Notbeleuchtung
Die Notbeleuchtung ist eine Beleuchtung, die bei Störung der Stromversorgung der allgemeinen künstlichen Beleuchtung wirksam wird.
Allgemeines
Bei der Notbeleuchtung wird unterschieden zwischen Sicherheitsbeleuchtung und Ersatzbeleuchtung. Bei der Sicherheitsbeleuchtung kann unterschieden werden zwischen "Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege , "Antipanikbeleuchtung" und "Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung"
Sicherheitsbeleuchtung
Die Sicherheitsbeleuchtung ermöglicht es Personen, einen Raum oder ein Gebäude, im Gefahrenfall, sicher zu verlassen, zum Beispiel einen Notausgang zu finden, oder einen gefährlichen Arbeitsablauf zu beenden. Teil der Sicherheitsbeleuchtung sind die "kleinen, rennenden Männchen auf grünem Grund" die aus Kaufhäusern oder Kinos bekannt sind. Dies sind auch Sicherheitsleitsysteme.
Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege
Die "Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege" ermöglicht es, einen Ort gefahrlos zu verlassen. (Evakuierung). Sie ermöglicht es, Brandbekämpfungs- und Sicherheitseinrichtungen zu finden.
Antipanikbeleuchtung
Die "Antipanikbeleuchtung" vermeidet Panik
Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung
Ersatzbeleuchtung
Die Ersatzbeleuchtung ist nicht von Bedeutung für die Sicherheit
Stromversorgung
Die Stromversorgung erfolgt aus einer Ersatzstromquelle. Dies kann ein Notstromgenerator oder eine Batterie sein.
Normen
Die "Notbeleuchtung" ist sehr stark durch Normen beeinflusst. Beispiel für relevante Normen sind:
EN 1838 DIN VDE 0108 EN 50171
WebLinks
- http://www.fgl.de/fileadmin/shop-downloads/notbeleuchtung.zip Eine Präsentation der "Fördergemeinschaft Gutes Licht"*