Zum Inhalt springen

Kreis Recklinghausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2003 um 03:30 Uhr durch Florian (Diskussion | Beiträge) (Aus der en-Wikipedia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Statistik
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk:Münster
Hauptstadt:Recklinghausen
Fläche:760,27 km²
Einwohner:655.050 (2002)
Bevölkerungsdichte:862 Einwohner/km²
KFZ-Kennzeichen:RE
Homepage:http://www.kreis-recklinghausen.de
Karte

Der Kreis Recklinghausen liegt in der Mitte Nordrhein-Westfalens. Angrenzende Kreise sind Borken, Coesfeld, Unna und Wesel sowie die kreisfreien Städte Dortmund, Bochum, Herne, Essen, Gelsenkirchen und Bottrop.

Geschichte

Im Mittelalter war die Gegend um Recklinghausen das Vest Recklinghausen, ein Gebiet, das den Bischöfen von Köln gehörte. Von 1446 bis 1576 wurde es an die Herrscher von Gemen (jetzt Teil der Stadt Borken) und Schaumburg-Lippe verpachtet. 1811 wurde es der Grafschaft Berg angeschlossen, die 1815 Teil der preußischen Provinz Westfalen wurde.

Der Kreis wurde 1816 gegründet, und nach mehreren Änderungen hat er seine heutigen Grenzen von 1975/76 beibehalten.

Geographie

Der Kreis Recklinghausen liegt am nördlichen Rand des Ruhrgebiets, welches dort von den urbanisierten Gebieten ins ländliche Münsterland übergeht. Der größte Fluss im Kreis ist die Lippe.

Wappen

Datei:De recklinghausen coat.png Das Wappen stellt ein silbernes Nesselblatt auf grünem Grund dar - das Zeichen der Herrlichkeit Lembeck, ein Amt des Bistums Münster in der Gegend von Recklinghausen. Das schwarze Kreuz ist das Zeichen der Kölner Bischöfe, die einen großen Teil des Gebietes, das Vest Recklinghausen, besaßen. Der Schlüssel im Kreuz symbolisiert St. Peter, den Patron von Köln.

Städte und Gemeinden

  1. Castrop-Rauxel
  2. Datteln
  3. Dorsten
  4. Gladbeck
  1. Haltern
  2. Herten
  3. Marl
  4. Oer-Erkenschwick
  1. Recklinghausen
  2. Waltrop

Offizielle Webseiten