Zum Inhalt springen

Südliche Kalkalpen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2004 um 04:09 Uhr durch Geof (Diskussion | Beiträge) (Ergänzt um 3 Gebirge; Länge 450 km, Länder und Grenzen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Südlichen Kalkalpen sind der Teil der Kalkalpen, der den Ostalpen südlich vorgelagert ist. Sie bilden eine Serie von Bergketten, die linear gerechnet etwa 450 Kilometer lang ist.

Von Ost nach West sind es folgende Hochgebirge:

  1. Pohorje oder Bachergebirge in Slowenien
  2. Steiner Alpen und Julische Alpen (siehe Friaul)
  3. Karawanken und Karawankenvorberge (Südgrenze von Kärnten)
  4. Gailtaler Alpen und Karnische Alpen -- " --
  5. Lienzer Dolomiten und Sextener Dolomiten (Osttirol)
  6. Dolomiten in Italien/Südtirol
  7. Trientiner Alpen
  8. Bergamasker Alpen