Diskussion:Schiffsarzt
Seite wurde neu erstellt. --Gloecknerd disk WP:RM 14:24, 3. Sep. 2009 (CEST) Nachtrag: Im Review kann jeder Verbesserungsvorschläge machen bzw. natürlich auch gern einbauen.--Gloecknerd disk WP:RM 10:31, 8. Sep. 2009 (CEST)
Dienstgradabzeichen
Der Admiraloberstabsarzt ist nun nicht gerade ein Beispiel für einen Schiffsarzt, weil viel zu hoch im Rang. Ich habe bei der Grafikwerkstatt Bilder für alle Marinesanitätsoffiziere erbeten, dann können wir etwas besseres einfügen. Auch bei der Handelsschifffahrt gibt es ein Laufbahnabzeichen für Schiffsärzte, das sich von dem der Marine unterscheidet. Vielleicht lässt sich das ja auch auftreiben. Gruß, -- KuK 14:19, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Vielen Dank! Mal sehen, was sich noch so machen lässt... Den Admiraloberstabsarzt fand ich auch unglücklich, aber der einzige, der zu finden war. --Gloecknerd disk WP:RM 16:45, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Und wenn man nichts weiter findet, dann baut man eben selbst... Damit ist es der Kptlt, als Jüngster im Bunde sicherlich die bessere Wahl. In der Handelsschifffahrt sind die Abzeichen von Reederei zu Reederei teilweise unterschiedlich. (siehe hier) Aber drei Streifen und Aesculapstab sind offenbar einheitlich.--Gloecknerd disk WP:RM 10:28, 8. Sep. 2009 (CEST)
Bilderpool
- Tach, ich bin´s nochmal - habe noch ein paar passende Bilder gefunden:Bei Bedarf bitte in den Artikel einfügen. McKarri
- Scheint hingehauen zu haben ;-) McKarri 17:28, 8. Sep. 2009 (CEST)
-
Schiffsärzte bei einer OP auf der USS Nimitz
-
Gemälde vom Tod von Lord Nelson; Schiffsarzt Beatty fühlt an Bord der HMS Victory den Puls Nelsons und ist im Begriff, ihn für tot zu erklären
-
Schiffsärzte 1919 bei einer OP auf der USS Kroonland
Zertifikat Maritime Medizin
Meiner bescheidenen Erfahrung nach ist das "Zertifikat Maritime Medizin" nicht Voraussetzung für den Dienst als Schiffsarzt in der Deutschen Marine. Vielleicht ist es wünschenswert. Selber bin ich nach dem zivilen AiP 2002/2003 als GWDL-9 einen Monat als Schiffsarzt im Auslandseinsatz auf der Freiburg gefahren und man hatte mir sogar eine Verwendung für die gesamte Dienstzeit auf einer Fregatte angeboten. Eine quereinsteigende Kollegin die ich kennenlernte ist als FÄ-Orthopädie (?) sofort auf einer Fregatte eingesetzt worden... Die Personalsituation gibt das im Moment oder zumindest damals nicht her.--KliSodiskRM 01:12, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Offenbar ist das erst seit der Umstrukturierung Pflicht geworden: Vor dem Hintergrund dieser Forderungen wurde die Schiffsarztausbildung modifiziert. Jeder an Bord eingesetzte Sanitätsoffizier soll grundsätzlich vorher zum Schiffsarzt ausgebildet werden.(http://www.maritimemedizin.de/Publikationen/mitteilungen/MM6/marinesanitaets.htm)--Gloecknerd disk WP:RM 07:58, 9. Sep. 2009 (CEST)
Großbritannien
Hallo, ist die Bezeichnung Großbritannien im Artikel richtig ? Oder müsste es nicht Vereinigtes Königreich heißen, wenn die Quelle sich auf das Jahr 1993 bezieht? Bitte mit der Quelle noch mal verifizieren - danke. McKarri
- Da hast Du prinzipiell Recht. Es geht ja nicht nur um die Hauptinsel. Ich hatte Großbritannien verwendet, da es landläufig eben für UK gebraucht wird. Um keine Unklarheiten aufkommen zu lassen, habe ich Vereinigtes Königreich noch in Klammern ergänzt und im Text passend verlinkt. --Gloecknerd disk WP:RM 09:50, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Gut so ! McKarri