Benutzer Diskussion:Dances with Waves
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Frequenz"
Vorkammereinspritzung
Hallo; ich möchte mich hiermit extra entschuldigen, daß ich Dich so lange warten habe lassen, aber jetzt findest Du meine Antwort hier: Vorkammer-Disku MFG -- Mons Maenalus 21:56, 30. Jul. 2009 (CEST)
Alija-Schiffe
Herzlichen Dank für den Artikel. Hab ich meine wahre Freude dran! Michael Kühntopf 02:05, 19. Aug. 2009 (CEST)
Guten Tag nochmals, kannst du mit dem bei Alice Schwarz-Gardos genannten Schiff etwas anfangen, es sogar verlinken? (Abschnitt Leben, mittlerer Absatz). Danke. -- Michael Kühntopf 22:07, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Michael,
- zu Schiffen vor 1945 habe ich leider (noch) keine Informationen. -- Dances with Waves 09:46, 4. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Dances with Waves,
unter den Befahrungsregelungen fällt die letzte auf (Freiwillige Begrenzung der Gruppengröße auf maximal acht Boote …), das in Fußnote 4 verlinkte Informationsblatt enthält sie nämlich nicht. Wo kommt diese her?
Zudem erscheint eine Auflage, irgendetwas freiwillig tun oder lassen zu sollen, durch die Formulierung reichlich wunderlich.
-- Silvicola Diskussion Silvicola 05:45, 4. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Silvicola,
- die Regelung stammt aus Kanutourismus auf dem Kocher. Ich hab die Referenzierung nachgebessert.
- Freiwillige Begrenzungen finde ich gar nicht wunderlich (vielleicht bin ich es einfach schon gewöhnt). Das gibt es öfter, basiert auf „geltlemen agreement“ und ist eine Möglichkeit, fest verbindliche Vorschriften und Gesetze zu vermeiden. Letztendlich sind auch fast alle Punkte auf dem Informationsblatt auf freiwilliger Basis, nur das Anlandeverbot im NSG ist ein scharfes Verbot. -- Dances with Waves 09:46, 4. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Dances with Waves. Wieso „Gäu-Fähren“? Linzgau, Thurgau, Hegau... Alles mit "A", nicht mit "Ä". Grüße --Zollernalb 20:56, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Zollernalb, vermutlich nur sprachliche Unkorrektheit. Oder weil "Gau" mit Gau assoziieren? Ich denke man kann problemlos Gau-Fähren schreiben. --Dances with Waves 00:03, 6. Sep. 2009 (CEST)
- P.S.:Hattest Du das noch im Blick? Der hier kann also in die Presse (auch ohne Prämie ;-) )
- Schreddern erledigt, hatte ich tatsächlich nicht mehr im Blick. Steht denn das mit den Gäu-Fähren irgendwo so? Wir wollen ja keine neuen Begriffe erfinden, auch wenn sie richtiger wären... --Zollernalb 01:01, 6. Sep. 2009 (CEST)