Nachhaltigkeit
Erscheinungsbild
Der deutsche Begriff Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft, worauf der Artikel Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft näher eingeht.
Nachhaltigkeit wird im modernen Begriffsverständnis als Übersetzung für den englischen Begriff der sustainability bzw. des sustainable development verwendet, wobei die Definition der Brundland-Kommission (1987) maßgeblich ist (Nachhaltige Entwicklung). Es handelt sich jedoch in der Theorie und Praxis um ein sehr komplexes Begriffsfeld mit teilweise sehr unterschiedlichen Nachhaltigkeitskonzepten.
Grundbegriffe
- Nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltigkeit (Forstwirtschaft)
- Managementregeln der Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitsstrategie
- Lokale Nachhaltigkeitsstrategie
Grunddokumente
Praxis der Nachhaltigkeit
- Lokale Agenda 21
- Millenniumsziele
- Ökologische Landwirtschaft
- Nachhaltiger Konsum
- Nachhaltiges Wirtschaften
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltigkeit (EDV)
Theorie der Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitswissenschaft
- Ökoeffizienz
- Neues Nachhaltigkeitsparadigma
- Zukunftsfähiges Deutschland (Studie)
- Umweltraumkonzept
- Ökologischer Fußabdruck
- Faktor 4
Konferenzen und Institutionen: