Diskussion:Nightwish
Wie gut ist die Musik von Nightwish ?
- Geschmackssache. Samwise 19:00, 12. Dez 2004 (CET)
Wer hat Erfahrung ?
- Worin? Im Hören von Nightwish? Naja, eineinhalb Jahre sind vielleicht nicht viel Erfahrung, aber ich tu was ich kann, um dir zu helfen. Wie kann ich dienlich sein? Samwise 19:00, 12. Dez 2004 (CET)
Danke für die Info ! Hat leider nicht viel geholfen ;-)
Forum
Sehe grad, daß jemand das offizielle Forum von der Nightwish-HP verlinkt hat; kann eigentlich auch wieder raus oder? Immerhin wird bereits auf die Homepage selbst verlinkt. --Energiequant 23:55, 14. Dez 2004 (CET)
Finde ich auch. Oder einfach unter Weblinks tun, aber nicht als eigenen Punkt.--Yoshi 13:37, 15. Dez 2004 (CET)
- Nicht reden, machen. hab das geändert. --mGla 09:09, 17. Dez 2004 (CET)
- Wollte erst andere Meinungen dazu hören, hätte es heute abend auch umgeordnet oder rausgenommen. ;) --Energiequant 16:51, 17. Dez 2004 (CET)
Der Stil
Zuerst die Stellungnahme in den FAQ des offiziellen Nightwish-Forums:
- Wie soll man den Musikstil von Nightwish bezeichnen Daran scheiden sich - vor allem hier im Forum - regelmäßig die Geister. Wenn man es ganz grob einordnet, dann wohl Power oder Melodic Metal. In letzter Zeit hat sich allerdings der Begriff des Symphonic Metal als recht griffig und brauchbar erwiesen
Im Grossen und Ganzen kann ich dem auch zustimmen. Dass viele Gothic-Metal-Fans auch gerne Nightwish hören und vielen Nightwish-Fans auch Gothic Metal gefällt, macht die Musik von Nightwish noch nicht zum Gothic Metal. Dass es auch viele Nightwish-Fans gibt, die Death Metal hören, heisst ja auch nicht automatisch, dass Nightwish Death Metal spielen.
Samwise 00:48, 11. Jan 2005 (CET)
Eben, ich habe den Einleitungstext nochmal neu formuliert. Sollte aber jemand noch auf die Idee kommen dennoch wieder Gothic Metal als Stil von Nightwish reinzuschreiben, stehe ich kurz vorm Durchdrehen. ;-) Lectum 16:05, 5. Jun 2005 (CEST)
Tarjas Ausbildung
So weit ich weiß hat sie doch nicht nur in Karlsruhe studiert, ich muss das aber mal noch nachlesen. --fidepus 10:45, 11. Jan 2005 (CET)
- Stimmt, wenn ich mich recht erinnere ist sie quasi aus Finland geflohen, da sie dort aufgrund ihrer Bekanntheit nicht in Ruhe ihrem Studium nachgehen konnte. Wieviel an dieser Legende dran ist weiß ich allerdings nicht. ;) --Energiequant 20:07, 11. Jan 2005 (CET)
- Ich hab hier mal einen Textauszug von der offiziellen NW Seite (augenscheinlich nicht mehr so ganz auf dem aktuellen Stand). Ich denke das ist ein bisschen zu viel des guten für einen allgemeinen NW Artikel. Vielleicht gibt es irgendwann mal wieder einen eigenen über Tarja, da passt sowas besser.
- Danach begann ich mein Studium an der Musikhochschule in Savonlinna mit den Hauptfächern klassischer Gesang und Musiktheater. Dann ging ich zur Sibelius-Akademie, wo ich Kirchenmusik studierte. Im Moment spezialisiere ich mich auf klassischen Gesang.
- --fidepus 23:16, 11. Jan 2005 (CET)
Tracklists
Grundsätzlich eine gute Idee, die Tracklists der Alben und Singles in der Wikipedia zu verewigen - nur wird der Artikel damit dann doch ein wenig überladen. Ich schlage vor, die Alben nach dem Vorbild der englischen Wikipedia als eigene Artikel auszugliedern. Dann kann dort auch auf die unterschiedlichen Tracklists der diversen Limited Special Gold Platinum Editions hingewiesen werden - das auch noch im Bandartikel unterzubringen wäre nämlich doch eindeutig zuviel des Guten. Wenn ich irgendwann mal zuviel Zeit hab, mach ich mich da mal an die Arbeit, würde mich jedoch auch freuen, wenn mir dabei jemand zuvorkäme ;) --Samwise 23:02, 29. Jan 2005 (CET)
- Ohja bloss auslagern. So sieht das ja grausam aus... dafür. --mGla 13:39, 30. Jan 2005 (CET)
- Aber bitte Wikipedia:Musikalben beachten. --129.187.254.11 19:11, 31. Jan 2005 (CET)
- Habe Once ausgelagert. --Yoshi 17:54, 4. Feb 2005 (CET)
- Muss denn jedes Album einen eigenen Artikel bekommen? Mein Vorschlag wäre die gesammte Discographie zusammen nach Nightwish_(Veröffentlichungen) (oder ähnlich) auszulagern. --HdEATH 19:19, 12. Feb 2005 (CET)
- Ich frage mich, ob es wirklich ne gute Iee ist, die kompletten Tracklists usw. aufzunehmen. (siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Nr. 7) Wenn ihr es wirklich als notwendig erachtet: wie wäre es, die Alben als Unterartikel (z.B. Nightwish/Once) zu führen? Im Hauptartikel könnte man dann eine Diskographie wie sie sonst auch üblich ist einbinden, um die Unterartikel zu verlinken. Unter Once bzw. dem Albumtitel direkt ruft doch sowieso kaum jemand den Artikel auf.
- Gerade im Hinblick auf so manche Albumtitel anderer Bands und Interpreten (die es z.T. mehrfach gibt bzw. die unter anderer realer Bedeutung bereits in der Wikipedia existieren) führt die derzeitige Praxis wohl zwangsläufig nur zu massenweise (unnötigen) Begriffsklärungen.
- --Seither ¡! 02:03, 13. Feb 2005 (CET)
- @HdEATH: Also ich finde schon, dass Once einen eigenen Artikel verdient hat, außerdem ist es ja gang und gäbe, für einzelne Alben eigene Artikel zu erstellen (siehe z.B. Rammstein#Alben, Kategorie:Album)
- @Seither: Dass kaum jemand den Artikel unter Once findet, ist klar, aber würde er eher Nightwish/Once eingeben? Bei anderen Alben ist es ja auch so gelaufen. Das mit der Begrifferklärungsseite kann ja auch sinnvoll sein, denn wenn jemand nicht weiß, von wem z. B.Revolver (Album) ist und auf Revolver steht nichts, dann weiß er nicht weiter. Und sooft dürfte das wohl auch nicht vorkommen. --Yoshi 17:56, 13. Feb 2005 (CET)
- ich hatte ja auch nicht gemeint, daß man das Album als Unterartikel einfacher findet als wenn es ein Hauptartikel ist. Ich bin lediglich der Ansicht, daß Alben als Produkte der Bands/Interpreten grundsätzlich als Unterartikel besser aufgehoben wären. Außerdem bin ich fest davon überzeugt, daß Alben über die Band gesucht und nicht direkt eingegeben werden. Mit den Begriffsklärungen hab ich übrigens häufig vorkommende Albumtitel (z.B. "Greatest Hits") gemeint. Im allgemeinen wär es halt von der Struktur her einfacher, wenn die Alben als Unterartikel angelegt würden. Das würde uns auch die Nennung von eingeklammerten Interpreten etc. im Artikeltitel ersparen. Welche Nachteile hat denn die Verwendung von Unterartikeln? --Seither ¡! 00:11, 14. Feb 2005 (CET)
- Ich stimme dir zu! Denke auch, die Alben sind in Unterartikeln besser aufgehoben. In dem Fall kann ich mich auch besser mit einzelnen (Unter-)Artikeln für jedes Album anfreunden. (Denn nur weil das ansonsten gang und gäbe ist, muss es ja noch lange nicht wirklich sinnvoll sein.)--HdEATH 09:31, 14. Feb 2005 (CET)
- Kann ich mich mit anfreunden... Habe Once nach Nightwish/Once verlagert.--Yoshi 16:43, 14. Feb 2005 (CET)
- Ich stimme dir zu! Denke auch, die Alben sind in Unterartikeln besser aufgehoben. In dem Fall kann ich mich auch besser mit einzelnen (Unter-)Artikeln für jedes Album anfreunden. (Denn nur weil das ansonsten gang und gäbe ist, muss es ja noch lange nicht wirklich sinnvoll sein.)--HdEATH 09:31, 14. Feb 2005 (CET)
- ich hatte ja auch nicht gemeint, daß man das Album als Unterartikel einfacher findet als wenn es ein Hauptartikel ist. Ich bin lediglich der Ansicht, daß Alben als Produkte der Bands/Interpreten grundsätzlich als Unterartikel besser aufgehoben wären. Außerdem bin ich fest davon überzeugt, daß Alben über die Band gesucht und nicht direkt eingegeben werden. Mit den Begriffsklärungen hab ich übrigens häufig vorkommende Albumtitel (z.B. "Greatest Hits") gemeint. Im allgemeinen wär es halt von der Struktur her einfacher, wenn die Alben als Unterartikel angelegt würden. Das würde uns auch die Nennung von eingeklammerten Interpreten etc. im Artikeltitel ersparen. Welche Nachteile hat denn die Verwendung von Unterartikeln? --Seither ¡! 00:11, 14. Feb 2005 (CET)
Tabelle
Ich habe die Tabelle aus dem Artikel entfernt, AlphaCentauri hat sie wieder reingesetzt. Dazu drei Anmerkungen:
- Der Artikel beinhaltet alles, was die Tabelle aussagt.
- Allgemein soll ein Artikel nicht aus Listen, sondern aus Fließtext bestehen.
- Der Abschnitt Geschichte deckt alle Mitgliedsinformationen in vier kurzen, prägnanten Sätzen ab. Musikalisch wird die Band in der Einleitung umrissen.
Gibt es weitere Meinungen dazu? --Eldred 16:04, 1. Apr 2005 (CEST)
- Ok, das stimmt schon, wenn ich mir den Artikel nochmal ansehe, ist das so schon in Ordnung. Nur ich hab eben gedacht, dass es sehr viele Bands gibt, die eine Tabelle in ihrem Artikel haben. Daher mein Einwand. Bei diesem ist aber wirklich alles haargenau im Artikel beschrieben was auch in der Tabelle steht. Ich bin überzeugt. --AlphaCentauri ⌘ 16:49, 1. Apr 2005 (CEST)
- Nachtrag: Habe die Tabelle gerade entfernt und außerdem den kleinen Absatz von Diskografie nach oben verschoben, da man nach der Diskogr. nicht unbedingt noch einen erklärenden Absatz erwartet, hoffe ist ok so. --AlphaCentauri ⌘ 16:56, 1. Apr 2005 (CEST)
- Ich finde es viel besser, wenn die Artikel in einer Wikipedia:Formatvorlage gehalten werden. Dieses Prinzip hat sich bei Ländern und Städten bewährt, auch im Bereich Musikband finde ich dies angebracht. Der Vorteil ist, dass Informationen immer an der selben Stelle stehen auch auf die Gefahr hin, dass sie im Text auch stehen. Wenn man einen Artikel mal eben schnell überfliegt, wird man eventuell seine Information nicht finden, die man sucht. Die Information steht bei Band an der Stelle xyz und bei der anderen Band an einer völlig anderen Stelle. Also meine Meinung ist: lieber eine Box an der rechten oberen Ecke. Was konkret in der Box steht - wäre bei der Wikipedia:Formatvorlage Musikbands zu diskutieren. --Atamari 18:44, 1. Apr 2005 (CEST)
- Es gab lange, ausführliche Diskussionen, wie die Artikel zu einzelnen Bands aussehen sollten und das Ergebnis ist eben die Wikipedia:Formatvorlage Musikbands. Wenn jetzt einzelne Bands ausscheren schadet das dem Corporate Design der Wikipedia. --ExIP 19:37, 1. Apr 2005 (CEST)
- Ich finde es viel besser, wenn die Artikel in einer Wikipedia:Formatvorlage gehalten werden. Dieses Prinzip hat sich bei Ländern und Städten bewährt, auch im Bereich Musikband finde ich dies angebracht. Der Vorteil ist, dass Informationen immer an der selben Stelle stehen auch auf die Gefahr hin, dass sie im Text auch stehen. Wenn man einen Artikel mal eben schnell überfliegt, wird man eventuell seine Information nicht finden, die man sucht. Die Information steht bei Band an der Stelle xyz und bei der anderen Band an einer völlig anderen Stelle. Also meine Meinung ist: lieber eine Box an der rechten oberen Ecke. Was konkret in der Box steht - wäre bei der Wikipedia:Formatvorlage Musikbands zu diskutieren. --Atamari 18:44, 1. Apr 2005 (CEST)