Zum Inhalt springen

Bildweite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2005 um 16:56 Uhr durch 84.167.212.192 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Bildweite.png
Skizze einer Abbildung mit einer Linse. Befindet sich der abzubildende Gegenstand näher als die unendliche Entfernung, dann ist die Bildweite stets größer als die Brennweite

Die Bildweite beschreibt den Abstand zwischen dem von einer optischen Linse oder einem Spiegel erzeugten Bild und der bildseitigen Hauptebene entlang der optischen Achse.

Für eine Sammellinse gilt: Ist die Gegenstandsweite kleiner als f, so entsteht einvirtuelles Bild. Ist sie kleiner als 2 f, so entsteht eine Vergrößerung. Entspricht sie gerade 2 f, dann ist die Bildgröße genausogroß wie die Gegenstandsgröße. Ist sie größer als 2 f dann entsteht eine Verkleinerung.

Vorlage:Stub