange Reise nach Lakehurst bei New York ohne besondere Vorkommnisse nach 81 Stunden und zwei Minuten. -- gekürzt, steht schon in LZ126

Noch eine Anmerkung: Das völlig überarbeitete Kapitel "Zeppeline im Ersten Weltkrieg" ist großteils wenig Zeppelin-spezifisch, sondern gilt genauso z.B. für Schütte-Lanz-Luftschiffe. Was haltet ihr davon, es in einen neuen Artikel Luftschiffe im Kriegseinsatz (oder fällt jemandem ein besserer Titel ein?) auzulagern? Hier würde ich dann nur eine kurze Übersicht und die Informationen aus dem Unterabschnitt "Technologische Bilanz" stehen lassen. --J.Rohrer 00:13, 25. Apr 2004 (CEST)



Ihr Leitmotto "Fleet in being" (sinngemäß etwa "kämpfen durch vorhanden sein") traf für die Luftschiffwaffe in ganz besonderem Maße zu.

Die deutsche Flotte im ersten Weltkrieg soll ein englisches Motto gehabt haben? Das kommt mir doch sehr komisch vor, ich nehme die Aussage erstmal aus dem Artikel raus - ggf. bitte belegen, ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren. --J.Rohrer 00:13, 25. Apr 2004 (CEST)

das hört sich gut an. Mein Vorschlag für den Kriegseinsatz: Militärluftschiffe-Dieser Artikel könnte als allgemeine Einleitung für alle Luftschiffe (vom "Sperrballon" über Bombenabwürfe bis zu den Radar-Luftschiffen der 60er) dienen und würde eine saubere Abgrenzung zur Verkehrsluftschifffahrt bringen. falls sich dieser Artikel zu sehr füllt lassen sich später wieder Unterartikel (z.B. "Luftschiffe im 1. Weltkrieg") anlegen. Hadhuey 12:53, 25. Apr 2004 (CEST)

Abwahl/Wiederwahl Zeppelin, 15. Mai

Aus der Wartung, dort seit 6. April nicht kommentiert.

Bitte beachten: pro = Behalten, contra = Abwahl

  • pro Es wurde vor allem die schlechte Bebilderung kritisiert, meiner Meinung nach ist sie jedoch in Ordnung, den Text würde ich nach kurzem Überblick als OK bewerten. Es gibt viele schlechtere Exzellente, der hier hat es verdient. --Leipnizkeks 11:22, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten
  • pro Auch ich kann an dem Artikel kaum was Negatives finden! Er ist ausführlich und fachlich fundiert geschrieben. Die Bebilderung ist absolut OK. Daher: Unbedingt behalten. SebastianWilken 13:05, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten
  • pro - stand für mich nie zur Diskussion -- Achim Raschka 13:08, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten
  • Pro Ausgerechnet bei neun passenden Abbildungen von einer "schlechten Bebilderung" zu sprechen, ist ein schlechter Witz. Es gibt entsprechende Artikel, die es gerade einmal mit drei Bildern in die Auswahl schaffen. Der Inhalt war und ist ansprechend. --Zytoxy 08:32, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten
  • Pro Gibt nichts zu meckern!--4~ 21:58, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten
  • pro auch ich sehe keinen Grund für die Abwahl --finanzer 21:52, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten
  • contra In einem Artikel Zeppelin erwarte ich primär oder auch eine Beschreibung des Ding Zeppelin. Wenn ich mal rekapituliere was mir hierzu der Artikel bietet:
    • ist ein Starluftschiff
    • im Abschnitt Geschichte eine Aufzählung einiger konstruktiver (patentfähiger?) Details: Gerippe, Gaszellen, Steuerung, Antrieb, Gondeln. Später auch Wasserstoff, Helium.
Streicht man die historischen und technischen Angaben/Textteile, dann bleibt vom Zeppelin nicht viel übrig. Also von einem Zeppelin kann ich keine Vorstellung gewinnen. Meine Wertung : S für einen schwachen erweiterungsbedürftigen Standardartikel bezüglich Zeppelin. Meine Bitte: Oben gelistete Bewertungskriterien beachten. --Thomas 12:11, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten
   1915 = 38   1916 = 123   1917 = 52   1918 = 18

Link vermutlich nicht mehr aktuell http://www.zeppelin-kurier.de/de/index.html Lokilech 16:44, 3. Jun 2005 (CEST)

Tabelle

Ich hab' mal grade eine Tabelle eingebaut, statt der beiden vorformatierten Teile. Schön sieht das aber noch nicht wirklich aus, wenn jemand was besseres einfällt zur Gestaltung: bitte ändern! --AndreasWolf 15:30, 15. Jun 2005 (CEST)