Zum Inhalt springen

Corporate Identity

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2005 um 18:46 Uhr durch 80.136.54.230 (Diskussion) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Corporate Identity (CI) bezeichnet das Selbstverständnis und das Erscheinungsbild eines Unternehmens. Die Merkmale der Corporate Identity ergeben sich entweder aus der Geschichte, den Traditionen und damit der Organisationskultur eines Unternehmens oder werden geschaffen, um das Bild eines Unternehmens auf ein Unternehmensziel auszurichten.

Man unterscheidet dabei zwischen

Literatur

  • Herbst, Dieter (2003): Corporate Identity. Cornelsen, ISBN 3-464-49056-4.
  • Kroehl, Heinz (2000): CI 21, Corporate Identity als Erfolgskonzept im 21. Jahrhundert. Vahlen, ISBN 3-8006-2485-0.
  • Paulmann, Robert (2005): double loop. Basiswissen Corporate Identity. Schmidt, Mainz, ISBN 3-87439-660-6.
  • Birkigt, Klaus/ Stadler, Marinus M./ Funck, Hans J. (2002): Corporate Identity. Moderne Industrie, Landsberg/Lech, ISBN 3-478-25540-6.
  • Regenthal, Gerhard (2003): Ganzheitliche Corporate Identity. Gabler, Wiesbaden, ISBN 3-409-12079-3.
  • Keller, Ingrid G. (1993): Das CI-Dilemma. Gabler, Wiesbaden, ISBN 3-409-28706-X.

Siehe auch