Benutzer Diskussion:MKir 13/Archiv1
Hallo MKir 13
ich habe gesehen, dass du einen Account angelegt hast, aber deine Diskussionsseite noch leer ist. Deswegen möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!
Im Artikel Punktförmige Zugbeeinflussung planst du ja größere Veränderungen. Das ist auf jeden Fall gut! Aber die zur Zeit leeren Überschriften sehen im Artikel nicht so gut aus und diese Seite wird auch während der Umbauphase immer wieder aufgerufen. Wenn du größere Veränderungen planst, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder du markierst den Artikel als „In Bearbeitung“ indem du die Vorlage {{inuse|MKir 13}} in den Artikeltext einfügst, oder du nimmst die Änderungen zunächst in einer Kopie des Originalartikels vor, die du als Unterseite deines Benutzeraccounts anlegen kannst (z. B. Benutzer:MKir 13/Werkstatt/Punktförmige Zugbeeinflussung).
außerdem ist es auch immer gut, eine Benutzerseite anzulegen und sich kurz vorzustellen.
$traight-$hootatalk•rate 20:48, 26. Jul 2006 (CEST)
Hallo!
Ich habe die beiden angesprochenen Punkte beherzigt und eine kurze Einführung auf Benutzer:MKir_13 geschrieben. Desweiteren habe ich den Artikel nach Benutzer:MKir 13/Werkstatt/Punktförmige Zugbeeinflussung kopiert. Im Originalartikel wurden die Überschriften durch eine Aufzählung ersetzt.
Grüße
Marcus [[[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 21:49, 26. Jul 2006 (CEST)]]]
- Eines noch: Der Link in deinet Signatur ist wohl ein bischen falsch... schreib mal [<nowiki />[[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 21:49, 26. Jul 2006 (CEST)] oder so ähnlich. zwischen eine „normale“ eckige Klammer und die Wikilink-Klammern muss ein <nowiki />.
$traight-$hootatalk•rate 22:52, 26. Jul 2006 (CEST)
Danke für den Tipp. Hab den fehler gemacht, die vier Tilden in eckige Klammern zu setzten [~~~~] statt~~~~
Grüße Marcus 20:44, 27. Jul 2006 (CEST)
formatbeispiel
ich hoffe das war in deinem sinne. -- ∂ 23:19, 19. Sep 2006 (CEST)
- War es, Danke! Es ist eine Testseite, ich plane aber tatsächlich einen Artikel über John Allen. --Marcus 20:52, 21. Sep 2006 (CEST)
Die Rote Fahne
Hallo Markus,
Danke für deine Anmerkungen zur Diskussion des Eintrags "Die Rote Fahne". Ich habe nochmal recherchiert wegen den Titelrechten für "Die Rote Fahne" - du hast recht. Bislang ist es einfach eine Behauptung, dass Herr Stein ein solches Titelrecht hat.
Aber das ändert für mich jetzt nicht viel. Ich finde, dass diese Aufplusterung dieses Projekts hier rausgehört.
Ich habe noch eine Anfrage laufen, um vielleicht doch noch was zum "Titelrecht" sagen zu können.
Gruss --Mifo 11:57, 23. Okt. 2006 (CEST)
Für die Lok-Artikel
empfehle ich die Verwendung der Infobox Schienenfahrzeuge bzw. bei schwierigeren Tabellen die Formatvorlage Liesel 21:54, 4. Dez. 2006 (CET)
Treffen
Alles Gute, Glück und Gesundheit im Neuen Jahr! - Wie sieht es aus mit dem nächsten Wikipedia-Stammtisch? Kommst Du? Magst Du Dich auf Wikipedia:Stuttgart zu Termin und Ort äußern? - Herzliche Grüße --Mussklprozz 17:55, 6. Jan. 2007 (CET)
EMD
Schön das du dich der EMD-Loks annimmst. Für die Verlinkung des Herstellers wäre es vielleicht besser [[Electro-Motive Diesel|Electro-Motive Division]] zu schreiben. Damit wird auf den richtigen noch zu schreibenden Artikel gelinkt, ohne auf die richtige Bezeichnung zu verzichten. „General Motors Electro-Motive Diesel“ ist ja sowieso falsch, da ja die jetzige Firma total unabhängig von GM ist. Liesel 21:57, 14. Jan. 2007 (CET)
- Naja... Damals gehörte EMD halt zum GM-Konzern. Aber die Geschichte der allmählichen Abspaltung des Quasimonopolisten gehört besser in den Firmenartikel. Ich hab Deinen Vorschlag bei der GP7 schon mal umgesetzt. Grüße Marcus 06:59, 16. Jan. 2007 (CET)
Werner Heisenberg Gymnasium Riesa
Warum sollte das WHG nicht über genügend Relevanz verfügen! (Geschichtlicher Hintergrund und Besonderheiten)
Es war eines von ganz wenigen Spezialschulen in der DDR und auch jetzt eins von nur vier §4-Schulen in Sachsen.
- Von der Spezialschule und Besonderheiten steht nix im Artikel => Wenn Du das einbaust, könnte sich uU Relevanz ergeben. Die LD ist dazu da, 7 Tage die Relevanz des WHGRiesa zu erörtern. Nimm es nicht persönlich...
Und bitte signiere zukünftig Beiträge mit -- ~~~~ Danke und Gruß -- Marcus 18:12, 27. Jan. 2007 (CET)
Nochmal überarbeitet. Danke für Kritik!! Benutzer:JOfoto 18:51, 27. Jan. 2007 (CET)
Dafür habe ich den LA zurückgezogen. Relevanz ist über die Spezialschule erkennbar, aber in dem Punkt sollten noch einige Infos ergämzt werden. -- Marcus 19:25, 28. Jan. 2007 (CET)
Nordische Kombination 1991/92
Hallo Marcus! Während meiner Bearbeitung am o.g. Artikel wurde ich von deinem LA überrascht. Bitte schaue dir die übrigen Artikel zur NK an. Diesen enthalten neben den Listen auch Text. Die Artikel befinden sich in diesen tagen im Aufbau. Zudem ist die Darstellung einer Saison durch Übersichten und den Einzelverlauf sowohl in der deutschen WP als auch in anderssprachigen. Als Beispiel sollte dies [1] dienen. In der Hoffnung auf Rücknahme des LA, zur Vermeidung der Diskussion, verbleibend --Parttaker 22:08, 6. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe mir halt nur den einen Artikel angeschaut. Und der enthielt über 20 Minuten lang nur Tabellen. Wie wäre es denn z.B. mit einem Einleitungssatz? Und als Tipp: Bau den artikel doch in Deinem Benutzernamensraum zusammen, bis er fertig ist. Für mich sah er nämlich verwaist aus. Oder setz {{inuse}} als Baustein rein, wenn Du noch dran feilst. Du hast ja 7 Tage, um den Artikel wikifähig zu machen. Und wenn er das ist, nehme ich den La raus. Versprochen!!! --Marcus 22:15, 6. Feb. 2007 (CET)
- done --Parttaker 23:28, 6. Feb. 2007 (CET)
- Wie versprochen, der LA ist raus. --Marcus 07:24, 7. Feb. 2007 (CET)
- done --Parttaker 23:28, 6. Feb. 2007 (CET)
Hi, warum hattest Du einen Schnellöschantrag auf diesen Artikel gestellt? Der war doch ganz ok. Oder übersehe ich da irgendwas? --Henriette 22:07, 9. Feb. 2007 (CET)
Als Frau von einem Herzog war sie nicht relevant. Gut, LA hätte auch gereicht, aber sioe war schon mal gelöscht worden... --Marcus 22:09, 9. Feb. 2007 (CET)
Hallo du hast den Artikel Ivan Goldberg einen Schnelllöschungsantrag erbeten. Es wärte ein Fake. Aber die Geschriebenen Daten über den sind auf Ivan Goldberg - Psychiater doch erwiesen! --Marrrci 19:11, 13. Feb. 2007 (CET)
der Artikel wurde gelöscht! aber aus wlechem Grund? Meine Hauptquelle war Wikipedia selbst. Internetsucht#Historisches, dort steht doch was ich auf dem Artikel Ivan Goldberg erwähnt habe! --Marrrci 19:13, 13. Feb. 2007 (CET)
Das fällt dann ja wohl unter Wikipedia:Redundanz --Marcus 19:16, 13. Feb. 2007 (CET)
okay, danke für Aufklärung --Marrrci 19:26, 13. Feb. 2007 (CET)
Wenn Du aber weitere Infos zu Ivan Goldberg hast (im Artikel gab es noch nicht mal das Geburtsdatum, deshalb dachte ich an Fake, das war voreilig, dafür entschuldige ich mich) kannst Du ja versuchenm, einen Artikel zu verfassen. --Marcus 19:28, 13. Feb. 2007 (CET)
Palmsche Apotheke
Hallo Marcus!
Ja, das wäre sehr gut, wenn du noch Bildmaterial liefern könntest, den das fehlt auf jeden Fall noch:)) Auch herzlichen Dank für den Hinweis auf den Stammtisch, kann aber leider nicht kommen. Viele Grüße GrîleGarîle 21:38, 14. Feb. 2007 (CET)
Ich fahr dann Sonntagmittag mal in den fast Nachbarort. Kein Problem! --Marcus 21:38, 14. Feb. 2007 (CET)
F. A. K.

Danke, die kann ich gebrauchen. Ich bin aktuell ganz entspannt, obwohl ich vor drei Minuten den Rolladen zugemacht habe, damit ich nicht aus dem Fenster springe... --Marcus 22:13, 14. Feb. 2007 (CET)
- *tätschel* Ganz ruhig, alles wird gut ... *ROTFL* --PvQ Bewertung - Portal 22:21, 14. Feb. 2007 (CET)
- meinst Du? BTW: Neulich hab ich Dir als IP einen Tee angeboten. Wie sich das doch wiederholt... *grins* --Marcus 22:25, 14. Feb. 2007 (CET) PS: Woher weißt du, daß ich ihn mit Milch trinke? ;-)
- Die Hoffnung stirbt zuletzt ... - Wann und wo war das denn? - Zufall, Vorname Rainer. Gruß, --PvQ Bewertung - Portal 22:28, 14. Feb. 2007 (CET)
- Irgend eine Löschdisskussion im Dezember/Januar. Frag mich blos nicht nach dem Datum. Ähm ich meine Zeit und Ort tun nix zur Sache... --Marcus 22:34, 14. Feb. 2007 (CET)
- Die Hoffnung stirbt zuletzt ... - Wann und wo war das denn? - Zufall, Vorname Rainer. Gruß, --PvQ Bewertung - Portal 22:28, 14. Feb. 2007 (CET)
- meinst Du? BTW: Neulich hab ich Dir als IP einen Tee angeboten. Wie sich das doch wiederholt... *grins* --Marcus 22:25, 14. Feb. 2007 (CET) PS: Woher weißt du, daß ich ihn mit Milch trinke? ;-)
Hallo Markus! Im Zweifellsfall doch bitte einen regulären LA. Danke, --Polarlys 23:56, 14. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Polarlys! Auf welchen Artikel/SLA beziehst Du Dich? Grüße --Marcus 07:29, 15. Feb. 2007 (CET)
earth2210
freut mich das du kleine Veränderungen vorgenommen hast ich hab mal 2 Fragen:
1. Wie kommst du so schnell auf meinen Artikel der war gearde mal 2 minuten alt
2. Du hast geschrieben du wohnst in Stuttgart aber bei deiner babel steht Thüringen .... wieso ?!
zu 1.: Da gibt es eine Seite namens neue Seiten, die ich oft auf eingestellte neue Artikel durchforste. (und nicht nur ich) zu 2.: Ich wohne seit 5 1/2 Jahren in Baden-Württemberg, bin aber in Eisenach geboren und tief in meinem Herzen noch Thüringer.
Grüße --Marcus 20:20, 16. Feb. 2007 (CET)
zu 1.: man kann die Seite doch auch als Beobachtungsseite einrichten so das man immer über änderungen Informiert wird!
zu 2.: keine Pflicht warheit anzugeben......... gruß --Marrrci 20:50, 16. Feb. 2007 (CET)
zu 1.: ja, aber mich interessieren neue Artikel, die frisch angelegt wurden. Also schaue ich dort nach. zu 2.: was willst Du mir damit sagen?
Und in earth2210 springt einem die Relevanz nicht direkt an, weswegen ich jetzt einen LA stelle. --Marcus 20:53, 16. Feb. 2007 (CET)
Bildspende
Vielen Dank für die tollen Fotos. Sehr intelligent, auch das Rathaus zu fotografieren:) GrîleGarîle 16:26, 18. Feb. 2007 (CET)
- Das Künkelinhaus habe ich auch gleich noch einzeln... *Zaunpfahl schwenke* --Marcus 16:28, 18. Feb. 2007 (CET)
Perfekt:). Sag nicht, du hast auch noch Bilder vom Schloss und vom Jagdschloss in Schorndorf:)). Das fehlt jetzt auch noch. Wäre super, wenn du da auch noch Material hättest.GrîleGarîle 20:07, 18. Feb. 2007 (CET)
- Noch nicht. aber ich wohne ja nur 5 Kilometer davon entfernt. Sprich kann ich machen. --Marcus 20:09, 18. Feb. 2007 (CET)
Das ist gut. Ich bin zwar auch aus Schorndorf, habe aber keine Kamera und hab auch noch nicht ganz verstanden, wie das Hochladen funktioniert. Wäre toll, wenn du das übernehmen könntest. Vielen DankGrîleGarîle 20:24, 18. Feb. 2007 (CET)
Windowdressing
Quelle ist schwer zu benennen, ist mein Skript vom Studium. Also kein Buch oder so. --Flow2 17:36, 20. Feb. 2007 (CET)
- Mal eine ganz blöde Frage: Hat Dir Dein Professor keine Literaturempfehlungen gegeben? Oder soll ich meine alten BWL-Schmoker vom Dachoden holen? ;-) --Marcus 17:38, 20. Feb. 2007 (CET)
Ace Trooper
Hallo
ich würde gerne einen Grund für die Löschung des Beitrages Ace Trooper wissen den dies ist meinen Wissens nicht Vulgär und Verletzend. Nicht Rassistisch und nicht Jugendfrei. Und da er Sinn ergibt und daher würde ich gerne den genauen Grund Erfahren da Jeder das Recht auf freie meinungs Äußerung hat
MFG
Sparatner032
- Würdest Du erwarten, Deinen Clan im Brockhaus oder Meyers Lexikon wiederzufinden? So was ähnliches soll das hier nämlich werden. Und für eine Enzyklopädie seid ihr leider nicht relevant. BTW: Das hat mit freier Meinungsäußerung gar nichts zu tun.
und noch eine Bitte:
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf ![]() ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)
Damit hilfst du auf zweierlei Weise: |
nicht signierte Beiträge lösche ich i.d.RE. kommentarlos. Grüße --Marcus 18:15, 21. Feb. 2007 (CET)
SLA
Mach doch einfach bei den Trollen oK = ohne Kommentar. Dann denken die möglicherweise sie haben gespielt und jetzt wird mit ihnen gespielt :-) mfg Torsten Schleese 07:36, 22. Feb. 2007 (CET)
- Naja... Sieh es mal so: solange die sich dran aufgeilen, wie toll die doch sind, wiel sie Müll in die Wikipedia gebracht hanben, stellen die keinen Unsinn im Artikelraum an. Also ich hätte 15 Freunde, denen ich das sofort erzählen müßte, wenn ch ein Troll wäre... --Marcus 20:27, 22. Feb. 2007 (CET)
Mein Artikel
Hallo Marcus!
Ich verstehe momentan nicht ganz: "Für's Protokoll: LA wurde vom Artikeleinsteller entfernt. Habe ihn wieder reingesetzt. --Marcus 19:00, 26. Feb. 2007 (CET)" Ich habe den Löschantrag nicht entfernt, sondern nur meinen eigenen Kommentar dazu abgegeben. Zumindest war das nicht beabsichtigt. Wie kann ich anders antworten als den Antrag zu bearbeiten? Liebe Grüße, Ines
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ines2000“
- Hallo! Ich habe ja nicht unterstellt, das es absichtlich passiert ist. Nur irgendwie hast Du den Link entfernt und dabei ist gleichzeitig der LA mit verschwunden, mit der Folge, das ich nochmal neu einen LA gestellt habe. Sowas wird nicht so gerne gesehen. Ich habe dann gemerkt, das schon eine Löschdiskussion für den Artikel besteht und beide zusammengefasst. Grüße --Marcus 19:19, 26. Feb. 2007 (CET)
Hallo Markus! Das Logo das kritisiert wurde habe ich gleich aus dem Artikel genommen. Ich wusste nicht, daß so etwas nicht gerne gesehen wird. Ich habe bei anderer Software auch ein Logo gesehen. Wird dann auch gleich der Löschantrag entfernt? Liebe Grüße, Ines Ines2000 19:25, 26. Feb. 2007 (CET)
- Hallo nochmal! Nicht ganz. Irgendwie ist, als Du das Logo rausgenommen hast, der LA mit verschwunden. Klick mal auf den Link hier, das was gelb hinterlegt worden ist, wurde bei Deinem Edit gelöscht. Das ist oben der LA und unten der Link. Keine Ahnung, wie es passiert ist, aber es ist nun mal passiert. --Marcus 19:29, 26. Feb. 2007 (CET)
Ich habe mich mal erbarmt und den Artikel ausgebaut. Vielleicht ziehst du ja WP:ELW in Betracht. Gruß --Tafkas 15:58, 1. Mär. 2007 (CET)
Ich habe den LA jetzt mal entfernt, da ich denke, dass der Artikel jetzt schon so stehen bleiben kann. Solltest du anderer Meinung sein, melde dich einfach nochmal in der Löschhölle. Gruß --Tafkas 23:48, 1. Mär. 2007 (CET)
- Vielen Dank, jetzt ist es ein Artikel, und die Relevanz wird auch deutlich. Sehe keinen Grund, den LA aufrecht zu erhalten. --Marcus 07:07, 2. Mär. 2007 (CET)
Artkel Teamgeist (Ball)
Hi Marcus,
wir kennen uns schon von gestern! Ich bin Torben Sch.
Ich hab heute einen neuen Artikel geschrieben bzw. ihn neu angelegt. Er heißt Endlich Samstag!.
Guck ihn dir doch mal an und schildere dann deine Meinung auf der Diskusionsseite vom Artikel.
Allerdings habe ich jetzt ein neues Konto also,das Konto Torben Sch. ist stillgelegt.
Guck ihn dir doch mal an
Liebe Grüße Torben Sch
- Glückwunsch, das liest sich doch wirklich super. Als ersten Artikel liest sich das doch schon mal ganz gut. Danke dafür!
Grüße --Marcus 14:38, 3. Mär. 2007 (CET)
"Bahnstrecke"
Ich nehme an, Deine Änderung meiner Bahnstreckenneuschaffung mit dem Zusatz "Bahnstrecke" soll ich in Zukunft vorwegnehmen. --SonniWP 11:12, 5. Mär. 2007 (CET)
- Richtig!!! Siehe bitte auch WP:NK#Eisenbahnstrecken Deshalb meine Verschieberei. Grüße --Marcus 11:14, 5. Mär. 2007 (CET)
AK Schüttorf
Hallo Marcus,
ich bins noch mal. Ich hab Endlich Samstag! etc. geschrieben.
Kannst du mir villeicht noch einmal helfen.
Ich habe einen Artikel zum Autobahnkreuz Schüttorf verfasst. Ich weiß aber echt nicht ob der gut ist.
Schau ihn dir doch mal an und sag dann deine Meinung auf meiner Disskusionssite, denn dann werde ich ja benachrichtigt. Ich finde es zwar nicht gut aber ich werde mich wohl damit abpfinden müssen. Vielen Dank für die Stellungnahme von dir,
Liebe Grüße Torben Schröder
Antwort wie gewünscht bei dir --Marcus 18:44, 5. Mär. 2007 (CET)
Fußballfilmfest
Hallo Marcus,
der Text auf der 11mm website ist von mir, habe jetzt an permissions.de geschrieben... Gruß Birger
Das wußte ich nicht. Dann sollte es mit der Lizenzierung keine Probleme weiter geben. --Marcus 12:20, 6. Mär. 2007 (CET)
Drohungen
Hallo! Bitte unterlass es, Benutzern mit Sperrung zu drohen. Eine Sperrung obliegt Administratoren und sollte nicht zur Einschüchterung eingesetzt werden. --Polarlys 19:05, 23. Feb. 2007 (CET)
- Sorry, aber hast Du nachgeschaut, wie oft er den Artikel eingestellt hat? --Marcus 19:07, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ja, ich habe sie auch immer gelöscht. Trotzdem muss man nicht drohen. Übrigens wäre es schön, wenn du in manchen SLA eine Begründung reinsetzen würdest, bei Vandalismus „Unsinn“, sonst aber vielleicht „kein Artikel“ (bei Substubs), „enzykl. irrelevant“ (bei 15jährigen Selbstdarstellern) usw. --Polarlys 19:12, 23. Feb. 2007 (CET)
- dezent nach oben deute* allen wird man es wohl nie recht machen können... Was die Drohungen angeht: normalerweise platzt mir nicht so oft der Kragen, aber manchmal reicht es eben. Ich lasse es zukünftig sein. --Marcus 19:16, 23. Feb. 2007 (CET)
- Es geht schlichtweg darum, dass Neulinge hier irgendwas im besten Wissen reinstellen, das wird dann ohne Kommentar gelöscht, sie wundern sich, und es kommt wieder. Ein Hinweis auf WP:WWNI etc. wirkt da schon Wunder. --Polarlys 19:21, 23. Feb. 2007 (CET)
- Bitte solche (Benutzer_Diskussion:153.2.247.30) Kommentare auch anhand konkreter Fauxpas begründen! Bitte auch bedenken, daß unter IPs in vielen Fällen wechselnde Nutzer schreiben. Danke. 153.2.247.30 14:30, 6. Mär. 2007 (CET)
Keine-Relevanz-SLAs
Hallo MKir 13,
da das in der Löschdiskussion mittlerweile ein wenig ausufert antworte ich mal hier darauf. Folgendes: Kein unerfahrener Autor kommt auf die Idee einen AMG-Link in den Artikel zu bauen, vor allem nicht wenn das ein so inhaltsloser ist wie bei dieser Band; eine Amazon-Verlinkung kommt aus gutem Grund nicht in Frage. Was du da forderst ist schlicht unmöglich, die Relevanz solcher Gruppen kann nur in Löschdiskussionen festgestellt werden. Ich weiß ja auch dass die Schülerbands nerven und man da nicht jedesmal Lust auf eine LA-Diskussion hat, und das akzeptiere ich auch. Nur fallen mir leider auch immer wieder in meinen Augen vollkommen ungerechtfertigte SLAs gegen Bands auf, und das stört mich halt. Wenn zwei Eisenbahnexperten im 4-Augen-Prinzip über Artikel entscheiden, bei denen ihre Expertise nicht ganz so umfangreich ist, läuft schlicht was schief. Um mal beim Eisenbahnbereich zu bleiben: Ich hab mir zur Beispielsfindung mal die Kategorie Schienenverkehr angeschaut. Der zweite Artikel auf den ich geklickt hab war C-Klothoide. Ich hielte es für vollkommen falsch wenn ich als vollkommen inkompetenter Wikipedianer in diesem Bereich gegen den einen SLA stellen würde (für mich ist absolut keine Relevanz erkennbar) und meinetwegen der erwiesenermaßen in Eisenbahnfragen recht ahnungslose Admin Herr Th. diesen dann löscht. Gruß, --NoCultureIcons 13:12, 7. Mär. 2007 (CET)
- Hallo! In Zweifelsfällen stelle ich auch LA statt SLA. Beispiel: Bass-T. Hier war mir nicht ganz klar, in wie weit der als Produzent über die RK kommt. Interessant finde ich die von Triebtäter vorgestellten Positivlisten. Wie gesagt, ging hier die Relevanz nicht aus den Artikeln hervor.
Ich putze jetzt seit Wochen Berufs- und Gelegenheitsvandalen hinterher. Darf mich dafür noch als Arschloch (zum Glück versionsgelöscht etc) beschipfen lassen. Deshalb habe ich auf Deinen Einwurf in der LD etwas angefressen reagiert, wofür ich mich entschuldigen möchte. Können wir uns darauf einigen: Ich stelle SLA bei Musikern nur, wenn der Artikel eine unmögliche Form und Inhalt aufweist. Sobald der Artikel ordentlich gestaltet ist, werde ich über einen normalen LA gehen. PS: Da Du gerade C-Klothoide angesprochen hast: Das ist ein schönes Beispiel für einen Nichtartikel. IMHO ist der Inhalt unter Fahrdynamik oder Fahrwegberechnung besser aufgehoben. Ich kümmer mich mal drum. Und nein, ich mache so was nicht beruflich, ich versuche diese Spiele im Maßstab 1:87 umzusetzen. Grüße -- Marcus 14:11, 7. Mär. 2007 (CET)
- Dann hat mein Beispiel zur Qualitätssteigerung beigetragen, ausgezeichnet! ;) Ich glaube übrigens auch dass ich mit der ein- oder anderen Formulierung über's Ziel hinausgeschossen bin, wofür ich mich ebenfalls entschuldigen möchte, insbesondere in Anbetracht der Tatsache dass ich mich noch nie im richtig harten RC-Kampf betätigt hab sollte ich bei Kritik an Leuten, die da mithelfen, vermutlich etwas sparsamer sein. Gruß, --NoCultureIcons 14:17, 7. Mär. 2007 (CET)
noch einmal deutlichst: unterlasse relevanz-SLAs wie den bei Shining (Band). weder ist es guter stil, nach einer minute einen SLA reinzuknallen (gerade bei autoren, die angemeldet und nicht erst seit heute dabei sind), noch ist die wahrscheinlichkeit, dass eine 1996 gegründete schwedische band, die hier verweigt wird, vollkommen irrelevant ist, sonderlich hoch. spätestens angesichts des aktuellen zustand des artikels bitte ich dich deshalb, deinen SLA ohne weiteren LA herauszunehmen. --JD {æ} 20:42, 12. Mär. 2007 (CET)
KSA
Hallo Marcus,
ich brauche noch einmal deine Hilfe! Findest du das der Artikel Kredit-Serviceagentur Rheinland ein gültiger Stub ist? Beteilige dich dann bitte auch an der Löschdiskussion des Artikels Danke -- Torben - Diskussion 14:18, 14. Mär. 2007 (CET)
Be carefull with the eggs. Gruß, --Thyra 07:07, 31. Mär. 2007 (CEST)

Frohe Oster-Grüße

Hallo Markus!
Damit du auch mal etwas nicht-wikipedianisches auf deiner Diskussionsseite hast; wünsche ich dir hiermit Frohe Ostern und das du das lange Wochenende schadenfrei überstehen wirst! Viel Spaß und erhol dich schön von der Wikipedia. Manecke (оценка|обсуждения) 17:47, 7. Apr. 2007 (CEST)
10. Stammtisch Stuttgart
Hallo Marcus, kannst du in der Pizzeria La Piccola Napoli einen Tisch für 10 Leute am Donnerstag, 26. April 2007 reservieren? Vielleicht gehts ja in dem hochgelobten Nebenzimmer. :-) Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 16:09, 12. Apr. 2007 (CEST)
Peter Thomin
Hallo Marcus, ja es ist wirklich spassig, wie und wo unser Freund seine Idee propagiert. Eigentlich könnte man mal ein Bild vom Versuchsaufbau in Kassel hochladen. --212.202.113.214 12:09, 8. Mai 2007 (CEST)
- grins* Gute Idee!!! --Marcus 17:54, 8. Mai 2007 (CEST)
Ungültiges Archivierungsziel
Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 10:05, 17. Mai 2007 (CEST)
youme.net
hallo marcus darf ich aus den wikipedia-regeln zitieren: "Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen." beste grüsse, oliver
- Moin, das ist nicht zweifelshaft relevant, das ist IMHO zweifelsfrei als Betaversion irrelevant. Marcus 18:10, 24. Mai 2007 (CEST)
- Fast alle online social networks sind derzeit noch im Beta-Stadium (siehe Studivz, Ning...) Benutzer:Oliversum
- StudiVz hat > 2Mio Nutzer. Und ihr? Sowas fehlt nämlich im Artikel. Marcus 18:22, 24. Mai 2007 (CEST)
Hallo Marcus. Der im Titel genannte Artikel wurde von dir in der QS gelistet. Ich habe in nun überarbeitet und massiv erweitert. Die Relevanz ist sicher gegeben. Falls du den Artikel nun akzeptabel findest, entferne bitte den QS-Hinweis. Danke und lieber Gruss --Tango8 Disk. Ordnung schaffen 20:52, 24. Mai 2007 (CEST)
- Ups, da war jemand schneller. So ist der Artikel gut geworden, Danke für Deine Bemühungen. Marcus 18:10, 30. Mai 2007 (CEST)
Drei Tage imApril
Hi Marcus,
O.K. werde meinen Löschantrag zurückziehen. Aber dein Link ist niccht gerade der meist angeklickte. Würde mich interessieren wer den schon mal angeklickt hat.
Naja, auch egal ziehe zurück
Liebe Grüße Torben Schröder
Bitte ins Archiv! Marcus 19:26, 11. Jun. 2007 (CEST)
klangkunst für österreich
lieber marcus, was ich nicht verstehe, ist die wiki-relevanz dieses artikels:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nadine_Beiler
bitte erkläre mir, was diesen beitrag berechtigt, online zu bleiben. falls es ein ö3 hit war, kannst du unseren eintrag gerne löschen.
ist nicht böse gemeint; dann waren wir eben wirklich fehl am platz.
danke für deine schnelle antowrt von vorher...
ich bin mutig! und bemühe mich weiter...
liebe grüße von sina
Bitte ins Archiv Marcus 19:27, 11. Jun. 2007 (CEST)
Irminrat
hallo Marcus, ich hatte den Artikel über Irminrat geschrieben,, nun wollen die von mir eine Relevanzprüfung haben, wie muss man das machen? mit freundlichen Grüssen Sabine
- Hallo!
Also ich war der "Böse", der den QS-Antrag gestellt hat und Relevanzprüfung foprderte. Das mit der Relevanzprüfung habe ich geschrieben, damit sich niemend Mühe für einen Artikel macht, der bald einen Löschantrag wegen Irrelevanz erhält. Ich persönlich halte KlosterstifterInnen für relevant und der Rest der Wikipedia auch. Hier steht nämlich nix dazu. Also: Don't worry, die Relevanzprüfung sollte positiv ausgehen. Grüße aus Winterbach nahe Lorch Marcus 19:26, 11. Jun. 2007 (CEST)
WP-Treffen in Tübingen
Hallo MKir 13
Laut Abstimmung würde das Treffen Donnerstag den 14. Juni stattfinden. Allerdings hat man die letzten Wochen von keinem der zusagte noch etwas vernommen. Daher möchte ich dich bitten so bald wie möglich dich nochmals kurz auf Wikipedia:Tübingen zu äußern, ob du (quasi) definitiv auftauchst. Bei nur 2 oder 3 Leuten müsste man sich überlegen den Stammtisch abzublasen.
Gruß --Ureinwohner uff 00:44, 13. Jun. 2007 (CEST)
Danke, dass du mich auf den überflüssigen Löschantrag aufmerksam gemacht hast. Aber anfangs war dieser Artikel noch nicht einmal ein Stub. Da du anscheinend gegen voreiliges Löschen bist, bitte ich dich, mal hier einen Blick drauf zu werfen, vielleicht kannst du mir ja weiter helfen. Das wäre echt toll. Freundliche Grüße: Nikkis 12:17, 17. Jun. 2007 (CEST)
Hallo ! Würdest du mir mal verraten warum du den Text Gesamtlandesschülervertretung des Saarlandes gelöscht hast??? Ja, er steht auf dem Jugendserver saar, aber weisst du warum?? Weil ich ihn geschrieben hab. Und ganz nebenbei bin ich der Vorsitzende dieser Organisation womit das Thema freigabe sich wohl erübrigt haben dürfte. Ich hab da jetzt schonm 3 mal nen Text reingestellt und 3 mal haben ihn irgendwelche "Weltverbesserer" gelöscht. so macht Wikipedia keinen Spaß ! Du erreichst mich per E-mail : m.zuerbig@web.de
Erstens ist der Text nicht gelöscht worden, sondern als mögliche URV gekennzeichnet. Zweitens: Solltest Du bitte lesen, was in der Box steht und danach handeln. Zitat: Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder du selbst der Urheber des Textes in der unten angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die du hier findest, an die Adresse permissions-de@wikimedia.org, damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text wird dann in den nächsten Tagen wieder freigeschaltet. Du solltest folglich glaubhaft machen, daß der Text von Dir ist. Drittens: Aus dem Text sollte hervorgehen, wieso die Gesamtlandesschülervertretung des Saarlandes relevant für eine Enzyklopädie ist. Grüße Marcus 16:49, 22. Jul. 2007 (CEST)
Hallo?
Gibt es einen nachvollziehbaren Grund für das herumeditieren in fremden Diskussionsbeiträgen auf meiner Benutzerseite? – Wladyslaw [Disk.] 22:08, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Ja, gibt es. Ich war so frech, den Artikel auf Gecshichte der Stadt Lörrach zu verschieben und habe den Link gefixed. Der Inhalt des Beitrages wurde ja nicht geändert, oder? Grüße Marcus 22:10, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Laß das sofort sein. Deine eigenmächtige Verschiebungsaktion habe ich soeben rückgängig gemacht. Die Geschichte Lörrachs ist die Geschichte Lörrachs. Die Geschichte einer Stadt Lörrach kann es theoretisch nur geben, wenn diese auch von Anfang an Stadt gewesen wäre. Ein von dir zitiertes MB ist mir weder bekannt und wenn es das gäbe, dann vestehe ich nicht, wieso dieses nicht viel früher umgesetzt wurde. Weil in der entsprechenden Kategorie man beide "Versionen" findet. – Wladyslaw [Disk.] 22:13, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Erstens: Ich versuche seit Dezember den Wust in dieser Kategorie:Geschichte deutscher Städte auf einheitliche Lemmabezeichnungen zu bekommen. Zweitens: Als Literaturtipp: Wikipedia:Meinungsbilder/Namenskonventionen für Geschichtsartikel von Städten. Drittens: Geht es vielleicht das nächste Mal etwas netter? grußlos Marcus 22:20, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Dann darf ich aus dem MB zitieren: allerdings lehnten auch 48 Nutzer das Meinungsbild wegen "Überbürokratisierung" ab. Das MEinungsbild hat somit kein wirklich klares Ergebnis, eine Verwendung der Wendung "Geschichte der Stadt/Hansestadt x" erscheint jedoch sinnvoll, aber nicht zwingend. Und hier ist es nicht sinnvoll. Da ich den Artikel soeben reingestellt habe und du es nicht für nötig befindest gerade in so einem Fall eines "frischen" Artikels nachzufragen reagiere ich etwas angesäuert. – Wladyslaw [Disk.] 22:24, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Es stimmt, das knapp die Hälfte der Beteiligten das MB abgelehnt hat. Allerdings habe ich hier schon mal versucht darzulegen, wieso es sinnvoller ist, einen Artikel Geschichte der Stadt x zu haben. (Und nein, ich bin kein Genitivhasser) Desweiteren gibt es bei der Benamsung mittlerweile 4 Varianten. Wir sollten uns auf eine gemeinsame Linie einigen, schon um der Wirkung auf die Nutzer willen. Grüße Marcus 07:20, 9. Aug. 2007 (CEST) PS: Das war völlig richtig.
- Alles nachvollziehbar. Ich möchte mich zunächst auch dafür entschuldigen, dass es gestern etwas hitzig zuging. Aber nachdem ich wochenlang an dem besagten Artikel gearbeitet habe und ihn gestern dann in den Artikelraum gestellt habe, wirst du vllt auch nachvollziehen können, dass ich alles andere als "amused" war. Jetzt zur Sache. Ich habe mir über das Lemma bereits im Vorfeld einige Gedanken gemacht, wie auch diese Diskussion hier zeigt: Benutzer_Diskussion:Hofres#Geschichte_der_Stadt_L.C3.B6rrach. Ein logischer Aspekt gegen die Benennung "Geschichte der Stadt Lörrach" ist: Lörrach war lange Zeit der dort beschriebenen Geschichtsschreibung keine Stadt im Sinne der Stadtrechtsverleihung. Ich bin grundsätzlich ein Befürworter eines einheitlichen Standards, aber das muss man dann doch mit etwas mehr Fingerspitzengefühl und sicher auch etwas konstruktiver und geplanter vollziehen, als nun wahllos Artikel zu verschieben. Zumal das knappe MB nun wirklich ein hauchdünnes Eis ist. – Wladyslaw [Disk.] 10:37, 9. Aug. 2007 (CEST)
- <Seufz> so wird es nie zu einer Vereinheitlichung kommen. Aber Deine Argumente sind genau so berechtigt, wie meine. Man könnte maximal als Gegenargument bringen, das alle Städte mal als grüne Wiese angefangen haben. Ich hatte halt auf das MB gesetzt, aber das wurde von 50% der Teilnehmer abgelehnt. Und ich hatte mich gleich wie ein Geier auf den neuen Artikel gestürzt, da ich nicht warten wollte, bis Spezial:Linkliste/Geschichte Lörrachs auf zu viele Einträge angewachsen ist wie zum Beispiel Spezial:Linkliste/Geschichte_Berlins. Grüße Marcus 17:21, 9. Aug. 2007 (CEST)
Frage
Lust auf eine Exkursion? :) — Manecke (oценка·oбсуждение) 02:08, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Marcus, du hast auf unsere Stammtischseite geschrieben: „Vorschlag: wir könnten doch zum Treffen in HN fahren. Ich biete Mitfahrgelegenheit aus dem Raum WN, Fellbach, LB. Manecke wollte ehr dort hin, da könnte ich ihn in LB aufgabeln.“ :) Das Angebot würde ich doch dann sehr gerne wahrnehmen, wenn es noch gilt, da du dich nicht hier eingetragen hast. — Manecke (oценка·oбсуждение) 16:50, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Das Angebot gilt sselbstverständlich noch. Ich hatte mich noch nicht eingetragen, weil ich erst mal die Resonanz abchecken wollte. Ich würde Dich dann in LB aufgabeln, wenn Du mir sagst, wo. Dazu kannst Du mir auch eine mail an <Vorname>.<Nachname><beim> deutschen GMX oder an die hier hinterlegte Adresse schreiben (Vorname+Name steht auf der Benutzerseite). Dann bis Do! Grüße Marcus 19:14, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Guten Morgen, ich habe dir die Mail über die hier hinterlegte Adresse gesendet. — Manecke (oценка·oбсуждение) 02:08, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Das Angebot gilt sselbstverständlich noch. Ich hatte mich noch nicht eingetragen, weil ich erst mal die Resonanz abchecken wollte. Ich würde Dich dann in LB aufgabeln, wenn Du mir sagst, wo. Dazu kannst Du mir auch eine mail an <Vorname>.<Nachname><beim> deutschen GMX oder an die hier hinterlegte Adresse schreiben (Vorname+Name steht auf der Benutzerseite). Dann bis Do! Grüße Marcus 19:14, 4. Sep. 2007 (CEST)
respektive
Hallo, es geht um das Wort respektive, das oft in den Artikeln (meiner Meinung nach teilweise gedankenlos) verwendet wird. Es ist ein Wörterbuchbegriff - aber wie wird so was bei WP geregelt? Kann man es nicht mit einem Artikel erklären?. Viele Grüße --Mef.ellingen 22:39, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Moin! Da fragst Du leider den Falschen. Ich habe das Wort nicht im Wortschatz und bin auch kein Sprachwissenschaftler. Wiktionary ist auch nicht besonders erhellend. Aber ich kann mal eine befreundete Germanistin fragen. Grüße Marcus 07:16, 6. Sep. 2007 (CEST)
Nö
Nö, wieso sollte ich runterkommen? Gerade weil man als IP genötigt wird, den Vorschau-Knopf zu drücken, ist dieser absolut sinnlos, weil man reflexartig dann eh gleich weiter auf den Speichern-Knopf drückt - schließlich will man den Artikel ja speichern. Dass einem die Vorschau aufgezwungen wird ist kontraproduktiv und bewirkt genau das Gegenteil vom Gewollten und das darfst du mir, jemand der nur als IP schreibt, jetzt einfach mal glauben. So ziemlich jeder Neuling, wenn er hier anfängt zu "arbeiten", speichert zu Beginn immer und immer wieder ab und stellt unfertige Artikel erstmal rein, bevor er sie weiterverarbeitet. Das solltest du eigentlich wissen (kannst dir ja mal diese witzige Seite anschauen und du wirst sehen, dass einige der fleissigsten Autoren mal so angefangen haben). Das hat nichts mit Faulheit oder Inkompetenz zu tun, sondern zeigt nur, dass man auf dem Wiki-Gebiet noch neu und unerfahren ist. Und gerade, wenn einem dann so ein SLA reingedrückt wird (wahrscheinlich sogar noch durch einen Bearbeitungskonflikt), dann ist die Motivation weiterzuarbeiten erstmal auf 0 und/oder man versucht übereilt irgendetwas an Text reinzukopieren, damit der SLA nicht vollstreckt wird und das eigene "Werk" verloren geht. Aber Gratulation, wieder einen potentiellen guten Autor vertrieben. :) 83.77.143.67 11:05, 31. Okt. 2007 (CET)
Hallo Marcus,
habe auf Deiner obigen Seite die Personendaten und die Kats geblockt, damit sie dort nicht einlaufen. Gruß --Graphikus 01:15, 6. Nov. 2007 (CET)
- ah, danke. War mein erster Versuch... Marcus 06:54, 6. Nov. 2007 (CET)
Dieselmotorfamilien, -Baureihen,- Typen, oder wie auch immer
Ich finde, Du kannst wie angekündigt mit dem Artikel da anfangen. Allerdings halte ich es für keine so gute Idee, da die Relevanzkriterien zu besprechen. Das Thema ist knochentrocken und wir sind nicht nur Bahnfans. Zur "Eisenbahnfraktion" zählen SonniWP, ein Fachmann für Signaltechnik; Kjunix, ein Spezialist für Eisenbahnstrecken und -Karten und meine Wenigkeit. Ich meine, die Relevanz hat sich ja in der Diskussion geklärt. Aber es wäre schön Dich beim Treffen der Wikipedia:Heilbronn kennen zu lernen. Bis Dann --Sam Gamtschie 20:10, 13. Nov. 2007 (CET)
- Da hast Du recht. Ich habe auch auf der heimatlichen Festplatte schon mal mit Artikelbasteln angefangen. Sobald ein erstes Grundgerüst da ist, stelle ich den artikel online. Die disskussion hat ja gezeigt, daß wir alle von ähnlichen Vorstellungen über Relevanz von Motorbaureihen denken. Ich wollte halt erst mal auf den Busch klopfen, um zu sehen, wie die Meinung ist. Und in HN wollte ich Dir nur mal kurz mein Konzept inclusive meiner Quellen zeigen, und nicht die Relevanzkriterien in Beton meißeln. Auf jeden Fall freue ich mich auf den 6.! Grüße Marcus 20:24, 13. Nov. 2007 (CET)
Hallo Marcus. Ich hatte einen inuse-Baustein gesetzt. Dein SLA war überflüssig. Bitte demnächst beachten. Pelagus 19:53, 5. Dez. 2007 (CET)
- Ja, aber Du kannst nicht einfach den schwedischen Text in die DE-Wikipedia kopieren, ohne die Autorenliste. Das ist eine URV. Insofern wäre eine Versionslöschung nötig gewesen. Grüße Marcus 19:56, 5. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Bahnstrecke
Bitte mache Deine Änderungen rückgängig. Bahngesellschaften sind keine Bahnstrecken, deshalb wurden die Kategorien auf den redirects angelegt. Gruß--Gunnar1m 19:44, 11. Jan. 2008 (CET)
Hallo Marcus, vielen Dank für die Quelle, es ist genau die Richtige! Ich würde den Artikel ja gerne an die Vorgaben anpassen, nur was meinst du mit TF? Ich habe den Begriff Proxy-Variable übrigens für die Erklärung der AIS (Abbreviated Injury Scale) bzw. deren 'Misuse' (Versterbenswahrscheinlichkeit vs. Verletzungsschwere) benötigt. Grüße Mirko 21:15, 10.01.2008
- Hallo zurück!
Mit Theoriefindung WP:TF ist gemeint, das dieses Lemma noch keinen Anklang in der Wissenschaftlichen Welt gefunden hat. Im Gegenteil, dieser Begriff wird ja in einschlägigen Publikationen verwendet. Damit wollte ich vermeiden, daß ein Löschantrag gestellt wird. Grüße Marcus 21:29, 10. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Marcus, ich habe jetzt den Artikel noch einmal den üblichen Gegebenenheiten angepasst. Wenn Du das auch so siehst, könntest Du dann den Qualitätssicherungshinweis entfernen oder ist das gar nicht sinnvoll? Grüße, --Mirko Junge 21:49, 13. Jan. 2008 (CET)
Ich hab' Dir auf Diskussion:Günther Schwägermann geantwortet. Lösche den Artikel des einzigen Zeugen der Licht in das Dunkel bringt und als Beleg über die richtige Todesursache angesehen werden kann. Da er ja dem Artikel Joseph Goebbels widerspricht bist Du immer mehr für Löschen. Das muss man akzeptieren. Und lass' mir jetzt bitte meine Ruhe. Gruß, --Sascha-Wagner 14:21, 11. Jan. 2008 (CET)
Ich hab es gelesen. erstens werde ich den Artikel nicht löschen, denn ich bin kein admin. Zweitens: Göbbels mag sich vergiftet oder erschossen haben, das ändert nichts am Endergebnis , daß er sich durch Selbstmord vor der Verantwortung und Verurteilung gedrückt hat. Und nur das ist relevant, die Todesursache ist IMHO nebensächlich. Von meiner Seite EOD, nach 6 Tagen entscheidet ein Admin. PS: Ich habe Dir in der LD dargestellt, wie Schwägermanns Relevanz dargestellt werden kann. Marcus 14:26, 11. Jan. 2008 (CET)
Bravo. Historische Korrektheit zählt in einer Enzyklopädie wohl NIX, hauptsache Du hast auch mal die große A-Keule ausgepackt, was? Mit dieser Deiner Äüßerung: "Um so erschreckender, daß offensichtlich einige versuchen, einen "heldenhaften" Selbstmord durch eine Schußverletzung anstelle der Wahl eines "feigen" Gifttodes herauszustellen." hast Du Dich selbst disqualifiziert. Für diese Unterstellung solltest Du Dich entschuldigen.--Sascha-Wagner 14:32, 16. Jan. 2008 (CET)
- Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du:
- nicht die Diskussion über mehrere Seiten verteilen würdest
- Deine Wortwahl im Sinne von WP:KPA verbessern würdest
- mir erklären würdest, was eine A-Keule ist
- vielleicht endlich mal sachlich disskutieren würdest
- Dich zukünftig von meiner Diskussionsseite fernhalten würdest.
Marcus 18:29, 16. Jan. 2008 (CET) PS: Historisch Korrekt ist bisher nur, daß es über die genaue Todesursache Goebbels offenbar unterschiedliche Darstellungen gibt.
Meinungsbild
Moin MKir, Du hast hier versehentlich 4 Pluszeichen, statt 4 Tilden gesetzt, ergänze doch bitte noch deine Signatur. -- Achates You’re not at home ... 08:30, 19. Jan. 2008 (CET)
Bitte noch einmal reinsehen und SLA raus. --Franz Kappes 17:44, 20. Jan. 2008 (CET)
- Bitte noch mal hinsehen. --Franz Kappes 17:48, 20. Jan. 2008 (CET)
- Mach doch ma den SLA wech, bitte. --Franz Kappes 18:11, 20. Jan. 2008 (CET)
FFOWB
Hallo Markus, würdest du bitte deinen URV-Antrag korrigieren – bezieht sich ja wohl auf Festungsfront Oder-Warthe-Bogen und nicht auf den Redirect FFOWB! Danke --Herr Meier 19:32, 13. Feb. 2008 (CET)
Also erstens setzt die Wikisoftware den Baustein wohl automatisch und zweitens: wenn ich noch was bei FFOWB mache, dann LA wegen WP:TF. Ich finde nix im web, das die Abkürzung "amtlich" macht, nur zwei Webseiten. Marcus 19:36, 13. Feb. 2008 (CET)
- Einen LA für FFOWB kannst du von mir aus gerne machen.
- Trotzdem solltest du
- 1. Den Text in Festungsfront Oder-Warthe-Bogen durch den URV-Baustein ersetzen, so das der URV-Text nicht mehr angezeigt wird.
- 2. Deinen wohl berechtigten URV-Antrag für den richtigen Artikel stellen, da nur so für alle Andern die Urheberrechtsverletzung nachvollziehbar ist (bei einem Artikel mit URV-Baustein schaut man normalerweise zunächst in die History um die letzte Version zu untersuchen)
- Näheres zum richtigen Vorgehen bie URV findest du unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen.
- Grüße, --Herr Meier 19:45, 13. Feb. 2008 (CET)
- sorry, jetzt hab ich erst gesehen, daß ich den Baustein falsch gesetzt hab. Ich war der festen Meinung, im Artikel Festungsfront Oder-Warthe-Bogen. Kam wohl durch den einsprung über den redirect. Marcus 19:49, 13. Feb. 2008 (CET)
- Hat ja jetzt WolfgangS für dich erledigt. Na dann noch nen schönen Abend! --Herr Meier 19:51, 13. Feb. 2008 (CET)
- sorry, jetzt hab ich erst gesehen, daß ich den Baustein falsch gesetzt hab. Ich war der festen Meinung, im Artikel Festungsfront Oder-Warthe-Bogen. Kam wohl durch den einsprung über den redirect. Marcus 19:49, 13. Feb. 2008 (CET)
Hallo,
ich bin der Autor diese Artikels und Besitzer der Homepage auf die der Link geht. Ich werde heute abend noch die geforderte Urheberrechtserklärung abgeben. Leider ist der Artikel unter der falschen Überschrift eingestellt worden. Die richtige wäre "Festungsfront Oder-Warthe-Bogen". Der Artikel wird unter dieser erneut eingestellt, wenn alles soweit geklärt ist. Wenn der Link nicht gewünscht ist, dann wird er gelöscht. Halte ihn allerdings nicht für notwendig, da er den Sachverhalt verdeutlicht, resp. vertieft.
Mit freundlichen Grüßen, Peter Waltje
84.166.28.58 20:15, 13. Feb. 2008 (CET)
- Hallo! Das ist der richtige Schritt. allerdings fehlt halt der Nachweis, das FFOWB als offizielle Abkürzung für die Festungsfront Oder-Warthe-Bogen genutzt wurde. Deshalb schrienb ich das mit der Theoriefindung, wenn sich keine Quellen (z.B. wissenschaftliche aufsätze, auch Zeitungsberichte aus der Zeit) finden lassen, die die Verwendung der Abkürzung untermauern. Grüße Marcus 21:05, 13. Feb. 2008 (CET)
- So, dann erklären Sie mir doch mal bitte, was Sie noch so auszusetzen haben. Ich finde das langsam echt nicht mehr spaßig.Mit freundlichen Grüßen, Peter Waltje84.166.42.112 21:03, 15. Feb. 2008 (CET)
Keine Kannibalen mehr
Lieber Marcus, der hat mich gerade so unverhofft erwischt, ich hab Tränen gelacht. Hat mir glatt ne Tasse Espresso ersetzt. You made my day! Herzlichen Dank und dir noch einen super Tag, --Wildfeuer 07:30, 29. Feb. 2008 (CET)
- Moin! Dann ist ja gut. Und ich folge jetzt mal dem Ruf meines Chefs auf Arbeit. Dir auch einen schönen Tag. Marcus 07:46, 29. Feb. 2008 (CET)
Kannst Du mir mitteilen, ob Brian Solomon zu diesen Lokomotiven etwas geschrieben hat ? Es waren die einzigen dieselhydraulischen Lokomotiven, die in den USA gefahren sind. Die technischen Daten und die Erprobung würde ich zusammenbringen, aber für den Betrieb in den USA habe ich keine Quellen. Schöne Grüße Sam Gamdschie 14:11, 10. Feb. 2008 (CET)
- auf den ersten Blick habe ich nichts in meiner Büchersammlung. aber ich frag mal die Kollegen im Fremo. Grüße Marcus 14:23, 10. Feb. 2008 (CET)
- Nett von Dir. ... und ich warte einfach ab. Außerdem: Kommst Du zur Modellbaumesse in Sinsheim Mitte März ? --Grüße Sam Gamdschie 21:40, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ja, das werede ich. Unsere H0-US-Bahner sind mit einem Arrangement vertreten, da werde ich, gegen freien Eintritt, einen Tag den Stand mit betreuen. Grüße Marcus 07:07, 11. Feb. 2008 (CET)
- Das mit den einzigen dieselhydraulischen Loks in den USA ist falsch. Es gab einige Rangierlokomotiven aber auch die Train-X-Zuglok hatte dieselhydraulischen Antrieb und einen Maybach-Motor.
- Ein kleiner Link noch zu den Maffeis: http://espee.railfan.net/spml4000.html Liesel 08:04, 11. Feb. 2008 (CET)
- noch reinquetsch: Ok es waren nicht die einzigen, aber die Maffeis waren die ersten dieselhydraulischen Streckenloks in den USA. Und daher glaubt meine Quelle, es sind die einzigen.... --Sam Gamdschie 20:55, 14. Feb. 2008 (CET)
- Ja, das werede ich. Unsere H0-US-Bahner sind mit einem Arrangement vertreten, da werde ich, gegen freien Eintritt, einen Tag den Stand mit betreuen. Grüße Marcus 07:07, 11. Feb. 2008 (CET)
- Nett von Dir. ... und ich warte einfach ab. Außerdem: Kommst Du zur Modellbaumesse in Sinsheim Mitte März ? --Grüße Sam Gamdschie 21:40, 10. Feb. 2008 (CET)
@Liesel: Das ist für mich eine Neuigkeit, dass es noch mehr dieselhydraulische Lokomotiven in den USA gab als die Krauss-Maffei ML 4000 CC (kurz KM). - Der Link zu den KM läßt sich wenig schmeichelhaft über die Loks aus. Sie gingen (nach meinen Infos) ca 1961 bis 1962 in Betrieb- und wurden schon 1967 - 1968 verschrottet. Wenn ich "Chronik der Eisenbahn Band 2" des Heel Verlages heranziehe, dann ist die Erprobung vor dem Verkauf der Loks dort eine Erfolgsgeschichte. Was ist jetzt Sache bzw. was lief in den Staaten schief ? --Sam Gamdschie 20:04, 11. Feb. 2008 (CET)
- Ich müsste mal schauen, bei "Züge und Lokomotiven" dürfte was drin stehen und auch im Marre "The Diesellocomotives - the first 50 years" steht was. Und dann hab ich noch ein Buch zur SP von Salomon wo eine halbe Seite zur KM steht. Was richtiges habe ich auch nicht, nur hier und da was.
- Des größte Problem waren die klimatischen Verhältnisse, die Ersatzteilversorgung und die mangelnden Kenntnisse über den hydraulischen Antrieb in den Werkstätten.
- Weitere amerikanische dieselhydraulische Loks: ALCO DH-643, GMD GMDH-1. Grund der Beschaffung der dieselhydraulischen Loks war die Möglichkeit eine größere Leistung übertragen zu können als bei den dieselelektrischen Loks. Mit der Einführung von Leistungselektronik und Drehstromtechnik ist dieser Vorteil weitgehend weggefallen. Insofern überzeugten die Loks, weil sie einiges mehr wezogen, sie waren nur im Unterhalt zu teuer. Eventuell sollte man sich mal an Voith wenden, ob die nicht mal ein paar Fotos und Infos für einen Artikel haben. Liesel 20:21, 11. Feb. 2008 (CET)
- @Liesel: Zitat: ".... Und dann habe ich noch ein Buch zur SP von Salomon...." Jetzt wird es interessant: Wie heißt das Buch bzw wie kann man an den Ausschnitt rankommen. .... Oder soll ich mal mit dem Artikel anfangen und Dir den USA-Teil überlassen ? Und das mit ...(Zitat:)... mal hier was und mal da etwas,... das kenne ich nach meinem 3/4 Jahr hier nur zu gut. Das ist z. B. der Grund, warum es bei mir zum Beispiel mit dem Artikel DB Baureihe V 169 so langsam vorangeht. --Sam Gamdschie 21:18, 11. Feb. 2008 (CET)
- Soviel ist es auch nicht was ich habe. Wenn du mir ne' Mail schickst kann ich dir eine pdf zurückmailen. Liesel 21:26, 11. Feb. 2008 (CET)
- Habe ich vorhin gemacht, Danke und Gruß --Sam Gamdschie 20:46, 12. Feb. 2008 (CET)
- Du solltest Antwort haben. Liesel 20:49, 12. Feb. 2008 (CET)
- Habe ich vorhin gemacht, Danke und Gruß --Sam Gamdschie 20:46, 12. Feb. 2008 (CET)
- Sam, wem sagst Du das? Zumal ich US-technisch noch nicht so gut bestückt bin. Ich renne schon ewig einer Aprilausgabe den Model Railroader von April 73 hinterher. John Whitby Allen harrt noch seines Artikels. Aber ich kenne einige US-Modellbahner im Fremo. Demnächst ist wohl bei mir wieder eine Bestellung direkt beim kommerziellen Amazon fällig. Inclusive Ausflug zum Zollamt. Grüße Marcus 21:29, 11. Feb. 2008 (CET)
- Marcus es gibt aber bessere Bücherquellen als Amazon. Links gefällig? Liesel 22:21, 11. Feb. 2008 (CET)
- Klar, gerne! Grüße Marcus 18:46, 12. Feb. 2008 (CET)
- Sodele da haben wir die amerikanischen Shops (Problem Verzollung): Karen's Books, Golden Spike Railroad Books & Videos, Walthers und Railpub. Letzterer bietet auch viele alte Bücher und Zeitschriftenexemplare an. Guggs' du. Wenn man sich die Zollformalitäten sparen will kann man viele aktuelle Bücher und DVDs bei SPV in England bestellen.
- Und wenn du sowieso an US-Bahnen interessiert bist, dann darf ich dich noch auf diese Seite: http://www.us-modellbahn.net/ hinweisen, mit angeschlossenen Forum, Wiki, Linkliste etc.pp. Liesel 18:55, 12. Feb. 2008 (CET)
- Danke für die Links zu den Buchshops. die kannte ich noch nicht. US-Modellbahnforum kenne ic, zumal viele Leute aus meinem Dunstkreis dort posten. Grüße Marcus 22:00, 12. Feb. 2008 (CET)
- Klar, gerne! Grüße Marcus 18:46, 12. Feb. 2008 (CET)
- Marcus es gibt aber bessere Bücherquellen als Amazon. Links gefällig? Liesel 22:21, 11. Feb. 2008 (CET)
- Soviel ist es auch nicht was ich habe. Wenn du mir ne' Mail schickst kann ich dir eine pdf zurückmailen. Liesel 21:26, 11. Feb. 2008 (CET)
- @Liesel: Zitat: ".... Und dann habe ich noch ein Buch zur SP von Salomon...." Jetzt wird es interessant: Wie heißt das Buch bzw wie kann man an den Ausschnitt rankommen. .... Oder soll ich mal mit dem Artikel anfangen und Dir den USA-Teil überlassen ? Und das mit ...(Zitat:)... mal hier was und mal da etwas,... das kenne ich nach meinem 3/4 Jahr hier nur zu gut. Das ist z. B. der Grund, warum es bei mir zum Beispiel mit dem Artikel DB Baureihe V 169 so langsam vorangeht. --Sam Gamdschie 21:18, 11. Feb. 2008 (CET)
Falls es interessiert: ich habe mal auf meiner Spielwiese die Infobox mit den technischen Daten hingeschrieben. --Sam Gamdschie 21:00, 14. Feb. 2008 (CET)
- War die ALCO DH-643 die sogenannte "Century-Serie ?" , fragt Sam Gamdschie 20:26, 22. Feb. 2008 (CET)
- sie wird wohl im allgemeinen zur Centuryserie gezählt. aber da gab es noch mehr typen und die Mehrzahl diesel-elektrisch. Hab aber kein alco-Buch zur Hand. Grüße Marcus
- Nachtrag: http://www.calclassic.com/alco/century.htm Marcus 20:49, 22. Feb. 2008 (CET)
- Und außerdem haben wir die ALCo-Liste. Zur Century-Reihe gehören die Loks mit "C-". "M-" waren die Nachbauten von MLW in Kanada. Liesel 20:55, 22. Feb. 2008 (CET)
- Bin beeindruckt von euch, dankeschön. Nächste Woche geht der Artikel online, dann könnt ihr eventuell noch das eine oder andere dazu schreiben. bis dann Ciao --Sam Gamdschie 21:07, 22. Feb. 2008 (CET)
- Und außerdem haben wir die ALCo-Liste. Zur Century-Reihe gehören die Loks mit "C-". "M-" waren die Nachbauten von MLW in Kanada. Liesel 20:55, 22. Feb. 2008 (CET)
Zur Info: Habe mal die Rohfassung <in die Wikipedia reingestellt. Schöne Grüße Sam Gamdschie 23:38, 26. Feb. 2008 (CET)- Der Artikel ist online Sam Gamdschie 16:41, 2. Mär. 2008 (CET)
Aktion Taxman-Gemeinschaftsseite
Hallo Marcus, wie Du Dich sicher erinnerst, sind wir uns unlängst (am 17. Januar 2008) erstmals im Neckarsulmer Brauhaus begegnet. Auf dem Autorenportal der Wikipedia Heilbronn hat Rosenzweig angeregt, dass wir uns an der Aktion Gemeinschaftsseite von Taxman beteiligen könnten, um die kritische Masse gegenseitig bestätigter Benutzer für die Gegend Heilbronn hinzubekommen. Da Du selbst schon bestätigt bist, wie ich gesehen habe, könntest Du, wenn Du möchtest, gelegentlich für folgende Leute unterschreiben, die noch der Bestätigung harren :-)
- Jochim Köhler (unbestätigt am 29. Feb. 2008)
- Sam Gamdschie (unbestätigt 29. Feb. 2008)
- Stolp (unbestätigt 29. Feb. 2008)
Vielen Dank und viele Grüße, --Stolp 09:58, 29. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Marcus, vor zwei Tagen erschienst Du mir als einziger mir persönlich bekannter und bereits bestätigter Benutzer, der mir potentiell die entscheidende dritte Unterschrift bei Taxman hätte bringen können. Inzwischen sind alle drei oben genannten Benutzer bereits durch Joachim Köhler bestätigt, weil Joachim selbst seine dritte Stimme gestern von Benutzer Dealerofsalvation bekam und dann stimmberechtigt war. Das Schneeballprinzip bei Taxman scheint offenbar gut zu funktionieren. Viele Grüße, --Stolp 19:54, 2. Mär. 2008 (CET)
- Ich hab leider die letzten drei Tage nicht bei Wikipedia reingeschaut, sonst hätte ich die Unterschriften gerne gegeben. Dafür hab ich Benutzer:Rosenzweig bestätigen können. so schlecht sieht es für unsere Gegend gar nicht aus. Grüße Marcus 07:07, 3. Mär. 2008 (CET)
- Vielen Dank für Deine Unterschrift. Ich war am Wochenende auch unterwegs und habe vollstes Verständnis für zeitweiliges Offline sein. Eigentlich selbstverständlich :-) Viele Grüße, --Stolp 18:28, 3. Mär. 2008 (CET)
Schreibwettbewerb
Moin MKir 13,
wir nehmen zwar eigentlich als Konkurrenten in der gleichen Sektion am Schreibwettbewerb teil, aber ich schreibe Dir hier trotzdem mal. ;-) Du hast ja nun Deinen schon sehr vielversprechenden Beitrag Thüringen im Nationalsozialismus in den Artikelnamensraum verschoben und ich wollte Dich kurz darauf aufmerksam machen, dass ich letztes Jahr den inzwischen lesenswerten Artikel Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus (mein Beitrag zum letzten Schreibwettbewerb) verfasst habe. Beide Artikel behandeln ja etwa das gleiche Thema, nur auf verschiedene Bundesländer bezogen und vielleicht kannst Du die Gliederung oder ähnliches gebrauchen. Beste Grüße und viel Glück im Wettbewerb --Florean Fortescue 21:22, 7. Mär. 2008 (CET)
und Post für dich (eMail) von -Holgerjan 18:38, 1. Apr. 2008 (CEST)
- schon beantwortet, wir haben wohl den selben Provider... Grüße Marcus 18:51, 1. Apr. 2008 (CEST)
Amazon-Gutschein müsste in drei-vier Tagen per Post bei dir eintreffen. Ich würde mich freuen, wenn du gelegentlich am Thema weiterarbeitest und grüße dich herzlich: dein -Holgerjan 13:17, 2. Apr. 2008 (CEST)
- wie in der mail geschrieben: Ziel ist erstmal WP:KLA und später WP:KEA. aber ich nehm mir ein paar Tage Pause (samstag will ich in die Bibliothek, neue Bücher zum Thema besorgen). Nochmal vielen Dank für den Sonderpreis, hat mich gleich zu einem neuen Artikel motiviert ;-) Grüße Marcus 13:53, 2. Apr. 2008 (CEST)
Chartplatzierungen
Die Charteintrittsdaten beziehen sich in jedem Land auf das offizielle Veröffentlichungsdatum der jeweiligen Musikzeitschrift. In eutschland ist es stets der Freitag, an dem der Musikmarkt erscheint, obwohl die Charts ab Montag abend oder Dienstag früh vorliegen. In UK ist es der Samstag, an dem Musicweek erscheint, und die Charts werden sechs Tage davor auf BBC ausgestrahlt. Und in den USA ist eben über die Jahre eine Lücke von anderthalb Wochen zwischen der Publizierung und dem Erscheinen des Billboard-Magazins entstanden. Mit Hellsehen at das nichts zu tun. -- Triebtäter 14:37, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Axo. Erklär das bitte Benutzer:Hal 9000. er hatte SLA gestellt, ich hatte Dich nur informiert, weil ich glaube, Dich soweit zu kennen, daß Du keinen Unsinn einstellt. Hätte ja auch ein Datumsproblem (12 geschrieben, 2 gemeint) sein können. Grüße Marcus 14:40, 2. Apr. 2008 (CEST) PS: Schade, hatte gehofft, Du hast eine gute Kristallkugel. ;-)
Wenn ich die hätte, würde ich eher versuchen, irgendwelche Gewinnzahlen herauszubekommen als Chartplatzierungen. Übrigens weiß ich heute schon, dass Mariah Carey am 12. April 2008 bei den Singlecharts eingestiegen ist (vgl. Liste der Nummer-Eins-Hits in den USA (2008)). -- Triebtäter 14:44, 2. Apr. 2008 (CEST)
Danke für die Fehlerbehbung! Grüße Der gelehrte hermes1974 20:49, 3. Apr. 2008 (CEST)
Der Artikel wurde zu einem echten Artikel ausgebaut. Falls du das ähnlich siehst, würdest du bitte deinen Löschantrag zurückziehen? Die Admin-Entscheidungen sind nämlich oft ein Glücksspiel. -- NCC1291 09:50, 9. Apr. 2008 (CEST)
- done. Klar, das habe ich ja schon als IP in der Ld geschrieben. Grüße Marcus 19:03, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Vielen Dank. Gruß --NCC1291 19:48, 9. Apr. 2008 (CEST)
Der fällt doch auch aus den RK? Gruß --92.74.115.149 20:28, 16. Apr. 2008 (CEST)
- habe ich bewußt ausgeklammert, durch außereheliches Kind und nichtstandesgemäße scheidung sehe ich hier doch eine Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen. Das dürfte in Luxemburg ziemlichen Wirbel verursacht haben. Du kannst gerne LA stellen, aber ich werde so für behalten argumentieren. Grüße Marcus 20:38, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Ist das nicht eine etwas seltsame Begründung für das Beibehalten? Regulär geboren und skandalfrei wird mangels Relevanz gelöscht, aber uneheliche Geburt macht Relevanz? Unehelich Geburten sind doch kein RK. --92.74.115.149 20:46, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Es geht hier nicht um seine Geburt, sondern die uneheliche Geburt seines Kindes mit nachfolgender unstandesgemäßer Heirat und damit verlust der Tronansprüche.Da sehe ich durchaus ein nachrichtennwürdiges ereignis. Natürlich löst die Geburt allein noch keine Relevanz aus. In diesem Fall aber geht es um die eltern. und die können bestimmen, was sie tun. Grüße Marcus 21:08, 16. Apr. 2008 (CEST) PS: Wie gesagt: Du kannst gerne ein Meinungsbild (auch Löschdiskussion) zu Louis starten.
- Ist das nicht eine etwas seltsame Begründung für das Beibehalten? Regulär geboren und skandalfrei wird mangels Relevanz gelöscht, aber uneheliche Geburt macht Relevanz? Unehelich Geburten sind doch kein RK. --92.74.115.149 20:46, 16. Apr. 2008 (CEST)
gesehen?
Im Schreibwettbewerb hast du einen weiteren Preis gewonnen... [2] Sektion IV: Sonderpreise: "für den bestplatzierten Artikel mit soziologischem oder politikwissenschaftlichem Bezug" - Gratuliere! --Holgerjan 13:41, 20. Apr. 2008 (CEST)
SW-Preis
Hallo Marcus, meinen Glückwunsch zu deinem schönen Artikel und der erfolgreichen Teilnahme am SW. Wie ich gerade erst eben gelesen habe (du musst entschuldigen, ich war im April fast durchgehend inaktiv), wurde dir von der Jury mein Sonderpreis in der Kategorie Politikwissenschaft/Soziologie zugedacht. Vorgesehen hatte ich 'Dialektik der Aufklärung' (Adorno/Horkheimer) und 'Der eindimensionale Mensch' (Marcuse) als Taschenbücher (Fischer/dtv). Falls du bereits diese Standardwerke der kritischen Theorie in deinem Bücherregal stehen haben solltest, kannst du dir auch gerne ein anderes Taschenbuch wünschen. Am besten du schickst mir einfach eine Mail, wie ich dir deinen Preis am besten zukommen lassen kann.
Schöne Grüße--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 17:27, 5. Mai 2008 (CEST)
Hallo Marcus.
Für den Juli '08 ist ein neuerliches Treffen in Tübingen angedacht. Vielleicht hast du ja auch wieder Interesse und magst dich eintragen. Gruß --Ureinwohner uff 19:51, 12. Mai 2008 (CEST)
Schorndorf Stadtrundgang?
Wann Wo? Oder gleich zum Thailanesen? Und ist der hoffentlich nicht teuer? --QuccnKwoŋ 21:44, 12. Jun. 2008 (CEST)
Du müsstest E-Mail von mir haben …
… falls sie nicht ankommt, sei bitte so nett, mir eine zu schicken, damit ich antworten kann. Vielen Dank! --dealerofsalvation 09:46, 14. Jun. 2008 (CEST)
- schon längst beantwortet ;-) Grüße Marcus 10:34, 14. Jun. 2008 (CEST)
Danke für deine Starthilfe
Hallo, ich wolltem mich nur kurz für deine Starthilfe bedanken. Ist doch richtig so, das ich den Artikel auf meiner Seite Fertigstelle und dan Copy & Paste ich ihn in das Original, oder? grüsse
Daniel alias Co1m
Hallo!
Nach vier Tagen kannst Du den Artikel auch selber verschieben. Das ist allerdings nur nötig, wenn neben Dir auch andere Autoren den Text bearbeitet haben. Benutze dafür den Reiter "Verschieben" ganz oben. Falls Du Hilfe brauchst, schreibe mich einfach an. Ich habe dir4 den Artikel erstmal in den benutzernamensraum verschoben, weil dir sonst wahrscheinlich jemand anderes einen (Schnell-)Löschantrag reingeknallt hätte. Bitte stelle im artikel dar, wieso dieser Spieleentwickler gemäß unseren Relevanzkriterien relevant ist. Grüße Marcus 21:59, 17. Jun. 2008 (CEST) PS: Für neue Autoren guibt es auch ein Mentorenprogramm, wo Dir erfahrene Autoren zur Seite stehen.
Skulpturen in Schorndorf
Hallo lieber Marcus, hast du als praxiserprobter Stadtführer hier etwas hinzuzufügen, am vielleicht gar in bildhafter Form...? Grüßle und schönen Tag, --Wildfeuer 09:24, 10. Jul. 2008 (CEST)
Grüne Liste Schleswig-Holstein
Hallo, du hast den Satz aus meinem GLSH-Artikel gelöscht, in dem es hieß, die GLSH habe durch ihre Kandiatur einen Regierungswechsel verhindert. Ok. Kann ruhig ohne gehen. Aber so eindeutig, wie es in den Wahlstatistiken steht, war es nicht. Gibt ja auch Überhangmandate. Es war arg knapp und hätte ohne GLSH anders ausgehen können. Ist aber heute nicht mehr relevant. Lassen wir's so.--Jürgen Oetting 22:12, 3. Aug. 2008 (CEST)
- Moin! Wenn das irgendwo belegt ist, kann der Satz wieder rein. War eine rot-gelbe Koalition vor der Wahlk angekündigt? Die meißten Stimmen scheint die FDP verloren zu haben. Grüße Marcus 07:05, 4. Aug. 2008 (CEST)
Schau mal, die überarbeitete Version. So ist es auch belegt in dem Buchbeitrag (Quelle), den ich ja zufällig selbst geschrieben habe. Zum Hintergrund: Die SPD konnte wohl tatsächlich von einem verpatzten Regierunsgswechsel ausgehen, weil die Verzerrung des Wahlergebnisses in der Sitzverteilung durch die Sonderregelung für die dänische Minderheitspartei SSW (keine Fünf-Prozent-Klausel im nördlichen Landesteil) und (nicht nur) daraus resultierende Überhangmadante einen SPD-Wahlsieg nachträglich rechnerisch-spekulierend durchaus möglich erscheinen ließen. Ok so? fragt--Jürgen Oetting 13:03, 4. Aug. 2008 (CEST)
Vermisst du etwas?
Hi! Ich komme soeben bei mir an, schaue in den Kofferraum und sehe einen Rucksack von dir... und weiß auch was drin ist... Lass uns morgen mal zusammenfunken wie wir das wieder zurückbekommen. -- Gnu1742 02:42, 28. Sep. 2008 (CEST)
- Moin! Zur Eingangsfrage: [3]. Vorschlag: Wir tauschen Adresse und Bankverbindung (Mail haben wir ja voneinander) und Du schickst mir ein Paket und ich Dir das Porto. Grüße Marcus 09:15, 28. Sep. 2008 (CEST)
Kennst du den schon?


Das gute Stück steht in den Schlossanlagen und hat mir seinen Namen nicht gesagt. Wenn du den Namen raus hast, reinschreiben in die description pleasebittedanke. Noch 'ne Bonbonfrage: Wie heißter Brunnen neemem Stadtarchiv? Mit rauchendem Oberstübchen, --Wildfeuer 20:20, 18. Okt. 2008 (CEST)
Lieber Marcus, falls du meine Adresse brauchst, schick mir bitte eine mail; das "Cafe Wildfeuer" gibt es so natürlich nicht wirklich und meine Adresse wollte ich natürlich wirklich nicht ins Internet stellen. Lieben Gruß, --Wildfeuer 12:47, 23. Sep. 2008 (CEST)
- Danke für die Reservierung, falls ich nicht sterbe oder dem Siechtum anheim falle, komme ich morgen Abend auf jeden Fall, selbst wenn wir nur zu Zweit oder zu Dritt sind. Gruß, --Mussklprozz 18:00, 5. Nov. 2008 (CET)
Fotos
Am 16. Dezember 2007 hast du bei der Diskussion im Thüringen-Portal einen Eintrag geaddet, in dem du Fotos von Thüringen anbietest. Zwar schreibst du, dass es hauptsächlich welche aus Westthüringen sind, dennoch könnte es vielleicht sein, dass du auch welche von Apolda oder Umgebung hast?! Ich habe gesehen, dass du schon an einigen Artikeln aus der Umgebung, z.B. Umpferstedt, mitgearbeitet hast, weshalb ich hoffe, dass sich meine Vermutung bestätigt. Bitte melde dich bei deiner Diskussion oder bei der von Apolda und füge deine Bilder bei den Commons ein, wenn du welche besitzt. Beste Grüße --Vucks 16:50, 4. Feb. 2009 (CET)
- Hallo! Leider hab ich keine Bilder aus Apolle und Umgebung. Von Buttstätt und Hardisleben könnte ich was beisteuern, falls jemand einen Diascanner hat. Aber ich will im Frühjahr mal dort eine Fototour machen, dann halt auch Apolda. Grüße Marcus 18:51, 4. Feb. 2009 (CET)
- Hallo Marcus, na das klingt doch schon mal vielversprechend. Auf der Review-Seite von Apolda habe ich ein paar "Wünsche" notiert, an denen du dich eventuell orientieren kannst. Beste Grüße --Vucks 08:49, 5. Feb. 2009 (CET)
Don Ball: "America's Railroads"
Hallo Marcus, ich habe beim Aufräumen in meinem Bücherregal ein Buch gefunden, das Dich vielleicht interessiert: Don Ball: America's Railroads. The second Generation. W. W. Norton & Company, New York 1980, ISBN 0-393-01416-9. Wäre das etwas für dich? Falls ja, hebe ich es auf und bringe es zu einem der nächsten Heilbronner Stammtische mit. Viele Grüße, --kjunix 11:57, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo! Das könnte auf jeden Fall für einige Artikel interessant sein. Mal schauen, ob ich es nach Öhringen schaffe. Kann ich noch nicht definitiv zusagen, ich bekomme gleich zwei Zähne gezogen... :-( Grüße Marcus 07:52, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Na dann mal alles Gute! Macht nichts, wenn es nicht klappt, ich hebe das Buch so lange auf, bis Du mal wieder kommst. Beste Grüße, --kjunix 21:58, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Die Zähne sind draußen, aber noch kann ich nicht richtig essen und vor allem keine langen Monologe halten... Beides ist für einen Stammtisch wichtig. Grüße Marcus 22:01, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Na dann mal alles Gute! Macht nichts, wenn es nicht klappt, ich hebe das Buch so lange auf, bis Du mal wieder kommst. Beste Grüße, --kjunix 21:58, 22. Jun. 2009 (CEST)
Alles gute...
...zum Geburtstag wünsch ich dir ;-) gruß --Matrixplay 12:13, 13. Jul. 2009 (CEST)
- Danke! :-) Grüße Marcus 19:34, 13. Jul. 2009 (CEST)

Nachträglich auch von mir, ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst!!! --Pittimann besuch mich 09:33, 14. Jul. 2009 (CEST)