September 2009
Erscheinungsbild
	
	
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1970er |
1980er |
1990er |
2000er
| 2010er | 2020er | 2030er | ►
◄ |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009
| 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | ►
◄ |
Juni 2009 |
Juli 2009 |
August 2009 |
September 2009 |
Oktober 2009 |
November 2009 |
Dezember 2009 |
►
| Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
  | 
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im September 2009.
Tagesgeschehen
Dienstag, 1. September
- Aachen/Deutschland: Das politische Tourneetheater Berliner Compagnie und der Friedensaktivist Zdravko Marjanović werden mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeichnet.[1]
 - Brüssel/Belgien: Das Herstellungsverbot von Glühlampen innerhalb der Europäischen Union tritt in Kraft. Eine EG-Verordnung verbietet die Herstellung von matten und klaren Glühlampen mit einer Leistung von mehr als 75 Watt. Damit beginnt deren Ausverkauf.[2]
 - Santa Leocadia/Portugal: Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Nahverkehrszug und einem Kleinbus kommen im Norden des Landes vier Menschen ums Leben, drei weitere Menschen werden verletzt.[3]
 - Diktel/Nepal: Nach einem Erdrutsch in einem Bergdorf im Nordosten des Landes werden 14 Menschen vermisst.[4]
 
Mittwoch, 2. September
- Eschborn/Deutschland: Die 5 Milliarden Euro aus dem Fördertopf der Abwrackprämie sind aufgebraucht. Für 15.000 weitere Antragsteller wird eine Warteliste eingerichtet.[5]
 - Jakarta/Indonesien: Ein Erdbeben der Stärke 7,0 erschüttert die Insel Java, dabei kommen mindestens 57 Menschen ums Leben.[6]
 - Griechenland: In Athen und Thessaloniki explodieren zwei Bomben. Dabei wird eine Frau leicht verletzt. Die Bomben werden in der Nähe eines Ministeriums in Thessaloniki bzw. der Athener Börse gezündet.[7][8]
 
Donnerstag, 3. September
- Wien/Österreich: Die Lufthansa übernimmt die österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines.[9] Die EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes hatte die geplante Übernahme der Austrian Airlines durch die deutsche Lufthansa einen Monat zuvor genehmigt.[10]
 - Morelia/Mexiko: Dem blutigen Drogenkrieg rivalisierender Banden sind am Dienstag und Mittwoch erneut mehr als 40 Menschen zum Opfer gefallen, zu ihnen zählt nach Angaben der Behörden auch der stellvertretende Minister für öffentliche Sicherheit von Michoacan, José Manuel Revueltas.[11]
 - Bagdad/Irak: Der britische Computerfachmann Peter Moore ist vermutlich tot. Der vor mehr als zwei Jahren verschleppte Brite sei ermordet worden, den irakischen Behörden sei eine Leiche überreicht worden, bei der es sich vermutlich um den britischen Computerspezialisten handelt.[12]
 - Užice/Serbien: Bei einer Serie von Explosionen in einer unterirdischen Munitionsfabrik kommen sechs Menschen ums Leben, zehn weitere Arbeiter werden verletzt.[13]
 
Freitag, 4. September
- Moskau/Russland: In der russischen Hauptstadt wird der internationale Flughafen Scheremetjewo-2 aufgrund von Personalmangel vorübergehend lahmgelegt. Alle Linienflüge können nicht wie vorgesehen abheben.[14]
 - Niederkalifornien/Mexiko: Bei Überschwemmungen auf der mexikanischen Halbinsel kommt mindestens ein Mensch ums Leben. Hunderte Menschen in abgelegenen Fischerdörfern sind abgeschnitten. Zu den Überschwemmungen kam es durch heftige Regenfälle, die der Tropensturm „Jimena“ in die Region brachte.[15]
 - Kundus/Afghanistan: Im Krisengebiet sterben 90 Menschen bei der Explosion von zwei Tanklastzügen.[16]
 - Lima/Peru: Kämpfer der peruanischen Rebellengruppe Leuchtender Pfad schießen einen Hubschrauber der Luftwaffe ab, drei Soldaten kommen dabei ums Leben und fünf werden verwundet. Die Rebellen griffen im Laufe der vergangenen Woche Patrouillen der Armee und einen Posten an, dabei wurden insgesamt fünf Soldaten getötet.[17]
 - Nowa Kachowka/Ukraine: Knapp 170 Kriminelle stürmen ein Cognac-Werk gestürmt und liefern sich gewaltsame Auseinandersetzungen mit der Belegschaft und der Polizei. Dabei werden etwa 40 Menschen verletzt und 168 Verdächtige festgenommen.[18]
 
Samstag, 5. September
- Lagos/Nigeria: Der bekannte nigerianische Menschenrechtler und Anwalt Gani Fawehinmi stirbt mit 71 Jahren an einem langen Krebsleiden. Gani war Autor, Verleger, Sozialkritiker, Anwalt und Politiker.[19]
 - West- und Zentralafrika: Rund 350.000 Menschen müssen ihre Häuser aufgrund von Hochwasser verlassen. Allein in Ghana und Burkina Faso sterben mindestens 30 Menschen.[20]
 - Ohridsee/Mazedonien: Mindestens 17 Menschen kommen bei einem Schiffsunglück ums Leben. Ein Ausflugsschiff, auf dem sich hauptsächlich bulgarische Touristen befinden, kentert etwa 300 Meter vor der Küste. 53 Passagiere können gerettet werden, einige der Geretteten erlitten Verletzungen.[21]
 
Sonntag, 6. September
- Zamboanga del Norte/Philippinen: Im Süden des Landes verunglückt eine Fähre mit 964 Personen an Bord rund 15 Kilometer vom Ufer entfernt. 880 Menschen können gerettet werden, 4 werden tot geborgen, 80 gelten zunächst als vermisst. Das Schiff befand sich auf dem Weg von General Santos nach Iloilo.[22]
 - Monterrey/Mexiko: Im mexikanischen Bundesstaat Tabasco ermorden Unbekannte den einflussreichen Lokalpolitiker José Francisco Fuentes Esperón und dessen Familie. Der Mann kandidierte für die Partei der Institutionalisierten Revolution (PRI) bei den bevorstehenden Kommunalwahlen in der Hauptstadt Villahermosa.[23]
 
Montag, 7. September
Dienstag, 8. September
Mittwoch, 9. September
Donnerstag, 10. September
Freitag, 11. September
Samstag, 12. September
Sonntag, 13. September
Montag, 14. September
- Norwegen: Parlamentswahlen
 
Dienstag, 15. September
Mittwoch, 16. September
Donnerstag, 17. September
Freitag, 18. September
Samstag, 19. September
Sonntag, 20. September
Montag, 21. September
Dienstag, 22. September
Mittwoch, 23. September
Donnerstag, 24. September
- Alexandria/Ägypten: Eröffnung der 17. Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2009
 
Freitag, 25. September
Samstag, 26. September
Sonntag, 27. September
- Deutschland: Bundestagswahl
 - Brandenburg/Deutschland: Landtagswahl
 - Schleswig-Holstein/Deutschland: Landtagswahl
 - Oberösterreich/Österreich: Landtagswahl
 
Montag, 28. September
Dienstag, 29. September
Mittwoch, 30. September
Einzelnachweise
- ↑ tagesschau.de: Aachener Friedenspreis verliehen - „Eine Stimme für die Opfer von Krieg und Verzweiflung“ (Zugriff am 1. September 2009)
 - ↑ focus.de: Hamsterkäufe zum Abschied von der Glühbirne (Zugriff am 31. August 2009)
 - ↑ earthtimes.org: Four killed in train accident in northern Portugal (Zugriff am 1. September 2009)
 - ↑ finanznachrichten.de: 14 Menschen nach Erdrutsch in Nepal vermisst (Zugriff am 1. September 2009)
 - ↑ SPON:Fördertopf für Abwrackprämie ist leer (Zugriff am 2. September 2009)
 - ↑ focus.de: Weiterer Anstieg der Erdbeben-Opfer befürchtet (Zugriff am 3. September 2009)
 - ↑ Bomben explodieren in Athen und Thessaloniki
 - ↑ Bomben-Anschlag vor der Börse in Athen
 - ↑ orf.at: AUA geht heute an Lufthansa (Zugriff am 3. September 2009)
 - ↑ sueddeutsche.de: Lufthansa darf AUA übernehmen (Zugriff am 1. August 2009)
 - ↑ Alto funcionario asesinado en Michoacán
 - ↑ Verschleppte britische Geisel vermutlich tot
 - ↑ 6 killed in blasts at ammunition and explosives factory in Serbia
 - ↑ Größter Flughafen Russlands muss gesperrt werden
 - ↑ "Jimena": schwächer, aber noch gefährlich
 - ↑ Bis zu 90 Tote bei einer Explosion in Afghanistan
 - ↑ VRAE: Zwei Soldaten fallen bei Angriff auf Hubschrauber
 - ↑ Ukraine: 170 Gangster stürmen Cognac-Fabrik
 - ↑ Nigeria: Gani Fawehinmi Passes On At 71
 - ↑ WEST AFRICA: Seasonal rains, seasonal misery
 - ↑ At least six Bulgarian tourists drown after boat capsizes on Lake Ohrid
 - ↑ 900 Menschen nach Fährunglück auf den Philippinen gerettet
 - ↑ Ejecutan a candidato y familia en Tabasco