Zum Inhalt springen

Tony Oller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2009 um 14:59 Uhr durch Havelbaude (Diskussion | Beiträge) (hat „Tony oller“ nach „Tony Oller“ verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

SLA mit Einspruch von mir. Relevanz geht aus dem Artikel klar hervor, div. InterWikis vorhanden, und als Stub durchaus brauchbar. Havelbaude schreib mir 14:58, 11. Sep. 2009 (CEST)


Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Tony Oller}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Tony Oller}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!
Begründung: Kein enzyklopädischer Artikel, keine enzyklopädische Relevanz dargestellt Felix fragen! 14:51, 11. Sep. 2009 (CEST)

Einspruch: Der Artikel ist rettbar... Havelbaude schreib mir 14:57, 11. Sep. 2009 (CEST)

Tony Oller (* 25. Februar 1991) ist ein amerikanischer Schauspieler und Musiker aus Houston, Texas. Derzeit spielt er die Hauptrolle in der Kurzserie "As the bell rings" als Danny. In dieser Serie spielt auch unter anderem Demi Lovato mit.