Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hannibal21

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2009 um 09:43 Uhr durch Hannibal21 (Diskussion | Beiträge) (*vorsichtig anklopf*). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Hannibal21 in Abschnitt *vorsichtig anklopf*
Hannibal21 Diskussion Beiträge Babel Werkzeugbox Spielwiese Bibliothek
Heute ist
Donnerstag
8.
Mai 2025
Woche 19


ACHTUNG HIER DRACHEN!


Wenn Du mir etwas mitteilen möchtest, sei mutig!

Hier kannst Du ein neues Thema beginnen.

Auf einen signierten Eintrag auf dieser Seite antworte ich ausschließlich hier.

Unterschreibe deinen Beitrag bitte mit --~~~~

Dieser Benutzer unterstützt die Initiative gegen voreiliges Löschen. Mach mit!



Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Grabungsbericht

Hallo Hannibal, finde es gut, dass Du dich so ein wenig des Artikels Grabungsbericht angenommen hast. Der führt unter allen von mir angelegten so ein "Schattendasein" - ursprünglich auf die Schnelle angelegt, weil er sich auf der Wunschliste des Portal VFG befand, fällt mir nicht mehr so viel zur Verbesserung ein und der Text ist ja auch fast schon mehr eine technische Anleitung. Sehr problematisch finde ich auch noch die Abgrenzung zwischen den eher technischen Berichten des Grabungsleiters und den zahlreichen Vor- und Grabungsberichten in Zeitschriften, die häufig den gleichen Namen tragen. Falls Dir dazu noch was einfällt würde mich das freuen. Danke schon mal für das bisher Ergänzte. --Haselburg-müller 12:47, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Schau mal drüber. Hab ein paar Kleinigkeiten ergänzt und aus ein paar Aufzählungen Sätze gebildet. Aber bisher nichts wildes. Ich mach mir in den nächsten Tagen mal Gedanken dazu. Grundsätzlich ist so ein Artikel zu beführworten. Ich habe dabei auch immer im Hinterkopf, dass bei verursacherfinanzierten Grabungen auch der Auftraggeber eine Kopie des Berichtes bekommt. Die könnten sich natürlich auch hier erkundigen, wie ein solcher Bericht aufgebaut ist und wofür sie letztenendes zahlen.. hm.. könnte man eigentlich noch anfügen.. ;-) --Hannibal21 10:24, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Jo, das klingt nach sinnvollen Erweiterungen. Ich hatte auch immer die Sorge, der Artikel bewegt sich hart an der Grenze zu Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 9 ("Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber"). --Haselburg-müller 14:25, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ein Anleitung "Wie erstelle ich einen Grabungsbericht" sollte es nicht werden, aber eine kurze Darstellung, was ein Bericht beinhaltet ist schon sinnvoll. Ich habe nur vor dem Moment bange, an dem einer unserer Bachies ankommt und mir erzählt, dass er in Wikipedia gelesen hat, wie so ein Grabungsbericht aussehen sollte und meiner schei.. ist. ;-) Hm, aber du hast schon recht, enzyklopädisch würden vllt die beiden ersten Absätze genügen, das Inhaltliche ist grenzwertig. --Hannibal21 15:09, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wobei ich die inhaltliche Komponente wegen der Entwicklung zum Verursacherprinzip schon gut finde. Würde erstmal nix streichen, das wird vielleicht in Zukunft für mehr und mehr Laien relevant. Meinen letzten Bericht hat übrigens H. Stickl bekommen. Der war hoffentlich einigermaßen komplett. --Haselburg-müller 15:17, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Rheinisches Stellensystem

Danke für den schönen Artikel! Insbesondere die Illustrationen, die Du aus Deinem Fundus zur Verfügung stellst, sollten das nicht ganz einfache Lemma auch für den Laien anschaulich und besser begreifbar machen. Vielleicht könnte man noch die sich aus diesem System ergebenden Auswertungsmöglichkeiten resp. die Beziehung zur Harris-Matrix kurz darstellen? Dann sollte es eigentlich perfekt sein. (Wobei letzteres auch schon wieder ein eigenes Lemma sein könnte, in der englischsprachigen Wp ist es jedenfalls so...) Nochmals Danke und Gruß, Hartmann 12:29, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die Blumen. Erschreckend, dass es die Harris-Matrix noch nicht gibt. Da hat doch bestimmt der ein oder andere noch ein altes Referat irgendwo rumliegen.. Zurück zum Thema. Ich wollte bei Gelegenheit noch die Einbindung des Stellensystems in das wesfälische Aduvabit ergänzen, auch wenn das schon recht speziell ist. Aber ich bin mir nicht sicher, ob die Auswertmethoden und -möglichkeiten nicht erst einmal generell und unabhägig vom Stellensystem einen eigenen Artikel bekommen sollten. Vllt unter dem Lemma Grabungsdokumentation? --Hannibal21 13:01, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Iuliacum

Hallo Hannibal, du hast hier meinen Eintrag revertet, hier habe ich begründet warum ich diesen Eintrag gemacht habe. Wenn du anderer Meinung bist, so teile mir dies doch bitte mit, sonst würde ich meine Änderungen wieder umsetzten. Gruß -- Goforgold 00:10, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wie wäre es, wenn du statt des Bausteins direkt die korrekte ISBN Nummer eintragen würdest? Ich habe das jetzt mal für dich nachgeholt. --Hannibal21 07:37, 13. Aug. 2009 (CEST) PS: Und was die Position deiner Korretureinsetzung betrifft, so wäre es im Sinne der Einheitlichkeit innerhalb eines Artikels gut, wenn du dich an die Form halten würdest, die die Autoren des betreffenden Artikels vorgegeben haben. Es bring nichts sich stur auf Wikipedia:Literatur zu berufen und eine einzelene Angabe dahingehend zu korrigieren. Eine universelle Einheitlichkeit innerhalb der Wikipedia zu etablieren ist utopisch. Es steht dir natürlich frei, alle Literaturangaben -zumindest des von dir editierten Artikels- nach Wikipedia:Literatur zu korrigieren. --Hannibal21 07:45, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, das du die richtige ISBN herausgefunden hast. Ich habe nur dies gesehen, und dort stand das die ISBN falsch ist, der von dir geänderte Zahlendreher 696 -> 969 war mir dabei nicht aufgefallen. Was die Seitenzahl angeht, so war meine Änderung die einzige, wo die Seitennummer nach einer ISBN kam, insofern war das schon einheitlich. Um das ganze dann richtig einheitlich zu ändern, hab ich gerade alles mit Vorlage:Literatur eingebunden. Gruß -- Goforgold 13:06, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Super, Danke für Deine Mühe. --Hannibal21 13:43, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Treffen des Projektes "Römischer Limes"

Hallo Hannibal21, falls Du auch noch Interesse hast, zum Treffen auf der Saalburg mitzukommen, müsstest Du mir eine E-Mail schreiben. Ich maile Dir dann die Terminplanung zu. Fühl Dich herzlich eingeladen. --Haselburg-müller 19:30, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ergänzung Expedition

Hallo, gute Ergänzung, nur J. G. S. Sugden, P. G. Mott "Oxford University Greenland Expedition 1938" habe ich nicht ganz verstanden, da es im deutschen Wiki keinen Artikel dazu gibt und diese auch nicht im englischen Wiki unter Expeditionen erwähnt wird --Matthias Hake 08:44, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Oh, sollten da nur Expeditionen aufgenommen werden, die auch einen wiki Eintrag haben? Aber schon recht, ich hab zu der Expedition ein paar Unterlagen da. Wenn ich etwas Zeit dafür finde, verfasse ich dazu einen Artikel. --Hannibal21 10:11, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

das wäre nett, weil sonst steht die so kommentarlos und "unauswertbar" im raum, weil zu den bekannten gehört die nicht so ganz, bitte dann noch querverweis auf den neuen artikel. gibt es noch anmerkungen, änderung, vorschläge .... zu expedition. es gestaltet sich als etwas schwierig ein review zu bekommen. --Matthias Hake 11:44, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Eine große Bitte an Dich...

...als Fachmann und Rheinländer! Ich wäre Dir zu Dank verbunden, wenn Du - sofern es Dir Deine Zeit erlaubt - den von mir in den letzten Wochen völlig umgestalteten und erweiterten Artikel Vetera einmal kritisch gegenlesen könntest. Ich selbst bin inzwischen völlig bertiebsblind gegenüber diesem Text geworden. Siehe auch diese Diskussion. Danke und Gruß, Hartmann 11:56, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

mach ich gerne. --Hannibal21 12:54, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
was soll ich da sagen? ich gratuliere zu diesem hervorragenden Artikel. Wenn der kein Exelent verdient, dann weiß ich auch nicht. Im Ernst, bei durchlesen, ohne mich in erneut in die Literatur ein zu arbeiten, ist mir kein Punkt aufgefallen, an dem ich Kritik üben würde. Es ist mE alles drin. *Daumenhoch* --Hannibal21 12:51, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke sehr für Deine Mühen! So langsam glaub ich's auch selber ;-) Hartmann 13:38, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hic Rhodus, hic salta! ;-) Hartmann 14:18, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

Hallo Hannibal21,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Du schreibst, Du hättest eine Freigabe vorliegen. Bitte leite diese an mich oder an das Wikipedia-Support-Team (permissions-de@wikimedia.org) weiter.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- ireas (talk’n’judge - DÜP) 20:05, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

*vorsichtig anklopf*

N'Abend Kollege!
Wäre Holz-Erde-Bauweise oder Holz-Erde-Bauweise (Römische Militärlager) nicht vielleicht ein Lemma für Dich? Verwende den Begriff (zwangsläufig) des Öfteren, aber da gibbet noch gar nix und mir fehlt (wie üblich) bei drei aktuell offenen Großbaustellen ([1], [2], [3]) die Zeit...
Hoffende Grüße, Hartmann 00:25, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nett dass Du an mich denkst ;-). Zur Holz-Erde-Bauweise habe ich vllt sogar noch ein Essay irgendwo. Muss aber noch ein paar Tage warten. Meine UBahn liegt in den letzten Zügen und nächste Woche fange ich an, die Lippemündung zu verlagern. Ich hab aber noch ein anderes Anliegen. Vor langer langer Zeit habe ich ein paar Römerlager-Artikel gestartet. Diese: [4], [5], [6]. Leider haben diese Beiträge nie die Stadium eines stubs überschritten, was gerade für Rödgen schade ist. Nun wollte ich die drei eigentlich umbennen und ,der Einheitlichkeit zu Liebe, nach Kastell xy verschieben. dabei bekam ich allerdings nur Fehlermeldungen. Kannst Du es mal versuchen? Bei diesem [7] hat es bereits jmd erledigt. Vllt könnten die Artikel auch eine Infobox bekommen. LG --Hannibal21 09:43, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten