Katharineum zu Lübeck
Das Katharineum zu Lübeck wurde 1531 im Rahmen der reformatorischen Neuordnung von Kirche, Schule und Sozialfürsorge durch die von Johannes Bugenhagen verfasste Kirchenordnung gegründet. Der erste Rektor war Hermann Bonnus.
Das Katharineum ist heute ein Gymnasium mit altsprachlichem Zweig.
Die Schule befindet sich zu einem großen Teil in den historischen Gebäuden des ehemaligen Franziskanerklosters St. Katharinen. Benannt nach der Heiligen Katharina von Alexandrien wurde es 1225, noch zu Lebzeiten des Hl. Franziskus, gegründet. Neben der Schule befindet sich die Katharinenkirche, die ehemalige Kirche des Franziskanerklosters. Über den ehemaligen Kreuzgang sind Kirche und Gymnasium heute noch verbunden.
Das Katharineum ist das Vorbild für die Schule, die Hanno in Thomas Manns Buddenbrooks besucht.
Das Katharineum ist außerdem für seine professionelle Theater-AG bekannt. Jedes Jahr wird von den Schülern selbstständig ein Musical-Projekt aufgeführt.
Berühmte Schüler
- Miguel Alexandre
- Friedrich Christian Benedikt Avé-Lallemant
- Fritz Behn
- Werner Bergengruen
- Hans Blumenberg
- Mathieu Carrière
- Mareike Carrière
- Ernst Curtius
- Theodor Eschenburg
- Jürgen Fehling
- Emanuel Geibel
- Rudolf Heberle
- Joachim Jungius
- Matthias Ludwig Leithoff
- Heinrich Mann
- Thomas Mann
- Erich Mühsam
- Christian Adolph Overbeck
- Friedrich Overbeck
- Gustav Radbruch
- Fritz-Dietlof von der Schulenburg
- Werner von Siemens
- Theodor Storm
Weblinks
- Homepage des Katharineums zu Lübeck www.katharineum.de