Zug
Erscheinungsbild
Der Begriff Zug (v. althochdt.: zuc das Ziehen) bedeutet:
- Zug (Eisenbahn): Eine Lokomotive oder Straßenbahn mit mehreren Wagen
- ein Gespann (ein Zug Ochsen)
- ein LKW mit einem Anhänger oder einem Sattelauflieger
- eine sich in eine bestimmte Richtung bewegende größere Gruppe (der "Zoch")
- das Ziehen, Sich fortbewegen (der Zug der Wolken)
- Zug (Mechanik): Art, wie eine Kraft einwirkt
- die Vorrichtung, mit der ein Zug ausgeführt wird (der Zug am Rolladen)
- bei der Herstellung von Draht eine Produktionslänge
- beim Brettspiel das Bewegen durch Ziehen einer Spielfigur
- einen Schluck (das Glas in einem Zug leeren)
- das Einziehen von Rauch
- die Bewegung kräftigen Durchziehens (mit langen Zügen rudern)
- ständige gerichtete Luftbewegung (Zug abbekommen)
- der Rauchabzug bei einem Kamin oder Schornstein
- die Linienführung (Schriftzug)
- Wesensmerkmal (das war ein schöner Zug von ihm)
- Zug (Militär): eine militärische Abteilung
- eine taktische Einheit bei der Feuerwehr: siehe Feuerwehreinheiten#Zug
- ein Aufteilungsprinzip in der Schule (Klassenzug)
- die gewundene Vertiefung im Innern des Laufs einer Feuerwaffe
- eine landschaftlich langgestreckte Formation (Gebirgszug, Höhenzug)
- Zug (Kanton): ein Kanton in der Schweiz
- Zug (Stadt): die Hauptstadt des Kantons Zug