Alfred Straßweg
Alfred Straßweg (* 21. Mai 1902 in Wermelskirchen; † 24. November 1997 ebendort) war ein deutscher Politiker (NSDAP).
Leben und Wirken
Nach dem Schulbesuch erlernte Alfred Straßweg das Malerhandwerk.
1922 trat Straßweg in die NSDAP ein. In der Parteiorganisation übernahm er ab 1926 nacheinander die Aufgaben eines Ortsgruppenleiters, eines Gaukommissars und schließlich eines Kreisleiters. Im November 1929 übernahm Straßweg sein erstes öffentliches Amt als er Stadtverordneter in Wermelskirchen und Kreistagsabgeordneter im Rhein-Wupper-Kreis wurde. Später wurde er zudem Mitglied des Kreisausschuss.
Von 1932 bis zur Auflösung dieser Körperschaft im Herbst 1933 war Straßweg Mitglied des Preußischen Landtages. Anschließend saß er von November 1933 bis zum Ende der NS-Herrschaft im Frühjahr 1945 als Abgeordneter im nationalsozialistischen Reichstag, in dem er den Wahlkreis 22 (Düsseldorf Ost) vertrat.
Literatur
- Joachim Lilla, Martin Döring, Andreas Schulz: Statisten in Uniform: Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Ein biographisches Handbuch. Unter Einbeziehung der völkischen und nationalsozialistischen Reichstagsabgeordneten ab Mai 1924. Droste, Düsseldorf 2004, ISBN 3-7700-5254-4.
- Erich Stockhorst: 5000 Köpfe. Wer war was im 3. Reich. Arndt, Kiel 2000, ISBN 3-88741-116-1 (Unveränderter Nachdruck der ersten Auflage von 1967).
Weblinks
- Alfred Straßweg in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
Personendaten | |
---|---|
NAME | Straßweg, Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (NSDAP) |
GEBURTSDATUM | 21. Mai 1902 |
GEBURTSORT | Wermelskirchen |
STERBEDATUM | 24. November 1997 |
STERBEORT | Wermelskirchen |