Zum Inhalt springen

Katharineum zu Lübeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2005 um 18:20 Uhr durch Kresspahl (Diskussion | Beiträge) (Berühmte Schüler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Katharineum zu Lübeck wurde 1531 im Rahmen der reformatorischen Neuordnung von Kirche, Schule und Sozialfürsorge durch die von Johannes Bugenhagen verfasste Kirchenordnung gegründet. Der erste Rektor war Hermann Bonnus.

Das Katharineum ist heute ein Gymnasium mit altsprachlichem Zweig.

Die Schule befindet sich zu einem großen Teil in den historischen Gebäuden des ehemaligen Franziskanerklosters St. Katharinen. Benannt nach der Heiligen Katharina von Alexandrien wurde es 1225, noch zu Lebzeiten des Hl. Franziskus, gegründet. Neben der Schule befindet sich die Katharinenkirche, die ehemalige Kirche des Franziskanerklosters. Über den ehemaligen Kreuzgang sind Kirche und Gymnasium heute noch verbunden.

Das Katharineum ist das Vorbild für die Schule, die Hanno in Thomas Manns Buddenbrooks besucht.

Das Katharineum ist außerdem für seine professionelle Theater-AG bekannt. Jedes Jahr wird von den Schülern selbstständig ein Musical-Projekt aufgeführt.


Berühmte Schüler