Zum Inhalt springen

Chigmit Mountains

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2009 um 12:56 Uhr durch Aconcagua (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Chigmit Mountains

Höchster Gipfel Mount Redoubt (3108 m)
Lage Alaska, USA
Teil der Aleutenkette
Chigmit Mountains (Alaska)
Chigmit Mountains (Alaska)
Koordinaten 60° 13′ N, 153° 24′ WKoordinaten: 60° 13′ N, 153° 24′ W
Fläche 14.662 km²

Die Chigmit Mountains sind ein Gebirgszug der Aleutenkette auf der Alaska-Halbinsel in Alaska, etwa 200 km südwestlich von Anchorage. Sie liegen an der Westküste des Cook Inlets und bedecken mit einer Ausdehnung von 195 km in nordsüdlicher und 187 km in ostwestlicher Richtung eine Fläche von 14.662 km².

Mount Redoubt

Der höchste Berg der Chigmit Mountains und auch der Aleutenkette ist der Mount Redoubt mit einer Höhe von 3108 m.

Die Chigmit Mountains sind das Bindeglied der Aleuten- zur Alaskakette. Sie grenzen im Norden an die Tordrillo Mountains und im Nordwesten an die Neacola Mountains und haben mit dem Mount Redoubt und dem Mount Iliamna zwei bedeutende Schichtvulkane.

Der Lake-Clark-Nationalpark ist Teil der Chigmit Mountains.

Berge der Chigmit Mountains

Commons: Chigmit Mountains – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien