Revision
Erscheinungsbild
Der Ausdruck Revision leitet sich aus dem Lateinischen her und bedeutet so viel wie Rückschau oder Überprüfung (lat.: re - wieder, zurück und videre - ansehen).
Ursprünglich vor allem ein Fachbegriff der Buchhaltung und der Rechtswissenschaft, wird er mittlerweile auch in vielen anderen Bereichen verwendet.
Die gebräuchlichsten Bedeutungen sind:
- In der Rechtswissenschaft ist die Revision ein Rechtsmittel, das zur Überprüfung eines gerichtlichen Urteils auf Rechtsfehler durch ein übergeordnetes Gericht führt, siehe Revision (Recht).
- In der Wirtschaft, insbesondere im Bereich des Rechnungswesens, bezeichnet man als Revision allgemeine interne oder externe Prüfungsvorgänge, siehe Revision (Wirtschaft).
- Im Vereinswesen wird teilweise auch die Tätigkeit der Kassenprüfer als Revision bezeichnet.
- Im Bereich der elektronischen Archivierung, insbesondere im Rahmen der Archivierung kaufmännischer Daten, steht der Begriff revisionssicher für nachprüfbar, unveränderbar, nachvollziehbar.
- Bei der Gesetzgebung steht Revision für die Überarbeitung eines Gesetzes, siehe Revision (Gesetzgebung).
Daneben gibt es eine Reihe weiterer Verwendungen, die teilweise durch Übertragung herleitbar sind:
- in der Technik die terminmäßige Überarbeitung einer (meist gefahrträchtigen) Großanlage oder einer Maschine (wie Lokomotiven und Waggons der Eisenbahn);
- im englischen Sprachgebrauch wird Revision auch gleichbedeutend mit Version verwendet; diese Bedeutung spiegelt sich u.a. in der Verwendung des Begriffs
- bei Computer-Hardware für die Herstellungsserie, etwa bei Hauptplatinen,
- für Überarbeitungen von Computer-Software,
- für Überarbeitungen von technischen Dokumentationen und wissenschaftlichen Artikeln;
- als Synonym für das Korrekturlesen automatisch erzeugter Texte, etwa nach einer computerunterstützten automatischen Übersetzung;
- in der Geschichtswissenschaft für eine der bisherigen oder maßgeblichen Darstellung entgegengesetzte Version der Geschichte, siehe Revisionismus,
- in letzter Zeit wird der Begriff Revision insbesondere häufig im Zusammenhang mit der Leugnung des Holocaust verwendet,
- im Namen verschiedener Organisationen oder Publikationen, zum Beispiel:
- form. - Forschungsinitiative zur Revision der Materia medica e.V.;
- ReVision (Fachjournal), ein Fachjournal, das sich mit der Revision (Recht) als Rechtsmittel beschäftigt.
Siehe auch: revidieren