Zum Inhalt springen

Marc Janko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2009 um 22:06 Uhr durch Jacktd (Diskussion | Beiträge) (Karriere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marc Janko
Personalia
Geburtstag 25. Juni 1983
Geburtsort WienÖsterreich
Größe 196 cm
Position Stürmer

2 Stand: 12. August 2009

Datei:Torschützenkönig Marc Janko.JPG
Janko wurde 2008/09 Torschützenkönig der österreichischen Bundesliga
Marc Janko bei der Meisterfeier 2009 am Mozartplatz in Salzburg

Marc Janko (* 25. Juni 1983 in Wien) ist ein österreichischer Fußball-Nationalspieler. Er spielt zurzeit in der österreichischen Bundesliga bei FC Red Bull Salzburg.

Janko ist der Sohn der ehemaligen österreichischen Leichtathletiksportlerin Eva Janko, die bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt die Bronzemedaille im Speerwurf errang, und von Herbert Janko, 1966 bis 1968 österreichischer Hochsprungmeister. In seiner Jugend musste er oft mit Verletzungen kämpfen. Ursache dafür war ein enormer Wachstumsschub. Er ist 196 cm groß.

Karriere

Janko begann seine Profilaufbahn bei VfB Admira Wacker Mödling, von wo aus er 2003 den Sprung vom Amateurkader in die Kampfmannschaft schaffte. Nach einem relativ erfolgreichen Spieljahr bei Mödling wechselte der Stürmer Anfang der Saison 2005/06 zu Red Bull Salzburg.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte sich Janko einen Fixplatz in der Startmannschaft erkämpfen und erzielte in dieser Saison 11 Tore in 17 Spielen.

In der Meistersaison 2006/07 musste er aufgrund von Verletzungen Beckenverletzung fast die komplette Saison von der Tribüne beobachten.

Die Saison 2008/09 begann für Janko und Red Bull Salzburg erfreulich. Die offensivere Spielausrichtung unter dem neuen Coach Co Adriaanse kam ihm entgegen. Bereits im ersten Saisonspiel, einem 6:0-Heimsieg gegen SV Mattersburg, glänzte Janko mit drei Toren und einer Vorlage. In den Runden 13/14 schoss er insgesamt 7 Tore.

Am 16. November 2008 krönte sich Marc Janko im Bundesliga-Match gegen SK Austria Kärnten mit 25 Toren zum Rekordtorschützen von Red Bull Salzburg und löste somit Oliver Bierhoff ab, der seit der Saison 1990/91 den Rekord mit 23 Toren innehielt.

Am 6. Dezember erzielte er gegen die SV Ried sein 30. Saisontor im 20. Spiel, womit er den Saisonhalbzeittorrekord von Toni Polster einstellte. Am Ende der Saison wurde er mit 39 Treffern Torschützenkönig und belegte in der Rangliste zum Goldenen Schuh den dritten Platz. Sein Vertrag mit Red Bull Salzburg läuft bis 2013.

Nationalmannschaft

Am 23. Mai 2006 gab Marc Janko im Länderspiel gegen Kroatien sein Debüt in der österreichischen Nationalmannschaft. Weiter war er im erweiterten Kader der Österreicher zur Europameisterschaft 2008 im eigenen Land, wurde aber kurz vor Turnierbeginn von Trainer Josef Hickersberger aus dem Kader gestrichen. Unter dem neuen Teamchef Karel Brückner feierte Janko nach der EM ein erfolgreiches Comeback im Nationalteam. Im Freundschaftsspiel gegen Italien erzielte er sein erstes Tor im Nationalteam, in den Qualifikationsspielen zur WM 2010 gegen Frankreich und Serbien steuerte er ebenfalls je einen Treffer bei. Am 12. August 2009 trug er im Testspiel gegen Kamerun erstmals die Kapitänsschleife des Nationalteams.

Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Janko durch seine beiden Tore beim 2:1-Sieg der österreichischen U-21-Nationalmannschaft 2005 gegen das U-21-Team Englands.

Sonstiges

Bei Salzburg trägt Janko die Rückennummer 21, während er im Nationalteam mit der Nummer 17 aufläuft. Zum Anlass der EURO 2008 sang er bei der Hymne Wir sind Europa von Rainhard Fendrich mit.

Erfolge

Quellen


VorgängerAmtNachfolger
Alexander ZicklerTorschützenkönig in Österreich
2009