Zum Inhalt springen

Benutzer:Rick Thorne/Figuren der Pirates-of-the-Caribbean-Filme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2009 um 18:04 Uhr durch Rick Thorne (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In diesem Artikel werden Figuren aus der Pirates of the Caribbean-Filmreihe beschrieben.


Hauptpersonen

Captain Jack Sparrow

Captain William „Will“ Turner

Captain Hector Barbossa

Captain Davy Jones

Lord Cutler Beckett

Der Antagonist der bisherigen Serie ist ein angesehener britischer Adliger und vorsitzender der East India Trading Company. Er ist einflussreich und gebildet und hatte offenbar in der Vergangenheit mit Gouverneur Swann zu tun. Es ist bekannt, das er vor der Vorgeschichte des ersten Teils Jack Sparrow damit beauftragte, Waren von Afrika in die Neue Welt zu liefern. Als Sparrow dahinterkam, dass es sich dabei um farbige Sklaven handelte, liess er sie frei. Dies erzürnte Lord Beckett, so dass er Sparrow als Piraten brandmarken liess und sein Schiff „HMS Wicked Wench“ verbrennen und versenken liess.

Beckett taucht erstmals im zweiten Teil auf, in dem er Elizabeth Swann und William Turner an ihrem Hochzeitstag verhaften liess. Er stellte sich dabei über Gouverneur Swann und konnte somit die Herschaft über Port Royal erlangen. Des Weiteren beauftragte (oder zwang) er Will, ihm einen Kompass zu bringen welcher Jack Sparrow gehört. Beckett erhoffte sich, damit das Herz von Davy Jones zu finden um die Weltmeere kontrollieren zu können.

Im Verlauf des Films entzieht Beckett dem Gouverneur seine Autorität und seinen Einfluss und bekommt schliesslich das Herz selbst von James Norrington übergeben, den er dafür im Range eines Admirals in die East India Trading Company aufnahm. Beckett beginnt daraufhin mit offiziellen und inoffiziellen Massenhinrichtungen von Piraten, wobei letztere durch die Flying Dutchman erfolgen.

Wie es sich Beckett erhofft hat lässt Hector Barbossa daraufhin den Hohen Rat der Bruderschaft einberufen. Lord Beckett schliesst einen Handel mit Sao Feng um an die Black Pearl zu gelangen und ruft ausserdem Jack Sparrow in seine Kapitänskajüte. Er beschliesst mit dem eben gerade wiedergeborenen Piraten, dass Sparow die Piratenfürsten an die EITC ausliefert und Beckett ihn im Gegenzug vor Davy Jones beschützt. Um sich nicht die Finger schmutzig zu machen lässt Sparrow Will Turner eine Spur legen, die Beckett zur „Schiffbruchs-Bay“ führen soll. Als dies nicht funktioniert, übergibt Turner Beckett den magischen Kompass, der ihm den Rest des Weges zeigt.

Vor der Schiffbruchs-Insel trifft Lord Beckett sich mit den Vertretern des Hohen Rates auf einer Sandbank und offenbart, dass eigentlich Jack die Piraten verraten hat. Ausserdem kündigt er an, alle Piraten in der Schlacht zu töten.

Nachdem die Flying Dutchman nach Davy Jones' Tod gesunken ist, nimmt Beckett mit seinem Flagschiff Endeavour fahrt auf um die Black Pearl zu versenken. Die Dutchman taucht jedoch unter Will Turners Kommando wieder auf und greift gemeinsam mit der Pearl die Endeavour an. Lord Cutler Beckett ist zu überrascht und erschrocken über die plötzliche Wende um zu reagieren und gibt keine Befehle mehr. Während die Manschaft das Schiff verzweifelt aufgibt schreitet er in Zeitlupe und von dramatischer Musik untermalt vollkommen ruhig den Niedergang zu Hauptdeck herab ehe eine Explosion des Pulvermagazins ihn endgültig tötet. Becketts Leichnam fällt auf eine im Wasser treibende Flagge der EITC.

Elizabeth Swann

Nebenfiguren

James Norrington

Gouverneur Weatherby Swann

Joshamee Gibbs

William „Stiefelriemen-Bill“ Turner

Tia Dalma / Calypso

Pintel & Ragetti

Captain Sao Feng

Mr. Mercer

Captain Bellamy

Murtogg & Mullroy

Besatzungsmitglieder der Black Pearl

Marty

Cotton

Leech

Annamaria

Besatzungsmitglieder der Flying Dutchman

Jeder Seemann auf der Flying Dutchman war ursprünglich ein sterblicher Mensch, bis er seine Seele an Davy Jones verkaufte. Mit der Zeit verloren alle Crewmitglieder ihre Menschlichkeit und wurden – wie ihr Captain – immer mehr Kreaturen des Meeres.

Die „Masken“ der meisten Crewmitglieder entstanden erst am Computer; die Schauspieler trugen bei den Dreharbeiten graue Motion-Capture-Anzüge mit Referenzpunkten. Ihre spätere Gestalt auf der Leinwand mussten die Darsteller und ihre Filmpartner sich vorstellen. Die meisten Charaktere der Dutchman-Crew wurden von Crash McCreery entworfen und gezeichnet, abgesehen von Wheelback, Ratlin, Angler und Old Haddy, die komplett von ILM erstellt wurden. Ausnahme hiervon war „Stiefelriemen Bill“ Turner, der als einziger eine wirkliche Maske erhielt und dafür stundenlang in der Make-up-Abteilung saß.

Jimmy Legs

Jimmy Legs ist der grausame Bootsmann der Flying Dutchman. Er hat eine Rückenfinne und das Gesicht eines Piranhas. Wie die meisten Bootsleute hat auch er eine „Neunschwänzige Katze“ um seine Schiffskameraden zur Arbeit anzutreiben. Im Gegensatz zu den meisten anderen scheint er sadistisches Vergnügen zu empfinden, unter Davy Jones zu dienen. Jimmy fungiert als Aufseher und soll Will Turner auspeitschen, was dann jedoch dessen Vater tut. Da „Stiefelriemen-Bill“ die Schläge möglichst sanft ausführt ruft Jimmy Will hinterher, dass dies „noch gar nichts gewesen sei“.

Maccus

Maccus ist der erste Maat an Bord und von allen Matrosen wahrscheinlich am häufigsten zu sehen. Er hat den Kopf eines Hammerhais und somit vier Augen, wobei zwei jedoch zu einem einzigen, überdimensionierten verschmolzen sind. Aus seinem Rücken wachsen Hummerbeine, welche sich von unabhängig vom restlichen Körper bewegen. Maccus' Position zeichnet sich dadurch aus, dass er relativ häufig mit dem Captain spricht. Sein Charakter scheint sehr jähzornig zu sein.

Koleniko

Koleniko ist der Navigator der Flying Dutchman und von Stacheln bedeckt. Seine rechte Gesichtshälfte ist mit einem Kugelfisch verschmolzen und bläht sich mit jedem Atemzug auf. Der Offizier scheint leicht begriffsstutzig zu sein und hat ähnlich wie Maccus ein überdimensioniertes Auge. Er ist während zahlreichen Szenen im Hintergrund zu sehen, zum Beispiel als er Will Turner während dessen Auspeitschung festhält oder als er Elizabeth einsperrt.

Palifico

Palifico ist Davy Jones' Leibwächter. Sein Gesicht ist nicht mal mehr annähernd menschlich und sein Körper ähnelt einem Korallenriff. Palifico wachsen Seeanemonen aus den Augen und er hat ähnlich wie sein Kapitän Tentakeln um den Mund. Palifico kämpft mit Schwertern, die an seinen Händen festgewachsen sind.

Clanker

Clanker ist wahrscheinlich ein gewöhnlicher Matrose aber dennoch recht häufig zu sehen. Sein linkes Auge ist von Muscheln überkrustet und er hat eine Mähne aus Seetang, in der weiteres Meeresgetier festhängt. Er kämpft mit zwei Kettenkugeln und ist der erste aus der Manschaft, der einen Satz spricht: „Runter auf deine morschen Knochen und bete!“

Ogilvey

Ogilvey ist der Kanonier, der - vor allem im Gesicht - nicht mehr die anatomischen Eigenschaften eines Menschen zu haben scheint. Als Will Turner gegen die Manschaft kämpft, wird Ogilveys Bauch mit einem Schwert aufgeschlitzt worauf Fische aus der Wunde fallen.

Greenbeard

Greenbeard gehört zu den Steuerleuten. Er hat ein unmenschlich verdrehtes Gesicht und ist von glitschigen Algen überzogen. Statt Zähnen hat er Muscheln im Mund und kann daher nicht sprechen. Greenbeard hält eine Ruderwache, als Stiefelriemen-Bill ihn ablöst um seinem Sohn zur Flucht zu verhelfen.

Crash

Bei Crash handelt es sich um eine Hintergrundfigur. Er hat einen Tentakel als Bein und Seeanemonen im Gesicht. Sein Schwert ist aus den Knochen eines Sägefisches gefertigt und fällt am Ende des dritten Teils neben anderem Seegetier auf das Deck.

Quittance

Quittances Position auf der Flying Dutchman ist unklar. Ihm wächst eine Anemone aus dem Mund und eine grosse Muschel aus dem Auge. In seiner Brust ist ein klaffendes Loch in welchem eine Muräne lebt die in einigen Szenen deutlich zu sehen ist. Quittance hat den anatomischen Aufbau eines Seesterns. Im offiziellen Roman von Wolfgang und Rebecca Hohlbein wird er ebenfalls erwähnt („...eine Seeschlange glitt durch das vermoderte Hemd eines anderen...“).[1]

Wheelback

In Wheelbacks Rücken ist ein Schiffssteuerrad festgewachsen. Ein Kompass bildet sein eines Auge. Ausserdem hat er eine Art Rüstung aus diversem Schiffszubehör. Nichtsdestotrotz ist auch Wheelback von diversem Meeresgetier überwachsen. Seine Position in der Manschaft ist unklar und er hat keine wichtigen Auftritte.

Angler

Ein bulliger Mann mit dem Gesicht eines Anglerfisches. Er hat in beiden Filmen nur kurze Hintergrundauftritte.

Penrod

Penrod ist ein zwergwüchsiger Seemann mit dem biologischen Aufbau eines Hummers. Er zählt zu den Hintergrundfiguren.

Manray

Manray befindet sich auf dem gekaperten Schiff, auf welchem die Besatzung der Dutchman das erste Mal auftaucht. Aufgrund seiner fürchterlichen Angst vor dem Tod wählt er hundert Jahre Knechtschaft auf der „Flying Dutchman“ als Alternative. Zumindest wird im von Disney herausgegebenen Piratenhandbuch behauptet dass es sich bei diesem Mann um den späteren Manray handle. Im dritten Teil ist seine Mutation schon stark fortgeschritten. Er hat den Kopf eines Stachelrochens und kämpft in der finalen Schlacht.

Morey

Dieser Matrose hat keinen Hals und Kopf mehr. Aus dem klaffenden Loch in seinem Oberkörper schnellt bei Kämpfen stattdessen eine Riesenmuräne heraus, die den Kopf des Gegners abbeisst. Morey (bzw. die Muräne) wird im Endkampf von Hector Barbossa enthauptet.

Hadras

Bei Hadras' Kopf handelt es sich um einen Einsiedlerkrebs. Der ursprünglich asiatische Seemann schnappt sich im zweiten Film auf der Isla Cruces die Truhe mit dem Herz von Davy Jones, wird dann jedoch enthauptet, als Jack Sparrow ihm eine Kokosnuss an den Kopf wirft. Kopf und Körper haben jeweils ein Eigenleben und können unabhängig voneinander agieren.

Ratlin

Bei Ratlin dürfte es sich um einen Segelmacher handeln. In seinen Körper sind Taue und Segeltuch eingewachsen.

Jelly

Jelly ist eine Hintergrundfigur, die von Quallen überwachsen ist. Seine wenigen noch menschlichen Teile sind die eines Embryos.

Broondjongen

Ein Geschützführer, der erst im dritten Teil auftaucht. Seine linke Körperhälfte ist gespalten. Das Loch hat die Ränder einer Muschel und beinhaltet offenbar einen weiteren Matrosen, den Broondjongen im Verlauf der Zeit einverleibt hat. Jedenfalls sind in der „Muschel“ ein schreiender Schädel und verzweifelt nach aussen greifende Hände zu erkennen.

Piper

Ein im dritten Film neues Besatzungsmitglied das von Schlauchkorallen bewachsen ist.

Finnegan

Finnegan hat den Kopf eines Steinfisches. Seine linke Gesichtshälfte ist zu einem grimmigen Grinsen verdreht.

Urchin

Urchin ist grobschlächtig und von Dornranken umwachsen. In der Schlacht am Ende des dritten Teils greift er andauernd Barbossa an als dieser Elizabeth und Will traut.

Old Haddy

Ein nur vereinzelte Male kurz im Hintergrund zu sehender Matrose der eine Mütze und Schlagringe trägt. Angeblich ist er ein enger Freund von Hadras

Die Zwillinge

Diese beiden Decksleute sind Siamesische Zwillinge, wobei unklar ist ob sie es schon seid ihrer Geburt sind, oder ob sich die Verschmelzung erst während ihrer restlichen Verwandlung entwickelt hat. Sie haben die Augen von Tintenfischen und haben keine wichtigen Auftritte.

Wyvern

Wyverns Transformation reicht soweit, dass er mit der Bordwand auf dem Manschaftsdeck der Flying Dutchman verwachsen ist. Er kann sich nur noch unter grossen Schmerzen bewegen und tut dies, als sich William und „Stiefelriemen-Bill“ Turner über die „Truhe des Todes“ unterhalten. Wyvern gibt Will den Hinweis, dass sich der Schlüssel der Truhe in Davy Jones' Besitz befindet woraufhin dieser Jones um ein Würfelspiel um den Schlüssel herausfordert.FanFiktion.de[2]


Der hohe Rat der Bruderschaft

Ammand, der Korsar

Capitaine Chevalle

Eduardo Vallanueva

Mistress Ching

Gentlemen Jocard

Sri Sumbajeeh

Teague Sparrow

Tiere

Jack

Cotton's Papagei

Der Krake

Einzelnachweise

  1. Roman „PotC - Fluch der Karibik 2“ von Wolfgang und Rebecca Hohlbein, Seite 131
  2. Informationen über die Besatzung der „Flying Dutchman“