Benutzer Diskussion:Baldhur
Für ältere Beiträge siehe Archiv
Frösche / Froschlurche
Hallo Baldhur, ich hab gerade die Verschiebung von Froschlurchen zu Fröschen bemerkt. Damit kann ich mich nicht recht anfreunden. Wenn man mit Google unter dem Suchbegriff Anura nach deutschsprachigen Seiten sucht, gibt's durchwegs nur "Froschlurche". Das ist wohl so, weil umgangssprachlich eine "Kröte" oder "Unke" kein "Frosch" ist. Rückgängig machen kann diese Verschiebung wohl nur ein Admin, weil dazu die Löschung der Redirect-Seite nötig ist. Besser wäre es aber wohl doch, weil wir in Wikipedia keine Begriffsinhalte verändern sollten. Grüße --Franz Xaver 16:48, 7. Feb 2004 (CET)
- Ich habe es verschoben, weil ich die Begriffe "Lurche" und "Kriechtiere" überhaupt nicht mag und sie für veraltete Benennungen halte (nur bei den Schwanzlurchen fällt mir leider keine Alternative ein). Zudem kenne ich "Frösche" als den Oberbegriff, unter den Kröten, Unken etc. fallen (dass es umgangssprachlich manchmal anders gehandhabt wird, ist mir bekannt). Und dass man durchweg nur die Bezeichnung Froschlurche findet, ist auch etwas übertrieben. Eine Google-Suche nach "Frösche Anura" gibt zahlreiche Treffer an, in denen die Anura als Frösche bezeichnet werden (zugegeben, sie sind gegenüber den Froschlurchen in der Minderheit, aber nicht deutlich).
- Wenn Dich das nicht überzeugt, verschiebe die Seite einfach zurück. Ich werde es dann grummelnd akzeptieren. Du kannst auch ohne Admin-Rechte eine Seite verschieben, wenn das Ziel ein Redirect ohne Versionsgeschichte ist. -- Baldhur 13:48, 8. Feb 2004 (CET)
Leopard
Hi! Das mit dem Leoparden sollte so in Ordnung gehen, denke ich! Uli 18:56, 13. Feb 2004 (CET)
- Gut, dann mache ich das so. Ich hoffe nur, dass der so entstehende Redirect nicht irgendwann mal gelöscht wird. Sollte man den Urtext sicherheitshalber noch einmal im Wikipedia-Namensraum ablegen? -- Baldhur 18:58, 13. Feb 2004 (CET)
Oguren
Danke für das Ändern :-) (nicht das ich Ahnung hätte, habe nur mal eine Runde geputzt :-) -- Schusch 15:03, 15. Feb 2004 (CET)
- Ich habe selbst keine Ahnung davon. Nur ein kurzer Blick auf Google und die Hoffnung, dass hier und dort die gleichen Dinge beschrieben werden ;-) -- Baldhur 01:09, 16. Feb 2004 (CET)
Schutz von Hammerhai
Hallo Baldhur, verzeih mir meine Neugierde, doch warum wurde Hammerhai von dir geschützt, nicht das ich daran etwas ändern möchte, aber ist dies nicht Machtmissbrauch :-). Ich kann mir zwar vorstellen dass du in Ruhe den Artikel bearbeiten möchtest, doch vielleicht hat es auch andere Gründe die ich Dummerchen nicht verstehe. Wie gesagt ist nur Interesse. mfg -- dom 22:46, 15. Feb 2004 (CET)
- Tschuldigung, ich habe versehentlich auf den falschen Button geklickt. War keine Absicht, ich sollte vielleicht erst mal einen Kaffee trinken, damit das nicht wieder passiert. -- Baldhur 22:54, 15. Feb 2004 (CET)
- Passiert mir auch ab und an - ne Rückfrage durch die Software wär an der Stelle nicht schlecht, so häufig sperrt man ne Seite nicht. Uli 22:56, 15. Feb 2004 (CET)
- Ja, die Logdatei gibt Aufschluss darüber, dass ich nicht der einzige bin. Eine Rückfrage wäre tatsächlich wünschenswert; so wie es sie beim Löschen von Artikeln auch gibt. -- Baldhur 22:58, 15. Feb 2004 (CET)
- Und ich dachte, du machst da jetzt den Oberartikel raus, damit aiuch mal was von Tieren bei den Exzellenten Artikeln steht ;o) Necrophorus 23:00, 15. Feb 2004 (CET)
- Sowas ist mir aber auch schon mal passiert. Ich habe es bisher zum Glück immer noch selbst gemerkt, wenn ich den Artikel anschliessend noch mal selbst bearbeiten wollte und dann die Mitteilung bekam, das der Artikel geschützt sei. --mmr 23:01, 15. Feb 2004 (CET)
- Und ich dachte, du machst da jetzt den Oberartikel raus, damit aiuch mal was von Tieren bei den Exzellenten Artikeln steht ;o) Necrophorus 23:00, 15. Feb 2004 (CET)
- Ja, die Logdatei gibt Aufschluss darüber, dass ich nicht der einzige bin. Eine Rückfrage wäre tatsächlich wünschenswert; so wie es sie beim Löschen von Artikeln auch gibt. -- Baldhur 22:58, 15. Feb 2004 (CET)
- Passiert mir auch ab und an - ne Rückfrage durch die Software wär an der Stelle nicht schlecht, so häufig sperrt man ne Seite nicht. Uli 22:56, 15. Feb 2004 (CET)
Danke, Danke, meine Neugierde ist gesätigt :-) -- dom
Löwen und Tiger
Hallo Baldhur,
wollte Dir nur kurz anlässlich der Überarbeitung von Löwe, Tiger und den ganzen anderen Katzen mein herzliches Kompliment aussprechen für die tolle Arbeit, die Du in dem Bereich geleistet hast. Der ganze Raubtierbereich ist jetzt ein wunderbarer Edelstein in der Wikipedia! --mmr 21:44, 17. Feb 2004 (CET)
- Danke, danke (errötend) - damit der Raubtierbereich wirklich gut wird, fehlen allerdings noch die Robben (kommen als nächstes dran). Auch Deine und Necrophorus' Artikel gehören häufig zum Besten, was man so in Wikipedia findet. Durch die Zusammenarbeit zwischen uns dreien macht das Ganze auch viel mehr Spaß. -- Baldhur 21:50, 17. Feb 2004 (CET)
- Yau, brauchen wir noch mehr von. Also, keene falsche Müdigkeit vortäuschen und ran an die .... Nagetiere ??? Necrophorus 21:47, 17. Feb 2004 (CET)
- p.s.: Loben fällt mir immer so schwer >;O)
- Und die kommen auch irgendwann dran - aber vorher gibt es noch so viele interessantere Säugetiergruppen. Da stehen die Nagetiere irgendwo ganz hinten an, fürchte ich ;-) -- Baldhur 21:50, 17. Feb 2004 (CET)
- Wie, kein Interesse an den 527 Arten der echten Mäuse? Warum denn das nicht? Allerdings sollte Necrophorus sich zum Ausgleich über die Käferarten hermachen...;-)! --mmr 00:01, 18. Feb 2004 (CET)
- Klar, wenn du die Fadenwürmer nimmst (incl. noch unbeschriebene Arten sind das wahrscheinlich einige mehr als die Käfer. Ich habe sogar bei uns im Grunewald noch zwei unbeschriebene Arten gefunden) >;O) Necrophorus 00:06, 18. Feb 2004 (CET)
- Na, Du wirst doch wohl nicht Äpfel mit Birnen vergleichen wollen: Die Fadenwürmer bilden ein gewaltiges Phylum, während die Käfer wie die Nagetiere nur eine harmlose Ordnung ausmachen. Ich biete aber gerne an, eine gleichrangige Gruppierung zu übernehmen, z. B. die Pinguine. Ist doch fair, oder? (So eine klassische Systematik hat auch ihre Vorteile...) --mmr 00:16, 18. Feb 2004 (CET)
- Nimm doch gleich die Erdferkel-Ordnung. Wenn schon Arbeitsersparnis, dann richtig. -- Baldhur 21:50, 18. Feb 2004 (CET)
- Damit warte ich erstmal, bis ihr mit den Nagetier- resp. Käferarten zur Hälfte fertig seid (ein gewisser Vorsprung muss ja sein, soll ja niemand sagen, es ginge hier unfair zu...). Ich wollte Dich aber was anderes fragen und zwar, ob Du zu den Walrossen noch Literaturangaben hast. Ich finde den Artikel nämlich sehr schön und würde ihn gerne als exzellenten Artikel vorschlagen - auch stellvertretend für die vielen schönen anderen Raubtierartikel, die Du erstellt hast (und die eigentlich auch gewürdigt werden müssten). Bei Gelegenheit sollten wir auch mal Necrophorus' Artikel durchforsten, da sind auch eine ganze Reihe Perlen dabei, die wahrscheinlich nicht mehr viel brauchen, um exzellent zu werden. --mmr 01:22, 21. Feb 2004 (CET)
- Das ist nett von Dir; allerdings habe ich den Sinn der Seite Exzellente Artikel nie ganz verstanden und habe mich auch nie an diesen Abstimmungen beteiligt. Die Auswahl dort kann nur vollkommen willkürlich sein. Ich hoffe, das klingt jetzt nicht zu schroff, aber mir sind die exzellenten Artikel ziemlich egal. (Ich finde die Artikel von Necrophorus und Dir auch exzellent, ohne dass sie dort gelistet sind.) Trotzdem nochmal danke. -- Baldhur 22:44, 21. Feb 2004 (CET)
- O. K., wie du möchtest. --mmr 23:17, 21. Feb 2004 (CET)
- Das ist nett von Dir; allerdings habe ich den Sinn der Seite Exzellente Artikel nie ganz verstanden und habe mich auch nie an diesen Abstimmungen beteiligt. Die Auswahl dort kann nur vollkommen willkürlich sein. Ich hoffe, das klingt jetzt nicht zu schroff, aber mir sind die exzellenten Artikel ziemlich egal. (Ich finde die Artikel von Necrophorus und Dir auch exzellent, ohne dass sie dort gelistet sind.) Trotzdem nochmal danke. -- Baldhur 22:44, 21. Feb 2004 (CET)