Zum Inhalt springen

Portal:Fußball/Neue Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2009 um 20:48 Uhr durch Vince2004 (Diskussion | Beiträge) (+ Andy Keogh). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

10.09. Andy Keogh, Perparim Hetemaj, Vladimír Weiss (1939), Klaus-Dieter Jank, Gerhard Wörn, Bernd Frick, Werner Gass, Vladimír Weiss (1989), Thomas Sjöberg (überarbeitet), Stellan Nilsson (überarbeitet), Roberto Néstor Sensini 09.09. Leo Wilden (Überarbeitung) 08.09. Wolfgang Rahn, Achim Feyl, Harald Beck, René Deck, Klaus Perfetto, Ivan Santini, Emelie Ölander, Rob Baan, Stephan Groß 07.09. Camilla Huse, Petra Dugardein, SC Leinefelde 1912, Piet Velthuizen, Österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 1993/94, Christian Radtke, César Rodríguez Álvarez,Lindsay Johnson, Serginho Greene, Copa del Rey 2009/10, Louise Fors 06.09. FSV Blau-Weiß Stadtilm, Daniel Jones, Wolfgang Ihle, Matthew Jarvis 05.09. Carolina Pini, Benjamin Gorka, Greg Halford, Mario Karner, Roberta D’Adda, Manfred Scharon 04.09. PFC Montana, Veselin Minew, André Bord, Cédric Bardon, Österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 1992/93, Ulrich Vinzents, Holger Stein, Kai Steffen, Taygun Kuru, Troels Bech, Börje Tapper (ergänzt), Gabriel Gómez, Mourtala Diakité 03.09. FK Sportist Swoge,Jailson Severiano Alves, David Jones, Dirk Fengler, A Grupa 2009/10, Jeffrén Suárez, Anna Felicitas Sarholz, Tony Gustavsson, Österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 1991/92, Michael Lerjéus, Markus Strömbergsson, Martin Ingvarsson, Vukašin Dević 02.09. Plamen Krumow, Masao Kiba, FC Prachinburi‎, Trevor Cilia, Gerd Störzer‎, Michael Galea, Jonathan Holland, Shaun Bajada, Andrew Surman, Reforma Athletic Club, Franck Manga Guela, Tatiana Zorri, Melania Gabbiadini, Rubén Paz, Michel Mesquita, Shanice van de Sanden, Martin Toschew, Österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 1990/91, Torsten Lindberg (ergänzt), Simon Helg, Orvar Bergmark (ergänzt), Gösta Nordahl (ergänzt), Jean-Paul Yontcha 01.09. Jaroslaw Lindner, Masao Kiba, Ryan Fenech, Jean Pierre Mifsud Triganza, Clayton Failla, Roderick Bajada, Fabian Broghammer, Alex Muscat, Česká fotbalová liga, Michael Pittnauer, Adalton Luis Juvenal, Georgi Boschilow, Moravskoslezská fotbalová liga, Otto Render, Österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 1989/90 31.08. Héctor Gonzalez, Enis Hajri, Toronto Blizzard, Karl Henry, Österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 1988/89, Michael Brundin, Julio Cozzi, Patrick Englund 30.08. FC Bangkok Christian College, Annica Sjölund, Anna-Kaisa Rantanen, Carsten Kammlott, Kenneth Scicluna, Roderick Briffa, Nilton Fernandes, Gauliga Mitte 1942/43, Terrence Scerri, Liste der Meistertrainer der spanischen Primera División, Marcos Ferreira Xavier, Adrián Fernández, Roberto Carboni, Ljudmyla Pekur, Mario Muscat, Olof Mellberg (überarbeitet) 29.08. André Schmidt (Fußballspieler), Johanna Rasmussen, Nadia Nadim, Katrine Veje, Sabrina Viguier, Ophélie Meilleroux, Eugénie Le Sommer, Wolfgang Mittendorf, Andreas Ellguth, Karen Carney, Ksenija Zybutowitsch, Olesja Kurotschkina, Fortis Türkiye Kupası 2009/10, Jan-Åke Lundberg, Österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 1987/88 28.08. Jakob Streitle (Überarbeitung), Melvin Holwijn, Stadion Asim Ferhatović Hase, Oliver Schöpf, Daryna Apanaschtschenko, Gaétane Thiney, Cecilie Pedersen, Camilla Sand Andersen, Glenn Loovens, Michael Kightly, Manuel Schmiedebach, KF Laçi, Bayelsa United, Didier Tholot, Mikael Nilsson (überarbeitet), Lasse Larsson, John Nilsson (Fußballspieler)