Zum Inhalt springen

Portal:Hund/Redaktionsseite

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2009 um 21:02 Uhr durch Snevern (Diskussion | Beiträge) (Jagdhund-Kürzel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Snevern in Abschnitt Jagdhund-Kürzel
Abkürzung: P:RH, WP:RH


_ Hallo miteinander. Dies ist die Redaktionsseite für alle Artikel rund um den (Haus-)Hund. Die Seite dient dazu, Redaktionsmitglieder schnell erreichen zu können, ohne jemanden direkt anzusprechen. Für einzelne vorhandene Artikel bitte die dortigen Diskussionsseiten nutzen. Um eine der großen Redaktionen der Wikipedia zu erreichen oder sich über Redaktionsarbeit allgemein zu informieren, steht die Seite Redaktionen in der Wikipedia zur Verfügung.

Alle Themen, die Ihr in der Redaktion für interessant haltet, könnt Ihr hier vorstellen. - Neue Themen bitte unten anfügen.

Redaktionsmitglieder

Derzeit hat die Redaktion Hund folgende Mitarbeiter:

Diese Redaktionsmitglieder und weitere Autoren, die im Themenbereich Hund tätig sind, stellen sich hier vor.


Treffen der Redaktion

Mitarbeiter an Themen des Portals Hund (die Redaktion) treffen sich regelmäßig Montags ab 20:30 Uhr zum Chat: wikipedia-de-rh. Hinweise zur Nutzung des Chats findest Du unter WP:IRC. An dieser Stelle veröffentlichen wir eine kurze Zusammenfassung der jeweils letzten Treffen, ältere Beiträge befinden sich im Archiv

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Portal:Hund/Redaktionsseite/Archiv.

Redaktionssitzung 31. August 2009

Protokoll

--Cú Faoil RM-RH 02:29, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Redaktionssitzung 24. August 2009

Protokoll

  • Rassebestimmungsseite kommt → Portal:Hund/Rassebestimmung Entwurf Anka
  • Grundsatz: Ein Artikel pro FCI-Nummer
  • Kategorienbaum-Disk wird vertagt
  • Perrera: Einlesen und Meinung bilden: überarbeiten, löschen oder Redir
  • Auf Änderungswünsche per Email braucht nicht zwingend eingegangen zu werden, insbesondere wenn Quellen fehlen.

--Cú Faoil RM-RH 23:51, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Redaktionssitzung 17. August 2009

Vorschläge Tagesordnung

  • Rassebestimmungsseite
  • Besprechung eines möglichen Portal:Katze bzw. Portal:Haustiere
  • Probleme im Kategorienbaum

Protokoll

  • Anka erstellt die Rassebestimmungsseite als Unterseite von P:H und setzt zwecks Kommentierung einen Link auf die Redaktionsseite.
  • Die Katzenleute besprechen sich untereinander und übernehmen die sinnvollen Anteile von P:H für sich
  • Kategorie:Historische Hundeform wird umbenannt in Kategorie:Historischer Hundetyp (weniger TF)

--Cú Faoil RM-RH
I like Ike!
22:42, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Redaktionssitzung 10. August 2009

Vorschläge Tagesordnung

Zusammenfassung

--Cú Faoil RM-RH 21:21, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Abarbeitung

Kategorie:Gebrauchshund

(Siehe auch die QS-Diskussion zum Terrier)

Hier mein Katvorschlag:

  1. Kategorie:Gebrauchshund (hier die Gruppen wie Schlittenhund, Blindenhund etc., wo der Phänotyp unwichtig ist)
    1. Kategorie:Gebrauchshunderasse
      1. Kategorie:FCI-Gebrauchshunderasse (oder wie das heisst)
  1. Kategorie:Hundetyp (hier Gruppen wie Windhund, Terrier, Molosser)
    1. Kategorie:Historischer Hundetyp (hier den Inhalt von "Historische Hundeform", den Molosserartikel bei Bedarf aufspalten)

--Cú Faoil RM-RH 23:29, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zustimmung zu Hundetyp und historischem Hundetyp.
Wie im Chat schon kurz angesprochen: Wenn die Kategorie:Gebrauchshund (wie dort jetzt auch steht) Hunde eines bestimmten Verwendungszwecks, bei dem das Aussehen irrelevant ist, enthält, können per definitionem keine Rassen dort hinein. Ich denke mal laut: Gebrauchshunderassen bei der FCI sind solche, die Arbeitsprüfungen (insbesondere die Gebrauchshundeprüfung) absolvieren sollen. Es sind also Rassen, bei denen ein bestimmter Verwendungszweck im Vordergrund der Zucht steht (oder mal stand oder stehen sollte). Welche konkrete Verwendung Hunde dieser Rassen mal finden, spielt dabei keine Rolle. Allein ausgehend von der Gebrauchshundprüfung sollen die Hunde dieser Rassen also beispielsweise entweder zu Fährtenhunden oder zu Schutzhunden (oder beides) ausgebildet werden können. Hier ist klar der Bezug zu der Kategorie Gebrauchshund da, aber wir haben ja schon in diesem Beispiel zwei verschiedene Gebrauchshunde (Fährtenhund und Schutzhund) in einer Rasse. Damit ist klar, dass die beiden Kategorien zwar sehr wohl Berührungspunkte haben, aber meiner Meinung nach weder eine klare Schnittmenge noch eine gemeinsame Obermenge. Konsequenz daraus wäre, sie nebeneinander zu stellen. Konkret schlage ich daher vor:
Die beiden Kategorien Gebrauchshund und FCI-Gebrauchshunderasse (=Kategorie:FCI-Gruppe 1-3 mit Arbeitsprüfung (Gebrauchshund) - umbenennen?) so nebeneinander stehen zu lassen, wie wir sie jetzt haben und die Beschreibung zu verbessern (habe ich schon versucht). Die Diensthundeschule und die Gebrauchshundeprüfung passen dann aber in keine der beiden Kategorien. Dafür habe ich noch keine Idee.
Aber noch einmal zurück zu Gebrauchshunderasse. Da würden Rassen reingehören wie der Harzer Fuchs oder die Gelbbacke, die Gebrauchsrassen sind (wobei hier Rasse sicher schon streitbar wäre). Die FCI-Gebrauchshunderassen sehe ich (wie von Cú) dargestellt als Untermenge. Damit hätten wir eine neue Kategorie Gebrauchshunderasse. Die würde ich unter Hunderasse einordnen. Damit sparen wir dann auch die Doppeleinordnung in Hunderasse und Gebrauchshund.
Bei mir würden sich folgende Hirarchie-Äste ergeben:
  • Hunderasse - Gebrauchshunderasse - FCI-Gebrauchshunderasse
  • Hunderasse - FCI-Hunderasse - [..] - FCI-Gebrauchshunderasse
  • Hunderasse - Gebrauchshund
Offen: Was machen wir mit den gebrauchshundbezogenen Lemmata, die keine Hunde beschreiben?
Anka Wau! 18:50, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

American Pit Bull Terrier

Bitte die letzten paar Änderungen mal ansehen. Ich möchte Meinungen, für wie geeignet Ihr die verlinkten Seiten haltet (die z.T. schon recht POV-ig daherkommen). Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:32, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Eigentlich haben wir doch in den Leitlinien festgelegt, was Quellen sind. Außerdem halte ich hier den Umgang mit den Quellen für sehr frei. Aus einem Satz „Having said all that, we must tell you that a well-bred, well-socialized, and well-trained pit bull is one of the most delightful, intelligent, and gentle dogs imaginable.“, der eine lange lange Vorrede hat, einfach die Aussage "ist einer der intelligentesten Hunde" zu machen, passt beispielsweise gar nicht.
for pits' sake ist offenbar ein Rettungshundeführer. Für die Aussage "werden eingesetzt" passt die Seite gerade so, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine besseren Quellen gibt.
Bei den lawdogs handelt es sich offenbar um einen privaten Ausbilder dem inzwischen die Mittel gestrichen wurden. Was der auf seiner Unternehmenswebsite über den Einsatz von Hunden bei der Polizei sagt, darf meines Erachtens auf keinen Fall kritiklos übernommen werden. Auch diese Quelle halte ich für untauglich.

Insgesamt habe ich den Eindruck, dass hier nach (irgendwelchen) Seiten gesucht wurde, die bestimmte Aussagen im Artikel stützen. Dabei wurde nicht wirklich auf WP:Q Wert gelegt. Wären das deutsche Links, würde ich sie wegen verdeckter Werbeversuche rauswerfen. So bleibt nur ein ungutes Gefühl was den Umgang mit Quellen betrifft. Anka Wau! 19:16, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen. Ich habe nur versucht, den Quellen-Baustein abzuarbeiten und den Artikel damit zu verbessern. Dass ich ihn eher verschlimmbessert habe, ist mir nicht aufgefallen.
Der erste Punkt wurde ja inzwischen verbessert (obwohl ich hier noch das „im allgemeinen“ durch „bei guter Haltung“ oder „bei guter Erziehung“ oder beides ersetzen würde). Ich wollte damit eine Einleitung schaffen. Dabei habe ich vorausgesetzt, dass der Hund nicht gezielt abgerichtet wird.
Zum zweiten Punkt: Man kann gerne nach geeigneteren Quellen suchen.
Punkt drei: Das ist vielleicht eine bessere Quelle. --Toffel 22:21, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Toffel. Zunächst also ganz herzlichen Dank für Dein Bemühen, hier in dem Bereich aufzuräumen. Manch ein Baustein steht da, weil noch niemand dazu gekommen ist, aber die meisten Quellenbausteine im Themenbereich Hund sind da, weil die Aussagen in dem Kapitel jemandem zweifelhaft vorkamen und die sauber zu recherchieren eben nicht ohne großen Aufwand möglich ist. Da, wo das einfach geht, machen wir das oft auch. Ich für meinen Teil setze manchmal beim Sichten von Artikeln, die IPs überarbeiten, einen Quellenbaustein. Der ersetzt in dem Fall nur den sofortigen Revert. Ich habe die Hoffnung, dass da was nachkommt an Quellen oder Verbesserungen (auch IPs merken ja bei der Suche nach Quellen, dass was nicht passt). Andere Benutzer haben die Erfahrung gemacht, dass keine Quellen kommen, wenn man nicht gnadenlos revertiert.
Ich halte Dein (unterstelltes) Anliegen, etwas gegen das schlechte Image des APBT zu tun, für gut. Allein ich fürchte, gerade mit schlechten Quellen erweisen wir dem Artikel einen Bärendienst. Meiner Meinung nach muss man dort, wo man gegen den Mainstream anschreibt, mit besonders guten Quellen kommen. Kennst Du Dich aus im Hundebereich? Wie kamst Du gerade auf den Artikel? Anka Wau! 22:45, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Auf den Artikel bin ich über die Kategorie:Wikipedia:Quellen fehlen gekommen. ;-) Naja, ein bisschen kenne ich mich aus. Daher war es nicht gerade blind rausgesucht. Das heißt auch nicht, dass ich bei den Quellen die erstbesten genommen habe. --Toffel 23:29, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Rassebestimmung

Antwort an Cú auf diese Frage: Wozu? Ist nicht hier meist mit jeweils nur einem Foto zu rechnen? Der "Galeriezwang" bei den Bios sichert nur – ebenso wie hier das Absatzende – eine klare Abschnittsstruktur, bei der die Bilder nicht wild durch die Abschnitte verteilt werden. Anka Wau! 08:07, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Jagdhund-Kürzel

Hallo, hoffentlich ist das hier der richtige Ort für diese Anfrage... Mir ist aufgefallen, daß nirgendwo die von Jägern allgemein verwendeten Rasse-Kürzel auftauchen, und zwar weder auf den jeweiligen Rasse-Seiten noch auf der Liste der Jagdhundrassen. Gemeint sind z.B. DK für Deutsch Kurzhaar oder BGS für Bayerischer Gebirgsschweißhund. Ist das ein Versäumnis (kann ich mir kaum vorstellen...) oder ist es Absicht, und falls letzteres: mit welcher Begründung? Danke im voraus für die Antwort. --Snevern 19:28, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

hast ja recht! Wo hast dus gefunden? Am besten sofort ändern. Grüße aus der Eifel Caronna 19:34, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Caronna 19:34, 9. Sep. 2009 (CEST)
Öhm... vermutlich steh ich grad auf der Leitung - aber ich warte immer noch auf eine Antwort. Oder sollte das heißen: Kürzel an den entsprechenden Stellen einarbeiten? *am-kopf-kratz* --Snevern 21:02, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten