Diskussion:BIPAP-Beatmung
Mann sollte evtl. noch hinzufügen, dass die Firma Dräger sich den Namen BiPAP hat rechtlich schützen lassen. Andere Firmen nennen die Beatmungsform dann z.B. DuoPAP.
Ich dachte BIPAP steht für Bilevel Intermittent Po..... Bin mir da aber nicht sicher. Hat da wer mehr Ahnung?--Didaktor 20:02, 25. Jan 2006 (CET)
- nein. die bezeichnung auf der seite ist tatsächlich richtig! --Muxmax 13:02, 29. Sep 2006 (CEST)
Text unverständlich
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass medizinische Laien diesen Artikel verstehen. Bin Medizinstudent und habe nach mehrmaligem Lesen des Artikels immer noch nicht ganz das Prinzip verstanden! --80.143.157.61 22:52, 14. Jan. 2009 (CET)
- Habe mal nen kleines Bisschen eingefügt. --Schlämmer 14:30, 2. Mär. 2009 (CET)
--- Was, bitte sehr, ist da unverständlich? (nicht signierter Beitrag von Hwy2001 (Diskussion | Beiträge) 17:19, 7. Sep. 2009 (CEST))
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://170.251.108.220/MT/internet/pdf/CareAreas/CriticalCare/cc_bipap_book_de_8413529.pdf
- In BIPAP-Beatmung on 2007-01-14 20:08:43, 404 Not Found
- In BIPAP-Beatmung on 2007-01-27 00:09:19, 404 Not Found