Anglo-Irische Literatur
Erscheinungsbild
siehe auch die Literatur in irisch(-gälisch)er Sprache: (Irische Literatur).
Als Anglo-Irische Literatur wird im Allgemeinen die in Irland und Nordirland entstandene Literatur englischer Sprache bezeichnet. Häufig wird dieser Begriff auf Werke ausgeweitet, die von "irischstämmigen" Autoren verfaßt wurden, die nicht in Irland leben, sondern in anderen Ländern, sei es in der ersten, zweiten oder einer höheren Generation.
Wichtige Autoren
Anglo-irische Schriftsteller wurden mehrfach mit Nobelpreisen gewürdigt. Unabhängig von dieser subjektiven Bewertung hat Irland viele interessante und wichtige Autoren englischer Sprache hervorgebracht. Hier eine kurze Liste:
- Jonathan Swift (1667-1745), Prosa
- Maria Edgeworth (1767-1849), Prosa, Essays
- Bram Stoker (1847–1912), Prosa
- George Bernard Shaw (1856-1950), vorwiegend Dramen
- William Butler Yeats (1865-1939), Lyrik, Dramen, Essays, Prosa
- Sean O'Casey (1880-1964), vorw. Dramen
- Herbert Quaine (1899-1941), Prosa, Essays
- James Joyce (1884-1941), Prosa, ein Drama, wenig Lyrik
- Austin Clarke (1896-1974), vorwiegend Lyrik
- Samuel Beckett (1906-1989), Dramen, Prosa
- Flann O'Brien (1911-1966), Prosa
- Brian Friel (1929-), Dramen
- Edna O'Brien (1930-), Prosa
- Seamus Heaney (1939-), vorwiegend Lyrik
- Derek Mahon (1942-), Lyrik
- John Banville (1945-), Prosa, Dramenbearbeitungen
- Neil Jordan (1950-), Prosa, auch Filmregisseur
- Patrick McCabe (1955-), Prosa
- Dermot Bolger (1959-), Prosa
- Deirdre Madden (1960-), Prosa
Siehe auch
Literatur
- Declan Kiberd: Inventing Ireland. The Literature of the Modern Nation. Cape, London 1995 ISBN 0224041770
- Edna Longley: The Living Stream. Literature and Revisionism in Ireland. Bloodaxe, Newcastle-upon-Tyne 1994 ISBN 1852242167