Zum Inhalt springen

Revision

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2005 um 11:49 Uhr durch Mecker (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ausdruck Revision leitet sich aus dem Lateinischen her und bedeutet so viel wie Rückschau oder Überprüfung (lat.: re - wieder, zurück und videre - ansehen).

Ursprünglich vor allem ein Fachbegriff der Buchhaltung und der Rechtswissenschaft, wird er mittlerweile auch in vielen anderen Bereichen verwendet.

Die gebräuchlichsten Bedeutungen sind:

Daneben gibt es eine Reihe weiterer Verwendungen, die teilweise durch Übertragung herleitbar sind:

  • in der Technik die terminmäßige Überarbeitung einer (meist gefahrträchtigen) Großanlage oder einer Maschine (wie Lokomotiven und Waggons der Eisenbahn);
  • im englischen Sprachgebrauch wird Revision auch gleichbedeutend mit Version verwendet; diese Bedeutung spiegelt sich u.a. in der Verwendung des Begriffs
  • als Synonym für das Korrekturlesen automatisch erzeugter Texte, etwa nach einer computerunterstützten automatischen Übersetzung;
  • in der Geschichtswissenschaft für eine der bisherigen oder maßgeblichen Darstellung entgegengesetzte Version der Geschichte, siehe Revisionismus,
  • in letzter Zeit wird der Begriff Revision insbesondere häufig im Zusammenhang mit der Leugnung des Holocaust verwendet,
  • im Namen verschiedener Organisationen oder Publikationen, zum Beispiel:

Siehe auch: revidieren