Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Medizin

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2005 um 00:39 Uhr durch James hetfield (Diskussion | Beiträge) ([[Augenlicht]]: bin auch für die löschung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von MBq in Abschnitt Muzine

Wegen der Größe der Seite habe ich einige Punkte, die ich für erledigt halte, gelöscht. Bitte bei Bedarf in der Vorversion nachlesen. Gruß, RainerSti 08:39, 25. Mär 2005 (CET)

Die Seite wurde zu groß, daher Diskussion:Portal Medizin/Archiv

Ich habe den Artikel heute gründlich aufgeräumt (wie schon zuvor den englischen) - er krankt daran, dass immer wieder von Betroffenen Differentialdiagnosen ausführlich ausgeführt werden. Das fängt jetzt leider schon wieder an. Ich lasse mich gern von wichtigen Aspekten überzeugen :) benötige aber Unterstützung gegen anonyme Laien, die aus Betroffenenperspektive argumentieren, nachdem sie mal einen oder zwei wissenschaftliche Artikel gelesen haben. Dbach 17:18, 22. Jan 2005 (CET)


Habe den Artikel gerade unter den neuen Artikeln gefunden, das falsche Lemma korrigiert, sehe mich aber außer Stande, inhaltlich dazu beizutragen. Könnte dankenswerterweise jemand mit Ahnung mal drauf schauen? -- thanx -- Pismire 12:13, 29. Jan 2005 (CET)

pleeze --MBq 15:49, 29. Jan 2005 (CET)
zumindest hab ich erst mal die Rechtschreibfehler eliminiert, die Quervernetzung verbessert und den teilweise stenografischen Text ausformuliert. Inhaltlich kann ich dazu nicht mehr beitragen, bei Tieren ist das nicht relevant. Zumindest deckt sich der Text mit entsprechenden Hinweisen in Medizinwörterbüchern, Spezialisten können da vielleicht noch einiges hinzufügen. --Uwe Gille 11:23, 1. Feb 2005 (CET)

Moin,
ich geh hier mal "fremd", um Euch kurz auf die Begriffsklärung Substitution aufmerksam zu machen. Dort wurde von einem anonymen Nutzer ein längerer Absatz zur Drogensubsitution eingefügt. Ich habe die Passage mal auf die dortige Diskussionsseite verschoben, da dies in dem Umfang in dem Begriffsklärungsartikel nichts zu suchen hat. Mag sich einer von Euch der Sache mal annehmen? *wieder zu seinen Nagern und Fledermäusen im Portal Lebewesen wandert* Liebe Grüße -- soebe (?!*) 22:18, 1. Feb 2005 (CET)

Der Text auf Diskussion:Substitution ist ein bisschen POV. Ich versuche mich mal an einer Neuerstellung. --MBq 11:53, 8. Feb 2005 (CET) - erledigt. --MBq 16:22, 8. Feb 2005 (CET)

Hallo! Folgendes hatte ich schon auf Diskussion:Portal Biologie eingestellt, dort wurde empfohlen es hier auch noch mal zu hinterlassen:

  • Hallo, mir als Laie erscheint Gegenfarbtheorie Blödsinn zu sein, Dreifarbentheorie zwar zutreffend aber unverständlich, und Farbwahrnehmung genau das was in der Wikipedia zu finden sein sollte. Könnte jemand mit mehr Ahnung das mal abchecken? Ich denke Dreifarbentheorie sollte ein Link auf Farbwahrnehmung sein und Gegenfarbentheorie sollte zumindest neu formuliert werden, wenn es nicht ganz und gar unter die Kategorie Pseudowissenschaft fällt(?). Übrigens: Bin ich hier auf dem richtigen Portal für diese Frage? -- 84.58.17.38 11:07, 13. Feb 2005 (CET)
Ja. - Ich habe mal zwei der Theorien als historisch klargestellt und Verweise auf die dritte eingefügt. --MBq 14:28, 15. Feb 2005 (CET) Nachtrag: Hat vielleicht jemand Bilder fürFarbwahrnehmung?? Schemazeichnung der Netzhaut wäre gut, und ein Farbkegel. --MBq 14:50, 15. Feb 2005 (CET)

Apnoe

Die zwei Artikel unter Schlafapnoe und Schlaf-Apnoe-Syndrom sind sich recht ähnlich. Als Nichtmediziner kann ich aber nicht sagen, inwieweit das so bleiben kann. Wer guckt es sich mal an? --::Slomox:: >< 19:10, 2. Mär 2005 (CET)

Hab's zusammengefasst --MBq 21:28, 2. Mär 2005 (CET)
Dann hab ich mir erlaubt, einmal formal rüberzugehen und auf Schlafapnoe-Syndrom zu verschieben. Adipositas wird übrigens sowohl als Ursache wie auch als Symptom genannt, ist das so korrekt? --::Slomox:: >< 03:31, 3. Mär 2005 (CET)
Du Nachtarbeiter ;-) Ich hab's bei den Symptomen rausgenommen, schaue heute aber nochmal nach. --MBq 07:54, 3. Mär 2005 (CET)

Hallo Mediziner,
der Artikel ist leider ein wenig mit Fremdworten überfrachtet und so für den Laien unverständlich. Auch scheint er unfertig zu sein. Mögt ihr mithelfen? Danke im Vorraus für Eure Hilfe! ((o)) Bitte?!? 10:49, 8. Mär 2005 (CET)

Hallo Dickbauch, mir ist bewußt, dass "mein" Artikel (also die von mir begonnene Überarbeitung) noch unvollständig ist und auch unverständlich. Es war für mich sowas wie eine erste Gliederung, die ich leider aufgrund zeitlicher Probleme (noch) nicht vervollständigen und umformulieren konnte. Sobald es mir ausgeht werde ich mich weiter darum kümmern, vielleicht hat aber auch wer anderer Zeit, weiterzumachen einstweilen. Gruß --Patrick 22:19, 20. Mär 2005 (CET)

Hallo zusammen,

die Versionsgeschichte des Artikels Atemtherapie laesst bei mir Zweifel an der Seriositaet des Artikels aufkommen. Kann bitte ein Mediziner klaeren ob es sich hier um einen Serioesen Artikel handelt. Ich bedanke mich im vorraus. --Matthy 20:33, 15. Mär 2005 (CET)

Der Begriff Atemtherapie ist nicht geschützt und umfasst eine große Bandbreite von Bedeutungen (von krankengymnastischen, physiotherapeutischen, krankenpflegerischen Maßnahmen bis hin zu den "Atemlehren" vielfältiger Art). Auch Haustiere werden teilweise "atemtherapeutisch" behandelt. Der Artikel deutet diese Vieldeutigkeit an, ist aber noch nicht wirklich erhellend. Wie seriös die diversen Atemlehren sind - da sind sich auch Mediziner nicht einig. Ernsthaft schaden kann es aber vermutlich nur bei wenigen. Gruß, RainerSti 07:42, 16. Mär 2005 (CET)
Ich finde den Artikel ganz informativ, unabhängig von der Löschdiskussion um Erfahrbarer Atem sollte er behalten werden. Ich habe mal neutralisiert, wikifiziert und die Kategorie "Alternativmedizin" vergeben. --MBq 15:05, 17. Mär 2005 (CET)

Noch mal Atmen

Hallo Medis, schaut doch mal den Artikel Buteyko-Methode kritisch an. Danke und Gruß --Philipendula 22:39, 15. Mär 2005 (CET)

Ich halte es für pseudowissenschaftlichen Quatsch, aber bin kein Experte. Einen etwas vorsichtigeren Kommentar habe ich auf der dortigen Diskussionsseite hinterlassen--Uwe Gille - (Disk.) 11:44, 16. Mär 2005 (CET)
Der Text ist von einer Firma gespendet worden, die die Methode vertreibt. Er hat deutlich werblichen Zweck und war in der eingestellten Form unbrauchbar. Ich habe deshalb schon Überarbeitungen vorgenommen. --MBq 15:38, 16. Mär 2005 (CET)

Es wäre schön, wenn sich jemand mit etwas umfassenderen Wissen, insbesondere der Therapien annehmen könnte. Danke: 80.132.201.248 15:05, 17. Mär 2005 (CET)

Ups. Ich habe gleich eine ältere Version wiederhergestellt. Der Artikel sollte von ein paar Leuten beobachtet werden! --MBq 16:00, 17. Mär 2005 (CET)
Danke. --80.132.201.248 17:21, 17. Mär 2005 (CET)

Servus, was würdet ihr davon halten? Würde das Sinn machen? Gruß, Flominator 23:47, 19. Mär 2005 (CET)

Gute Idee. Es müßte schon Hunderte Syndromartikel geben, die man so besser erschliessen könnte. --MBq 08:39, 20. Mär 2005 (CET)
Ich war mal so frei und habe die ersten 30 Googleseiten einsortiert! --Flominator 19:42, 22. Mär 2005 (CET)


  • Man müsste aber auch alle syndrome aus dem artikel "Liste der syndrome" in die kategorie "syndrom" eintragen. die liste könnte dann gelöscht werden. würde mir logisch erscheinen, oder lieg ich falsch?

James hetfield 01:27, 13. Jun 2005 (CEST)

Die Liste der Syndrome enthält auch viele rote Links, also Artikel, die noch nicht geschrieben sind, die man natürlich auch noch nicht kategorisieren kann. --MBq (Disk) 13:29, 13. Jun 2005 (CEST)

Bitte überprüft ob meine Ergänzung des Artikels kein Unsinn war! Danke. ((o)) Bitte?!? 10:33, 22. Mär 2005 (CET)

Ich habe noch stilistische und förmliche Änderungen vorgenommen und Doppelinhalte mit Organspende gelöscht. --MBq 18:23, 22. Mär 2005 (CET)
Danke! ((o)) Bitte?!? 10:44, 31. Mär 2005 (CEST)

Hallo Leute,

melde mich nun nach längerer Pause wieder retour. Und da gleich mit einem gewagten Vorschlag, der vielleicht auch nicht ankommen mag. Wie den meisten wahrscheinlich schon aufgefallen ist, gibt es aus dem Bereich Medizin noch wenig "exzellente" Artikel. Das Thema Medizin (oder seine einzelnen Bereiche) haben im Sinne einer großen Qualitätsoffensive, aufgrund diverser Argumente eher keine Chance. Es mag für den Großteil der Benutzer der Wikipedia wirklich zu spezifisch sein.

Mein Vorstellung wäre, hier auf dem Portal Medizin eine "kleine" Qualitätsoffensive zu starten. Ängelehnt an die andere, 14-tägig einen Artikel (oder ein kleines Thema) gemeinsam von Medizin-Interessierten aufarbeiten zu lassen. Wenn sich einige engagierte Teilnehmer finden würden, könnte man sich die Arbeit recht gut (entsprechend seinen Erfahrungen, Ausbildung, oder Literaturverfügbarkeit) aufteilen. Gerade beim Artikel Subarachnoidalblutung habe ich diesbezüglich angenehme Erfahrungen in Diskussion und Zusammenarbeit gemacht.

Bin auf Reaktionen gespannt. Gruß --Patrick 21:38, 23. Mär 2005 (CET)

Bin dabei --MBq 08:04, 24. Mär 2005 (CET)
auch ein gewagter Vorschlag: mal mit dem Hauptartikel Medizin anfangen. Ein Vorteil wäre, dass dazu wohl jede/r etwas beitragen kann. Die Germanischen Pseudomediziner müsste man natürlich im Auge behalten. Gruß, RainerSti 08:39, 25. Mär 2005 (CET)
guter Vorschlag, habe mir mal diesen Artikel angesehen, und bin davon ziemlich enttäuscht, hätte mir mehr über Geschichte, Aufgaben, Gliederung, etc. erwartet. wäre wirklich ein passender "Einstiegsartikel". Werde die nächsten Tage eine Seite zur Qualitätsoffensive Medizin erstellen, und dann kann die Diskussion dort fortgeführt werden.
Hoffe weiterhin auf eine rege Beteiligung.
Gruß --Patrick 09:15, 25. Mär 2005 (CET)

Bitte um Hilfe im Themenkomplex Pränataldiagnostik

Hallo Mediziner, es wird Eure Hilfe benötigt beim Neutralisieren der Pränataldiagnostik- Artikel, also vor allem dieser hier: [1] Mehrere IPs z. B. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=62.134.121.42 spammen Zitate wie dieses:

Ich bin mir durchaus im Klaren, dass es nicht "gut gehen muss" und wenn unser Baby das Down-Syndrom haben sollte, ist es dann schlecht gegangen????? (werdende Mutter nach der Nachricht, dass sie aufgrund bestimmter Blutwerte und der Werte der Nackentransparenzmessung eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für ein Kind mit Trisomie 21 hat.

in verschiedene Artikel und erweitern die Artikel um verklausulierte ellenlange Empfehlungen und Warnhinweise an Schwangere, sich doch nicht auf derartige Tests einzulassen. Krikik an Pränatialdiagnostik ist ja völlig in Ordnung, nur sollte sie wenn zentral erfolgen und nicht über jeden einzelnen Artikel verteilt werden. Ich bitte um eine kritische Druchsicht dieser Artikel, insbesondere auf eine Konzentration auf das Wesentliche und eine Reduzierung der möglicherweise religiös motivierten Empfehlungen und Warnhinweise. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr Euch die Artikel mal anschaut und ein Auge drauf behaltet. Gruß, Nina 15:39, 25. Mär 2005 (CET)

Um die Artikel ein wenig mehr im Blick haben zu können, habe ich eine Unterkategorie:Pränatalmedizin eingerichtet, was hoffentlich Eure Zustimmung findet. Falls nicht, bitte Bescheid sagen. Nina 00:52, 2. Apr 2005 (CEST)

Iodmangel

Könnte bitte ein Admin den Redirect Iodmangel löschen und dann Jodmangel dorthin verschieben? Das passt besser zur WP-einheitlichen Schreibweise für Iod. Gruss --MBq 11:11, 26. Mär 2005 (CET)

habs mal schon händisch erledigt

--Patrick 11:20, 26. Mär 2005 (CET): Gruß

Ich halte diesen Artikel eher für eine Zumutung. Könnte sich bitte ein Fachkundiger dem annehmen? Danke. --LC KijiF? 22:44, 28. Mär 2005 (CEST)

Mache ich heute abend --MBq 20:37, 31. Mär 2005 (CEST)
Sieht gut aus. Danke. --LC KijiF? 08:40, 1. Apr 2005 (CEST)

In dieser Form eine Zumutung für den Leser. Stimmen die dort genannten Fakten denn wenigstens? Dann kann ich gerne ganze Sätze draus machen... ((o)) Bitte?!? 10:45, 31. Mär 2005 (CEST)

Ich denke mal, dass der Großteil der Infos im Text stimmig ist. Allerdings gebe ich Dir recht, dass dieser Artikel eine Zumutung ist. In den unteren Bereichen könnte eine Textfassung schon ganz passend sein. Ich befürchte allerdings, dass gerade die Einleitung auch nicht wesentlich schlüssiger wird. Ich werde diesen Artikel mal auf meine To-Do Liste setzen, und sobald ich wieder mehr Zeit hab (nach Prüfungen) ihn genauer durchackern. Gruß --Patrick 20:02, 31. Mär 2005 (CEST)

danke, dann lasse ich die Finger von dem Ding! ;) ((o)) Bitte?!? 11:22, 4. Apr 2005 (CEST)

Wie wäre es mit der Einführung von Templates, wie dies im Englischen Wiki üblich ist??? Das würde etwas überblick in das Ordnungschaos bringen, oder Schtigy 02:02, 4. Apr 2005 (CEST)

Weiß einer von Euch den Grund für diese Mißbildung? Die fehlt dem Stub noch... ((o)) Bitte?!? 13:15, 4. Apr 2005 (CEST)

Zufall. Bisschen ergänzt. Schöner Artikel übrigends, mit Bild! --MBq 14:08, 4. Apr 2005 (CEST)

Beide Artickelchen sind sehr sehr knapp und scheinen irgendwie vom gleichen Thema zu handeln. Hilfe! ((o)) Bitte?!? 14:33, 5. Apr 2005 (CEST)

zusammengefaßt --MBq 15:20, 6. Apr 2005 (CEST)
Vielen Dank für Deine stets schnelle und fachkundige Hilfe. Klasse! ((o)) Bitte?!? 09:07, 7. Apr 2005 (CEST)
Möchte wissen, woher Du diese Sachen dauernd findest. Jedenfalls klappt das mit dieser Disk-Seite hier ganz gut :-) --MBq 14:11, 7. Apr 2005 (CEST)
Kategorie:Wikipedia Baustelle, insbesondere ist Kategorie:Wikipedia:Unverständlich eine reich sprudelnde Quelle für dumme Fragen... ;o) ((o)) Bitte?!? 10:49, 11. Apr 2005 (CEST)

Tachyarrhythmia absoluta (erl./redirect)

Stimmt das so? Kann man das irgendwo einbauen? Danke! ((o)) Bitte?!? 09:04, 7. Apr 2005 (CEST)

redirect auf Vorhofflimmern --MBq 14:15, 7. Apr 2005 (CEST)

Cisplatin (erledigt, omakompatibilisiert)

Gibt es das? Das klingt irgendwie ein wenig komisch. Oder liegt es daran, daß es recht unverständlich formuliert ist? Danke. ((o)) Bitte?!? 10:41, 11. Apr 2005 (CEST)

+ Oma-Einleitung --MBq 14:22, 11. Apr 2005 (CEST)

Blasenstein (erled., Redirect auf neu erstellen Harnstein)

Hi Leute,

kann sich jemand mal den Stub Blasenstein zugemuete fuehren. --Matthy 12:10, 11. Apr 2005 (CEST)

Die beiden Lemma erscheinen mir unsauber zu sein - in beiden wird behauptet, dass sie den gelben Fleck behandeln. Außerdem sollte wohl der medizin. Teil des Eintrags unter "gelber Fleck" stark gekürzt und in in neues Lemma gelber Fleck (Auge) überführt werden; momentan wird man ausdrücklich dran gehindert, auf "gelber Fleck" zu verweisen, da der Eintrag (bloß) als Begriffsklärung deklariert ist. --Gerbil 21:55, 13. Apr 2005 (CEST)

Danke für den Hinweis. Habe den Text aus der BKS nach Gelber Fleck (Auge) verschoben und die beiden anderen Lemmata gegeneinander abgegrenzt. --MBq 15:36, 14. Apr 2005 (CEST)

Ellagsäure (erledigt)

Könnte sich bitte mal ein Fachmensch die beiden letzten Absätze dieses Artikel kritisch beschauen. Das klingt für mich wie esoterischer Wunderstoffglaube. Auf der Diskussion zu dem Artikel wurde das auch schon angemeckert. Ich denke so kann es nicht bleiben. Danke im Vorraus. ((o)) Käffchen?!? 10:29, 14. Apr 2005 (CEST)

Pjacobi war schneller als ich --MBq 17:53, 14. Apr 2005 (CEST)

Beim Berabeiten von Harnstein fiel mir auf, dass Kolik in einem schmerzhaft traurigen Zustand ist. --Gerbil 13:41, 14. Apr 2005 (CEST)

Das liegt wohl in der Natur der Kolik - ich spreche da (leider) aus Erfahrung ;-) Erzwo 00:43, 15. Apr 2005 (CEST)


Kurkuma

In Ermangelung eines Portals Pharmazie (ist da was in Vorbereitung ?) möchte ich an dieser wohl derzeit fachnahesten Stelle bitten einmal einen Blick auf den Artikel Kurkuma insbesondere der dortigen Diskussion:Kurkuma zu werfen. Wie seht Ihr das ? Erzwo 00:47, 15. Apr 2005 (CEST)

Öhm Krampfadern?!? ((o)) Käffchen?!? 14:46, 19. Apr 2005 (CEST)

nein, Krampfadern sind erweiterte Venen (also schon größerer Gefäße) udn Teleangiektasien sind Erweiterungen von Kapillaren, normalerweise nicht sichtbarer Endgefäße, zwischen Arteriolen und Venolen. Demnach nicht das selbe! Gruß Patrick 19:16, 19. Apr 2005 (CEST)

Fingerknacken

Kann mal jemand Fingerknacken überprüfen (vielleicht auch nach Gelenkknacken oder irgendwas medizinischem verschieben)? Inhaltlich ist das doch etwas hmm. Es bilden sich also Dampfblasen aus CO², die dann "platzen"!? Kann man das, wenn es denn stimmt, nicht so ausführen, dass man versteht, was genau da passiert? Wohin verschwindet das Gas nach dem Platzen? --::Slomox:: >< 17:09, 26. Apr 2005 (CEST)

Eine der großen Fragen der Menschheit... --MBq 20:45, 26. Apr 2005 (CEST)

Katzendiabetes

Bei den neuen Artikeln hat jemand eben diesen eingetragen, beinhaltet das Portal auch Tiermedizin oder nur Humandmedizin?

Jedenfalls gibt es kein dediziertes Portal Tiermedizin. --MBq 20:57, 26. Apr 2005 (CEST)
Außerdem ist der Mensch auch nur ein (Säuge)Tier... --Uwe Gille - (Disk.) 11:08, 28. Apr 2005 (CEST)
Dafür ist das Portal aber sehr "menschenlastig", und eine eigene Kategorie/Rubrik "Tierkrankheiten" oä. wäre zur besseren Orientierung auch hilfreich.

Liebe "Mediziner", beim Korrekturlesen bin ich auf die Trias da oben gestoßen, die mir natürlich nicht gleich aber doch ziemlich ähnlich erscheinen. Wäre es nicht sinnvoll, die Artikel zusammenzulegen (und Redirect)? --He3nry 10:24, 28. Apr 2005 (CEST)

Solange sie so kurz sind, bestimmt. Habe unter Palliation zusammengelegt. --MBq 16:23, 29. Apr 2005 (CEST)
Und schon wieder irgendwelche Löschanträge gespart ...;-) --He3nry 16:37, 29. Apr 2005 (CEST)

Nosokomiale Infektion

Hallo Zusammen, Könnte sich jemand "vom Fach" mal um diesen wirren Artikel kümmern (siehe v.a. zweite Hälfte). --Kookaburra 08:28, 29. Apr 2005 (CEST)

habe überarbeitet und gekürzt. Braucht jetzt noch eine speziellere Kategorie. --MBq 15:35, 29. Apr 2005 (CEST)
Und nochmal. Da schreiben wohl ein paar IPs mit ;-) Prinzipiell bin ich übrigens aus juristischen und praktischen Gründen dagegen, konkrete Therapieanleitungen in unsere Artikel aufzunehmen. --MBq 16:18, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

hallo, habe mal eine Füllung da rein gemacht, hat jemand noch Literatur um die Speicherfunktion meines Hirns zu überprüfen? merci! muxmax.


Midazolam alias Dormicum

kann jemand von den admins dormicum als suchbegriff auf "Midazolam" verlinken? --

2 Bindestriche und 4 Tilden (--~~~~) am Ende Deiner Beiträge erzeugen die automatische Signatur. Ich habe wunschgemäß Dormicum angelegt mit dem Inhalt "#redirect [[Midazolam]]" - dafür braucht man keine Adminrechte. Gruss --MBq 15:33, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hydrocephalie/Hydrocephalus

Hi, eben wurde ein redirect von Hydrocephalie zu Hydrocephalus erstellt, bevor ich da allerdings einen Schnelllöschantrag reingebe, wollte ich nochmal nachfragen ob Hydrocephalie wirklich kein Synonym ist, sondern nur Plural oder ähnliches. Google findet im deutschsprachigen sehr wenig Seiten zu Hydrocephalie. --ElRakı ?! 18:31, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten

AFAIK ein selten gebrauchtes Synonym, auch in der Schreibweise Hydrozephalie. --MBq 18:41, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ok, danke. Damit lass ich den SLA weg :). --ElRakı ?! 18:51, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hilfe nötig bei Embryonentransfer

Ich bin bei den Sackgassen auf den Artikel Embryonentransfer gestossen, der so keinesfalls stehen bleiben kann. Gibt es einen Fachmann, der den Artikel retten kann? --Lyzzy 11:58, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ja. Aber da er keine Zeit hat, habe ich mich der Sache angenommen ;-) Gruss --MBq 15:24, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Super, vielen Dank für die schnelle Reaktion.--Lyzzy 18:19, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Muzine

Hallo Mediziner, dieser Beitrag ist brandneu und leider nicht so richtig dolle. Danke. ((ó)) Käffchen?!? 13:11, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

mal angefangen --MBq 21:35, 31. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Umschlag (Heilkunde)

Ist dieses Thema identisch mit Wickel? --Flominator 21:53, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Dachte ich auch, aber die BKS Wickel liefert noch mehr Wortbedeutungen. Ein einfacher Link in der BKS Umschlag auf Wickel tut's also nicht. --MBq 15:06, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Mykotherapie und Heilpilz (erl.)

Bitte an einen Admin: Die Seiten waren einige Monate wegen Werbespam gesperrt und sollten jetzt versuchsweise freigegeben werden. --MBq 14:35, 28. Mai 2005 (CEST) (erledigt dank Triebtäter --MBq 21:19, 31. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Mikrobiologie

Ich Crossposte das mal hier und in Biologie! Also es gab ja mal die Idee einen Wikireader Mikrobiologie zu machen, aber anscheinend tut sich da nichts mehr. Jetzt wollt ich fragen ob es noch von irgendwem Interesse gibt da weiterzumachen? --chb 21:09, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Kategorien

Ich habe festgestellt, daß es eine Kategorie:Arzt und eine Kategorie:Mediziner gibt. Ist diese Zweiteilung tatsächlich sinnvoll? Gruß Kookaburra 10:30, 2. Jun 2005 (CEST)

Nein, meines Erachtens ist das Quatsch. Ich denke, man sollte die Kategorie "Arzt" nennen, denn das ist (zumindest in Deutschland) eine klar gesetzlich definierte Berufsbezeichnung. --FataMorgana 11:18, 2. Jun 2005 (CEST)
Rein formal gibt es schon Mediziner (=abgeschlossenes Medizinstudium), die nicht Arzt sind (keine Approbation); etwa Ausländer, Forscher, Leute wie Ryke Hamer etc. In der Praxis ist die Unterscheidung aber kaum korrekt umzusetzen. Einverstanden mit FataMorganas Vorschlag, nur Kategorie:Arzt beizubehalten. --MBq 13:21, 2. Jun 2005 (CEST)
Die Beispiele sind aber doch recht weit hergeholt, man kann diese (wenigen) Leute dann ja weiterhin "Mediziner" nennen und gar keiner Kategorie zuordnen. Übrigens sind Ausländer mit abgeschlossenem Medizinstudium, wenn sie in Deutschland arbeiten dürfen, auch Ärzte. Sie erhalten zwar keine Approbation, aber eine "vorübergehende Erlaubnis zur Ausübung des ärztlichen Berufs". Wenn sie diese erhalten haben, dürfen sie sich auch in Deutschland Arzt nennen. --FataMorgana 13:39, 2. Jun 2005 (CEST)
Richtig. - Hat jemand sonst Einwände? Wenn nein: wer macht sich die Arbeit, die Artikel und Unterkategorien zu verschieben? --MBq 14:37, 2. Jun 2005 (CEST)
Vielleicht ist sowas per Bot möglich? --Kookaburra 16:14, 2. Jun 2005 (CEST)
Ich werd es auf alle Fälle auch in der QO Medizin, aktuelles Thema Kategorie Medizin vermerken, und dann im Rahmen dieses Projektes zu bearbeiten. Gruß --Patrick, « ? » 18:04, 2. Jun 2005 (CEST)

der artikel wurde zum löschen vorgeschlagen. Da es wohl irgendwie um Medizin geht wäre es super wenn jmd. fachkundiges von euch sich dem artikel annimmt ...Sicherlich Post 12:17, 12. Jun 2005 (CEST)

Die Henle-Koch-Postulate waren ein wichtiger Meilenstein in der Erforschung der Infektionskrankheiten. Insofern sind sie einen Artikel wert. Hier ist aber nur irgend ein Wortlaut wiedergegeben, was natürlich einer Enzyklopädie nicht angemessen ist, zumal die Postulate schon über 100 Jahre auf dem Buckel haben. Wenn der Artikel nicht gelöscht wird, müsste er grundlegend überarbeitet werden. Mir fehlt leider momentan die Zeit dafür! --FataMorgana 12:25, 12. Jun 2005 (CEST)
bei Kochsche Postulate eingebaut --MBq (Disk) 21:16, 12. Jun 2005 (CEST)

Hallöchen, was meint ihr dazu? Kann man das Löschen oder vielleicht in Auge oder Visuelle Wahrnehmung packen? --Flominator 22:52, 14. Jun 2005 (CEST)

  • ich find auf jeden fall das man den löschen könnte. der artikel besteht seit einem jahr ohne wesentliche veränderung, und in der jetztigen form trägt er kaum was bei.

James hetfield 00:39, 15. Jun 2005 (CEST)