Bildweite
Erscheinungsbild
Die Bildweite beschreibt den Abstand zwischen dem von einer optischen Linse oder einem Spiegel erzeugten Bild und der bildseitigen Hauptebene entlang der optischen Achse.
Für eine Sammellinse gilt: Ist die Gegenstandsweite kleiner als f, so entsteht einvirtuelles Bild. Ist sie kleiner als 2 f, so entsteht eine Vergrößerung. Entspricht sie gerade 2 f, dann ist die Bildgröße genausogroß wie die Gegenstandsgröße. Ist sie größer als 2 f dann entsteht eine Verkleinerung.