Bahnradsport-Weltmeisterschaften
Die UCI-Bahn-Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt. Da sie heute vom Radsport-Weltverband UCI in den verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen werden, tragen sie diesen Namen, gebräuchlich sind auch Bezeichnungen wie Bahnrad-Weltmeisterschaften (bzw. Bahnrad-WM), Bahn-Radweltmeisterschaften oder Bahnweltmeisterschaften. Die Weltmeisterschaften von 1893 bis 1899 wurden von Vorläuferorganisationen der UCI ausgerichtet.
Die erste Bahn-WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei Disziplinen veranstaltet: Der Amerikaner Arthur Augustus Zimmerman siegte im Sprint, der Südafrikaner Laurens Smitz Meintjes das 62-Meilen-Rennen hinter mehrsitziger Schrittmacherführung (ohne Motor). Erster deutscher Weltmeister wurde 1894 August Lehr in Antwerpen im Sprint.
Die ersten Wettkämpfe für Profis fanden 1895 in Köln statt, das war gleichzeitig die erste Bahn-Weltmeisterschaft in Deutschland. Zunächst standen nur der Sprint und das 100-km-Steher-Rennen auf dem Programm. 1946 kam die Einzel-Verfolgung, 1962 die Mannschafts-Verfolgung hinzu. 1966 wurden das Einzelzeitfahren über 1000 Meter und ein Tandemsprint eingeführt. Ein Wettbewerb im Punktefahren sowie der Keirin-Sprint folgten 1980.
In den 90er Jahren gestaltete der Radsport-Weltverband UCI das Programm der Bahn-Weltmeisterschaften grundlegend um: Im Jahr 1992 wurde die Trennung zwischen Profi- und Amateur-Weltmeisterschaften aufgehoben, wodurch die Bahn-WM seitdem als „offene“ Meisterschaft ausgetragen wird. Drei Jahre später wurden die Disziplinen Tandem und Steher abgeschafft, das Zweier-Mannschaftsfahren und der Teamsprint wurden hingegen neu in das Programm aufgenommen. Seit 2002 gibt es auch Wettbewerbe im Scratch und seit 2007 gibt es einen Mehrkampftitel (Omnium). Er besteht aus den Einzeldisziplinen Scratch, 200 Meter Sprint, 3.000 Meter Verfolgung, Punkte- und 1.000 Meter Zeitfahren.
Bei UCI-Bahnweltmeisterschaften ausgetragene Disziplinen:
- Einer-Verfolgung (seit 1946)
- Mannschafts-Verfolgung (seit 1962)
- Einzelzeitfahren (Bahnradsport) (seit 1966)
- Keirin (seit 1980)
- Punktefahren (seit 1980)
- Teamsprint (seit 1995)
- Zweier-Mannschaftsfahren (seit 1995)
- Scratch (seit 2002)
- Omnium (seit 2007)
Nicht mehr ausgetragene Disziplinen:
- Steherrennen (1895–1994)
- Tandemrennen (1966–1994)
(Die Ergebnisse der WM befinden sich in den einzelnen Artikeln.)
Austragungsorte
Weblinks