Zum Inhalt springen

Avivieren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2009 um 11:51 Uhr durch 83.76.217.254 (Diskussion) (K). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Avivieren beziehungsweise Avivierung bezeichnet man in der Faserverarbeitung Verfahren, um die mit Farbmitteln erzeugten Farben lebhafter und gleichmäßiger hervortreten zu lassen. Dabei werden gefärbte Stoffe mit schwach sauren oder alkalischen Flüssigkeiten wie Seifenlösungen (Modifikationsbeize) behandelt.

Literatur

  • Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 132 (online)