Zum Inhalt springen

Flughafen Lima

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2009 um 06:36 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: fr:Aéroport international Jorge Chávez, Kleinigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flughafen Lima
Flughafen Lima (Erde)
Flughafen Lima (Erde)
keine Koordinaten
i1
Kenndaten
ICAO-Code SPIM
IATA-Code LIM
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe über MSL 34 m  (112 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 10 km nordwestlich von Lima
Basisdaten
Eröffnung 1960
Betreiber Joint Venture der Unternehmen Alterra Partners und Fraport AG
Passagiere 7.507.811 (2007) [1]
Luftfracht 225.3702 t (2007) [1]
Flug-
bewegungen
92.878 (2007) [1]
Kapazität
(PAX pro Jahr)
10 Mio. Passagiere
Start- und Landebahn
15/33 3507 m × 45 m Beton

Der Aeropuerto Internacional Jorge Chávez ist der Flughafen der peruanischen Hauptstadt Lima. Er liegt am nördlichen Rand in der im Westen angrenzenden Stadt Callao direkt am Pazifischen Ozean, ca. 10 Kilometer vom Stadtzentrum von Lima entfernt. Sein IATA-Code ist LIM, der ICAO-Code ist SPIM. Mit einem Passagieraufkommen von knapp 6 Mio. p.a. ist er mit Abstand der größte Flughafen von Peru. Der Flughafen wurde 1960 eröffnet um den alten Flughafen von Limatambo (in San Isidro) zu ersetzen. Der Flughafen verfügt über eine Start- und Landebahn. Nach der Privatisierung 2001 wird er von Lima Airport Partners (LAP), einem Joint Venture der Unternehmen Alterra Partners und Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide betrieben und umfassend modernisiert und ausgebaut. Im Jahre 2005 wurde der erste Bauabschnitt mit neuen Abfertigungsbereichen für nationale und internationale Fluggäste und sieben Fluggastbrücken, sowie einem Shoppingbereich Peru Plaza abgeschlossen. Im Januar 2009 wurde der zweite Bauabschnitt mit einer zusätzlichen Terminalfläche von 18.000 m² und nun insgesamt 19 Gates fertiggestellt. Auch der Tower und das Vorfeld wurden umgestaltet. Für die Zukunft ist der Bau einer neuen Runway geplant.

Flughafen Lima
Satellitenaufnahme

Fluggesellschaften und Ziele

Der Flughafen, benannt nach dem peruanischen Luftfahrtpionier Jorge Chávez, ist der Stammflughafen der chilenisch-peruanischen Fluggesellschaft LanPeru und einiger kleineren regionalen Fluggesellschaften. Für den inländischen Flugverkehr ist er die wichtigste Drehscheibe. International und im südamerikanischen Kontinent spielt dieser Flughafen eine eher kleinere Rolle.
Von Europa aus wird der Flughafen derzeit nur von Amsterdam und Madrid aus angeflogen. Weitere Flugziele anderer Airlines beschränken sich auf den amerikanischen Kontinent.

Im selben Flughafenareal befinden sich die Militärbasen der peruanischen Luftwaffe und Marine. Erstere bietet ebenfalls zivile Flüge in das Inland an, zumeist zu weniger frequentierten Orten.

Anfahrt

Der Flughafen liegt etwa 10km nordwestlich des Stadtzentrums von Lima in Callao. Es gibt zur Zeit nur die Möglichkeit per Bus oder Taxi zum Flughafen zu gelangen. Eine Metrolinie ist in Planung.

Flughafentaxe

Wie in vielen südamerikanischen Flughäfen üblich ist auch in Lima beim Abflug immer eine Flughafentaxe bar zu bezahlen. Die aktuellen Gebühren sind auf der Homepage des Flughafens ersichtlich. Am 7. August 2008 waren folgende Preise gültig: Nationale Flüge 6.05 US$ (oder 18.00 Nuevo Soles), Internationale Flüge 30.25 US$ (oder 90 Nuevo Soles).

Auszeichnungen und Awards

  • 2. Platz - Bester Flughafen Südamerikas 2008

(World Airport Awards 2008, Skytrax)

  • 1. Platz - Bester Flughafen Südamerikas 2005

(World Airport Awards 2005, Skytrax)

Einzelnachweise

  1. a b c LAP