Zum Inhalt springen

Schlichem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2005 um 18:24 Uhr durch Schnecke12 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schlichem ist ein rechter Nebenfluss des Neckars in Baden-Württemberg. Sie entsteht in der Nähe von Tieringen(Stadtteil von Meßstetten) auf einer Höhe von 860 m ü. NN, nur ein paar Meter von der Europäischen Wasserscheide und einem dort entspringenden Nebenfluss der Donau, der Bära, entfernt. Auf ihrem 30 km langen Weg nach Westen durchquert bzw. streift die Schlichem folgende Gemeinden:

Nach der Schlichem wurde auch die Region um Schömberg benannt. Das Obere Schlichemtal ist ein Naherholungsgebiet am Fuße der Schwäbischen Alb. Im Zentrum dieses Gebietes liegt das kleine Städtchen Schömberg sowie die Schlichemtalsperre (im Oberen Schlichemtal einfach der Stausee genannt), welche als Badeparadies bekannt ist.

Bei Epfendorf mündet die Schlichem unmittelbar nach der so genannten Schlichemklamm in den Neckar.