Blumfeld (Rockband)
Erscheinungsbild
Blumfeld, deutschsprachige Hamburger Rockband, im Frühjahr 1990 hervorgegangen aus der Bad Salzuflener Band Die Bienenjäger. Benannt nach der Hauptfigur einer Kurzgeschichte von Franz Kafka, Blumfeld, ein älterer Junggeselle (1915) zählen sie - neben Kolossale Jugend, Tocotronic und Die Sterne zu den wichtigsten Vertretern der Pop-Musik-Stilrichtung Hamburger Schule und gelten als eine der einflussreichsten und erfolgreichsten Combos der deutschen Indie-Szene.
Ihr ursprünglich stark von Gitarrenfeedback geprägter Sound hat sich seit einer Umbesetzung der Band Mitte der 90er Jahre zu einem eher poporientierten Sound gewandelt.
Musiker
- Jochen Distelmeyer (* 1967) (Ex-Die Bienenjäger, Ex-Arm, Ex-Laut): Gesang, Gitarre (seit 1990)
- André Rattay (Ex-Der Schwarze Kanal): Schlagzeug (seit 1990)
- Eike Bohlken (Ex-Der Schwarze Kanal): Bassgitarre (1990 bis 1996)
- Peter Thiessen: Bassgitarre (1996-2002, jetzt: Kante)
- Michael Mühlhaus: (Ex-Kante): Keyboard seit 1998, seit 2003 auch Bassgitarre
- Vredeber Albrecht: (auch Commercial Breakup): Keyboard (seit 2003), nur Tourbegleitung
Diskographie
- Ich-Maschine (1992)
- L'etat et moi (1994)
- Old Nobody (1999)
- Testament der Angst (2001)
- Die Welt ist schön (2002)
- Jenseits von Jedem (2003)
Siehe auch
Diskurspop, Hamburger Schule, Tocotronic, Independent
Weblinks
- http://www.blumfeld.de
- Skyeyeliner - sehr umfangreiche Fanpage mit ausführlichen Hinweisen zur Deutung der Liedtexte
- Blumfeld Online - neue Fanpage mit Setlists und Konzertreviews
- Interview zu "Jenseits von Jedem" in der StadtRevue 11/03