Extraliga (Slowakei) 2007/08
Die Spielzeit 2007/08 der Slovnaft Extraliga war die 15. reguläre Austragung der höchsten Spielklasse der Slowakei. Im Playoff-Finale setzte sich der HC Slovan Bratislava gegen den HC Košice mit 4:3 durch und gewann damit den siebten slowakischen Meistertitel der Vereinsgeschichte.
Teilnehmer und Modus
Die Liga wurde vor der Saison 2007/08 auf 12 Vereine aufgestockt. Neu aufgenommen wurde der Meister der 1. Liga, der MHK SkiPark Kežmarok, und die Slowakische U20-Eishockeynationalmannschaft. Letztere sollte sich im Rahmen der Extraliga auf die U20-Weltmeisterschaft 2008 vorbereiten und insgesamt 34 Spiele innerhalb der Liga absolvieren. Alle anderen Mannschaften spielen insgesamt 54 Partien, d.h. jeweils 27 Heim- und Auswärtsspiele. Dabei wurde zunächst eine Doppelrunde zwischen allen Teams ausgetragen (44 Spiele pro Teilnehmer) und folgend eine halbe Einfachrunde unter den verbliebenen Klubmannschaften gespielt.
- HC Slovan Bratislava
- MHK SkiPark Kežmarok
- HC Košice
- MHk 32 Liptovský Mikuláš
- MHC Martin
- HK Ardo Nitra
- HK Aquacity ŠKP Poprad
- HK 36 Skalica
- HC Dukla Trenčín
- HKm Zvolen
- MsHK Žilina
- Slowakische U20-Nationalmannschaft
Reguläre Saison
Tabelle
Pl. | Team | Sp. | S3 | S n.V. | N n.V. | N | Torv. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | HC Slovan Bratislava | 54 | 35 | 7 | 2 | 10 | 195 - 130 | 119 |
2. | HC Košice | 54 | 31 | 5 | 5 | 13 | 188 - 127 | 103 |
3. | MHC Martin | 54 | 32 | 3 | 3 | 16 | 169 - 123 | 102 |
4. | HK 36 Skalica | 54 | 32 | 4 | 18 | 177 - 136 | 96 | |
5. | HKm Zvolen | 54 | 28 | 4 | 4 | 18 | 188 - 148 | 92 |
6. | HK Dukla Trenčín | 54 | 25 | 8 | 3 | 18 | 170 - 144 | 91 |
7. | HK Aquacity ŠKP Poprad | 54 | 27 | 4 | 3 | 20 | 171 - 138 | 89 |
8. | MsHK Žilina | 54 | 17 | 3 | 5 | 29 | 147 - 174 | 57 |
9. | MHK SkiPark Kežmarok | 54 | 16 | 2 | 9 | 27 | 141 - 181 | 52 |
10. | HK Ardo Nitra | 54 | 12 | 4 | 3 | 35 | 127 - 206 | 44 |
11. | MHk 32 Liptovský Mikuláš | 54 | 10 | 4 | 5 | 35 | 126 - 194 | 38 |
12. | Vorlage:Flagicon U20-Slowakei | 34 | 2 | 2 | 1 | 28 | 57 - 155 | 12 |
Für einen Sieg nach Verlängerung oder Penalty-Schießen wurden nur zwei statt drei Punkte an den Sieger vergeben, der Verlierer erhält in beiden Fällen keinen Punkt.
Topscorer
Pl. | Name | Team | T | A | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Žigmund Pálffy | HK Skalica | 30 | 45 | 75 |
2. | Martin Kuľha | HC Slovan | 33 | 30 | 63 |
3. | Peter Klouda | HKm Zvolen | 11 | 50 | 61 |
4. | Martin Hujsa | HC Slovan | 25 | 34 | 59 |
5 | Lukáš Říha | MHC Martin | 18 | 37 | 55 |
6. | Juraj Faith | HC Košice | 23 | 29 | 52 |
7. | Peter Bartos | HC Košice | 18 | 34 | 52 |
8. | Richard Hartmann | HK Skalica | 16 | 36 | 52 |
9. | Filip Turek | HKm Zvolen | 20 | 30 | 50 |
10. | Gabriel Špilár | HC Košice | 13 | 37 | 50 |
Play-offs
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||
Spiel um Platz 3 | ||||||||||
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Turnierplan8-Platz3-ohne): "37; 35; 39; 29; 1; 3; 2; 5; 4; 7; 6; 9; 8; 27; 17; 13; 21; 11; 23; 40; 36; 34; 28; 38; 33; 32; 31; 30; 15; 18; 19; 25; 14; 24; 16; 26; 20; 12; 22; 10"
Meister der Saison 2007/08 wurde der HC Slovan Bratislava, der sich mit 4:3 gegen den HC Košice durchsetzte und den insgesamt siebten Titel der Vereinsgeschichte gewann. Herausragende Akteure in Reihen von Slovan waren Martin Kuľha, Torhüter Sasu Hovi und Richard Kapuš.[1]
Topscorer
Pl. | Name | Team | T | A | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Žigmund Pálffy | HK Skalica | 7 | 17 | 24 |
2. | Jaroslav Kmit | HC Košice | 9 | 10 | 19 |
3. | Andrej Kollár | HC Dukla Trenčín | 5 | 12 | 17 |
4. | Martin Kuľha | HC Slovan | 8 | 8 | 16 |
5. | Richard Kapuš | HC Slovan | 4 | 12 | 16 |
Meistermannschaft des HC Slovan Bratislava
Logo | Torhüter | Sasu Hovi, Ján Chovan |
---|---|---|
Abwehrspieler | Milan Bališ, Lukáš Bohunický, Dušan Devečka, Daniel Hančák, Peter Huba, Milan Hruška, Jozef Kováčik, Petr Pavlas, Michal Sersen, Jan Srdínko | |
Stürmer | Igor Baček, Róbert Döme (C), Juraj Gráčik, Michal Hreus, Martin Hujsa, Ľubomír Hurtaj, Richard Kapuš, Michal Kokavec, Juraj Kora, Radoslav Kropáč, Martin Kuľha, Mirsolav Lažo, Ľubomír Pištek, Ondrej Rusnák, Marek Uram | |
Trainer | Zdeno Cíger, Miroslav Miklošovič, Igor Tóth |
Auszeichnungen
- Topscorer: Žigmund Pálffy (HK 36 Skalica): 75 Scorerpunkte (30 Tore und 45 Assists)
- Bester Torschütze: Martin Kuľha (HC Slovan Bratislava): 33 Tore
- Bester Torhüter: Vlastimil Lakosil (MHC Martin): 2.18 GAA; 92.65% Fangquote[2]
- Spieler des Jahres: Žigmund Pálffy (HK 36 Skalica)
- Trainer des Jahres: Zdeno Cíger (HC Slovan Bratislava)
- Torhüter des Jahres: Sasu Hovi (HC Slovan Bratislava)
- Verteidiger des Jahres: Martin Ivicic (HK 36 Skalica)
All-Star-Team
Einzelnachweise
- ↑ www.hockeyarchives.info (fr.), Championnat de Slovaquie 2007/08
- ↑ www.szlh.sk (sk), Štatistika brankárov