Zum Inhalt springen

Gymnasium Soltau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2009 um 14:38 Uhr durch Etmot (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gymnasium Soltau
Schulform Gymnasium
Adresse Ernst-August-Straße 17
Ort Soltau
Land Niedersachsen
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 59′ 32″ N, 9° 50′ 41″ OKoordinaten: 52° 59′ 32″ N, 9° 50′ 41″ O
Lehrkräfte 95
Website www.gymnasium-soltau.de
Haupteingang

Das Gymnasium Soltau ist das einzige Gymnasium der Stadt Soltau und mit 1387 Schülern (Stand: 23. September 2008) die größte Schule der Stadt.

Geleitet wird sie von Ursula Tiedemann, die seit Mitte 2006 ihrem Amt nachkommt. Da 2004 die Orientierungsstufe niedersachsenweit aufgelöst wurde und die Schülerzahl des Gymnasiums Soltau drastisch angestiegen ist, wurde als Raumausgleich das Gebäude der ehemaligen Orientierungsstufe 1 hinzugezogen. 2007 wird gemeinsam mit der Haupt- und Realschule Soltau eine Mensa eröffnet. Logo des Gymnasiums ist das Möbiusband.

Als zweite Fremdsprache werden Latein und Französisch ab der sechsten Klasse angeboten. Ab der achten Klasse werden wahlweise auch Spanisch und Russisch angeboten, Spanisch jedoch in der achten Klasse als AG.

Blick vom Schulhof

Das Gymnasium bemüht sich seit 1994 sehr im Rahmen der Berufsorientierung mit den örtlichen Unternehmen zusammenzuarbeiten; für dieses Engagement erhielt die Schule die Auszeichnung "proBeruf". Außerdem legt das Gymnasium Soltau Wert auf seine Musik-AGs, die zweimal jährlich ein großes Konzert organisieren. Zusätzlich gibt es eine Bläserklasse, in der alle Schüler ein Instrument erlernen.

Des Weiteren organisiert die Schule Austausche mit Partnerschulen in Rennes (Frankreich), Tynset (Norwegen), Myślibórz (Polen) und Uherské Hradiště (Tschechien).

Quellen