Zum Inhalt springen

Raphael Matos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2009 um 08:39 Uhr durch NaBUru38 (Diskussion | Beiträge) (+Kat:Rennfahrer (Brasilien), interwikis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Raphael Matos (* 28. August 1981, Belo Horizonte) ist ein brasilianischer Rennfahrer.

Matos zog im Jahr 2002 in die USA, nachdem er in Brasilien seine Karriere im Kart-Sport begann. Er startete in der Skip Barber Formula Dodge Series und gewann diese Meisterschaft in der Saison 2003. Im darauffolgenden Jahr wechselte er in die Star Mazda Series und errang dort 2005 den Meistertitel. 2006 stieg Matos zu den Champ Car Atlantics auf und konnte dabei einen Sieg für das Sierra Sierra Team einfahren. Gleichzeitig absolvierte er vier Rennen für Jim Guthrie Racing in der Indy Pro Series.

Im Herbst 2006 wurde er als einer von vier Fahrer für das A1 Grand Prix Team Brasilien ernannt. Er feierte sein Debüt auf dem Beijing Street Circuit mit den Plätzen 6 und 7. 2007 nahm Matos zusammen mit dem Sierra Sierra Team wieder bei den Champ Car Atlantics teil und errang den ersten Platz in der Meisterschaft. Daraufhin unterschrieb er einen Vertrag bei Andretti Green Racing, um in der Saison 2008 in der Indy Lights Series fahren zu können. Auch in dieser Rennserie sicherte er sich auf Anhieb den Titel. Dank diesen Leistungen wurde ihm ein Cockpit im Feld der IndyCar Series für die Saison 2009 angeboten. Er ist der Stammfahrer für Luczo-Dragon Racing, welches nach Teileinsätzen 2007 und 2008 zum ersten Mal eine ganze Saison bestreitet.