Zum Inhalt springen

Fritz Busch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2005 um 11:09 Uhr durch Dickel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fritz Busch (*13. März 1890 in Siegen, †14. September 1951 in London) war ein deutscher Dirigent.

Lebensweg

Sein Vater ist der Instrumentenbauer Wilhelm Busch.

Fritz Busch studierte bei Professor Fritz Steinbach in Köln. Anschließend war er Kapellmeister in Riga, Bad Pyrmont und Gotha. Von 1912 bis 1918 war er als Musikdirektor in Aachen engagiert.

In den Jahren 1918 bis 1922 war er Generalmusikdirektor und Hofkapellmeister in Stuttgart. Von 1922 bis 1933 arbeitet er als Generalmusikdirektor in Dresden.

1933 emigrierte er nach England und war Konzert- und Operndirigent in Glyndebourne, wo er auch die dortigen Festspiele zusammen mit Carl Ebert gründete. Anschließend arbeitet er unter anderen in Buenos Aires, Stockholm, Kopenhagen, Edinburgh und Zürich. 1945 bis 1950 war er künstlerischer Leiter der Metropolitan Opera New York. Im Februar 1951 kehrte er nach Deutschland zurück. Die geplante Berufung an die Wiener Staatsoper wurden durch den Tod im Jahr 1951 zunichte gemacht.