Benutzer Diskussion:Matthiasb
A: Because it makes people read things backwards. > Q: Why is top-posting bad?
... deswegen füge deine Nachricht unten an.
Frage / Question
Greetings Matthiasb, I`m very sorry but I do not speak German, I hope you do not mind. I was hoping you might be able to put me in contact with someone in the Deutsche Wiki community who edits articles about art (auf Deutsch), and who is an administrator. I would be very grateful.--LAgurl 00:07, 2. Dez. 2008 (CET)
Willkommen Matthiasb
Hallo, willkommen in der Wikipedia! Schön, dass Du zu uns gestoßen bist.
Solltest Du Fragen haben, melde Dich einfach bei mir oder einem der anderen Wikipedianer, oder stelle Deine Frage auf unserer Hilfeseite. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Am besten Du liest Dir zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wenn Du mal nur etwas ausprobieren willst, kannst Du dies auf der Spielwiese tun. Du kannst Deine Diskussionsbeiträge mit ~~~~ unterschreiben (Wikipedia:Signatur).
Also, sei mutig und habe viel Spaß!-- 4~ 20:51, 20. Jul 2006 (CEST)
Entspannung
Ich denk morgen finden wir eine Lösung mit der wir beide zufrieden sind.
Wünsch dir nen schönen abend!
--Knut Meinke 22:53, 10. Aug 2006 (CEST)
Michel Chiha
Hallo Matthiasb,
schau mal nach Michel Chiha Mfg
Okay, aber was ist das Problem? --Matthiasb 21:38, 7. Nov. 2006 (CET)
Der letzte Zug
Nicht schlecht für deinen allerersten Filmartikel, Matthiasb. Ein Lückenhaft-Baustein habe ich in Der letzte Zug ergänzt, weil in Filmartikeln die vollständige Handlung erwartet wird. Falls du ihn die Tage zu Gesicht bekommen solltest, kann du sie ja entsprechend ergänzen. LG César 01:57, 9. Nov. 2006 (CET)
Viellicht etwas für dich...
...WP:EO --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 10:08, 19. Nov. 2006 (CET)
0,9periode
Hallo Mathiasb,
Schon relativ seit Beginn meiner Mitwirkung in Wikipedia habe ich die 0,9periode = 1 Sache in der "Schublade", und das nicht zuletzt aus Erfahrungen im UseNet (de.rec.mathe oder so ähnlich). Wenn darin also etwas Verwertbares sein sollte, dann greif zu. Ich weiß nicht, ob es für ein Wikibooks-Projekt reichen sollte, aber ich ziehe es in betrachtung. Hier meine Vorarbeiten: 0,9p. Gruß, Arbol01 13:56, 16. Dez. 2006 (CET)
stahl
hi!
ich hoffe, ich habe hier in deinem sinne gehandelt und du hast zeit und muße, dich an die überarbeitung der entsprechenden artikel zu machen. sollte ich da was falsch verstanden haben oder die liste nicht mehr benötigt werden: kurze mitteilung an mich und das ding ist weg.
gruß --JD {æ} 20:06, 28. Dez. 2006 (CET)
Frohes Neues

Frohes Neues Jahr 2007 für Dich! --Lechhansl 18:00, 2. Jan. 2007 (CET)
BNS
Hallo Matthiasb,
weil ich Newbie bin wär es mir ganz lieb, wenn du bei gelegenheit nochmal einen kritischen blick auf meinen eintrag zu BNS unter Hilfe:Glossar#B wirfst. Danke und gruß -- Krakatau 22:53, 27. Mai 2007 (CEST)
Navileiste
Hallo Matthiasb, vielleicht magst du mal hier vorbeischauen und dich äußern: Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Missionen der Vereinten Nationen in Asien und Australien. Viele Grüße Kai. Geisslr 04:23, 3. Jun. 2007 (CEST)
Hallo, Matthias, ich finde auch: „Die Löschprüfung verkommt immer mehr zur Umgehung der Wiedergänger-Regel.“ Die obige Thematik scheint ein heißes Eisen zu sein. Deshalb bräuchte man/frau für das Portal:Deutsche Rechtschreibung eine/n neutralen Moderator/in. Es wäre daher sinnvoll, wenn Du Admin Idler ebenfalls bitten würdest, als Neutraler mitzumachen, damit er die Notwendigkeit und Dringlichkeit erkennt.--E.Biermann 22:06, 26. Jun. 2007 (CEST)
Schiedsgericht
Hallo, ich habe jetzt das Scheidsgerichgt angerufen, wie schon im VA angekündigt. Stellungnahmen sind abzugeben unter: Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Namensgebung im internationalen Bereich -- Ewald Trojansky 11:58, 27. Jun. 2007 (CEST)
Wikipedia:Umfragen/Zufriedenheit mit der Machtstruktur
Hallo. Vieleicht hast du Lust, an meiner Umfrage zur Zufriedenheit mit der Machtstruktur teilzunehmen. Für weitere Fragevorschläge bin ich auf der Diskussionssteite dankbar. Danke und Gruß --qwqch 18:51, 16. Jul. 2007 (CEST)
Namenskonventionen und Unis
Hi Matthiasb, die Diskussion hier ist mittlerweile fortgeschritten. Vielleicht schaust Du nochmal rein? Grüße --AT talk 01:21, 18. Jul. 2007 (CEST)
Brückenbilder
Hallo. Matthiasb, da Du einer der ersten unter den wenigen warst, die dem blindwütigen "Löschspinner" (Ar 232) paroli geboten haben (danke dafür!), habe ich mal in Deine Seite reingeschaut und sehe, dass Dich die eingestürzte Brücke interessiert. Falls Du dazu noch eine Serie von hervorragenden Bildern brauchen kannst, nenne mir eine Anschrift auf meiner Seite, wohin ich sie schicken könnte. Gruß --ADL 11:25, 2. Sep. 2007 (CEST)
Nationalitätenkats ...
hi Matthiasb ... kannst du hier vielleicht weiterhelfen? - Gruß -- sven-steffen arndt 12:09, 11. Sep. 2007 (CEST)
Libanesischer Orden
Hallo Matthias, finde ich super, daß Du Dich um die libanesischen Orte kümmerst! Da liegt ja noch beschämend viel im Argen... Gruß Maria --Butterflymaria 21:04, 19. Sept. 2007 (CET)
Vielen Dank dafür. Gruß, --ThT 19:20, 2. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Matthiasb! Ich habe mich mal an der LD zum o.g. Artikel beteiligt. Gruß --Willicher 00:10, 12. Okt. 2007 (CEST)
Schulmassaker von Tuusula
Hallo Matthias danke für den realistischen Kommentar zur Frage ob man einen Artikel schreibt wenn´s aktuell ist oder wenn keiner mehr Lusst hat ;-). Ganz meine Meinung. Tut mir leid für Deine gehimmelte "Infobox Militärischer Konflikt". Das ist genau das was mir auch schon öfter sehr stinkt. Diese ewige Besserwisserei und Diskutiererei bei Dingen wo es eine klare Realität gibt an der man sich orientieren sollte. WP ist schliesslich kein Philosophenzirkel. Viele Grüsse und lass Deinen Ärger verrauchen. Dein --Sonnenaufgang 22:41, 10. Nov. 2007 (CET) P.S. Eine Idee: Meinungsbild Änderung des Löschprozederes. z.b. Grundsatzdiskussionen nicht mehr erlauben, sondern auf eine entsprechende Seite WP:Grundsatzdiskussionen auslagern. Dann würde es hoffentlich mehr um die Sache gehen.
weihnachtsgruesse
Wunderschöne Feiertage und ein Frohes Fest!
![]() |
![]() |
Weihnachten ist angerückt,
Der Weihnachtsbaum wird bald geschmückt, Dann spiegeln sich die Lichter In tausenden Gesichtern. Ich wünsche dir zum Feste Natürlich nur das Beste Fröhliche und gesegnete Weihnachten! wünscht dir Matrixplay |
Guten nacht
Haai, Matthiasb! How are you? Could you please help me expand the translation of this article for the German wikipedia? The yet incomplete German article is found here. Thank you very much for any help you could offer. I hope to hear from you ;) Vielen danke, Julieta Maria ülm 02:02, 27. Jan. 2008 (CET)
Löschdiskussion (Ayasofya-Moschee)
Wenn Sie auch mal in die Löschdiskussion zu Artikel Gotteshäuser in Berlin reinschauen würden? Danke! --Perlenfischer 15:29, 18. Feb. 2008 (CET)
Town vs. Kleinstadt
Diskussion kopiert auf Portal Diskussion:Vereinigte Staaten#Cities, Towns, Villages, Hamlets. --Matthiasb 20:58, 25. Feb. 2008 (CET)
Benutzer:Matthiasb/Liste der Präsidenten der Philippinen
Bin mir nicht ganz sicher, aber mir scheint Du machst Dir hier unnötige Arbeit. Siehe Präsident der Philippinen#Liste der Präsidenten. Viele Grüße --Septembermorgen 00:20, 25. Mär. 2008 (CET)
Positionskarte USA
Hattest du dich nicht auch schon über die unsäglich hässliche Plattkarte ausgelassen? Dann schau doch mal hier vorbei und drück deinen Senf ab ;-) -- visi-on 14:33, 7. Mai 2008 (CEST)
Servus, hier ein Artikel, welchen Du Dir ansehen könntest.--Wildcard81 18:05, 8. Mai 2008 (CEST)
Vorlage: Zahl
Bei den Gruppen zur EM 04 ist die auch noch drin. Kannst sie ja rausmachen, wenn du willst. Hab jetzt ehrlich gesagt keine Lust mit meinem langsamen PC. -- Geo1860 19:01, 18. Jun. 2008 (CEST)
Test
- 11. Juli 2008
- Quatsch mit Soße
Deine Anfrage
Hallo Matthias, Du hast einen Sonderpreis für perfektes Timing gewonnen :-) Pünktlich zu meinem Urlaubsbeginn hast Du mich hier gebeten, eine Kategorienentscheidung zu überdenken. Mach ich gerne. Nur, um was geht es genau? Falls das noch aktuell ist, gib mir bitte auf meiner Disk-Seite Bescheid. Besten Dank und viele Grüße --Zinnmann d 01:02, 5. Aug. 2008 (CEST)
Test der Sortierbarkeit von Tabellen mit Datumsangaben im ISO-Format
Landmark name[1] | Image | Date listed[1] | Location[1] | Neighborhood | Description | Addition | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Al Malaikah Temple - Shrine Auditorium | 17. Mai 1984 | 655 W. Jefferson Blvd. Koordinaten fehlen! Hilf mit. |
University Park | Landmark large-event venue; headquarters of the Al Malaikah Temple, a division of the Shriners | Hamburg | |
2 | Alvarado Terrace Historic District | 1987-04-02 | Alvarado Terr., Bonnie Brae and 14th Sts. Koordinaten fehlen! Hilf mit. |
Los Angeles | Historic district southwest of downtown with well-preserved mansions built 1902-1907 overlooking park | Hamburg | |
3 | Al Malaikah Temple - Shrine Auditorium | 2. April 1987 | 655 W. Jefferson Blvd. Koordinaten fehlen! Hilf mit. |
University Park | Landmark large-event venue; headquarters of the Al Malaikah Temple, a division of the Shriners | Hamburg | |
4 | Alvarado Terrace Historic District | 1984-05-17 | Alvarado Terr., Bonnie Brae and 14th Sts. Koordinaten fehlen! Hilf mit. |
Los Angeles | Historic district southwest of downtown with well-preserved mansions built 1902-1907 overlooking park | Hamburg | |
5 | Alvarado Terrace Historic District | 1984-05-17 | Alvarado Terr., Bonnie Brae and 14th Sts. Koordinaten fehlen! Hilf mit. |
Los Angeles | Historic district southwest of downtown with well-preserved mansions built 1902-1907 overlooking park | Hamburg |
Einzelnachweise
- ↑ a b c National Register Information System. In: National Register of Historic Places database download. National Park Service, 23. Januar 2007 .
Seid ihr bei der Grunddiskussion zu den Kanal-Kategorisierungen mal zu einem Ergebnis gekommen? Der German Channel ist immer noch der einzige Kanal, der nicht in den Staatskategorien eingeordnet ist. --85.0.12.193 12:24, 2. Sep. 2008 (CEST)
Heij Matthiasb, magst Du Dir einmal in Diskussion:Betty Heimann die dortige Frage ansehen, da Du Dich doch mit ihr beschäftigt hast. Gruß -- €pa 17:21, 15. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe mich bei den AN über Dich lustig gemacht
Bitte verzeih mir! --Reiner Stoppok 20:18, 9. Okt. 2008 (CEST) PS: "Unterbau"? - Seit wann braucht man den für Wolkenkuckucksheime?
Angela Merkel
Hallo, dieser Artikel bleibt in der Wikipedia, trotzdem du es nicht wolltest. Nur eine Bemerkung, jeder kann seine Meinung hier frei machen: „Du hast Liste der verlorenen Saalwetten von Thomas Gottschalk vergessen“, aber es gibt geeignetere Weisen; Wikipedia ist eine seriöse Enzyklopädie, nicht ein Forum vom müßigen witzigen Benutzern. Leonprimer 22:07, 6. Nov. 2008 (CET)
Antoine Frangieh
Zitat: "Am Morgen des 13. Juni 1978 um 4 Uhr drang eine Einheit der Phalangisten, die von Samir Geagea und Elie Hobeika geführt wurde, in Tony Frangiehs Landsitz ein, töteten 35 Ortsansässige, einschließlich Alte, Frauen und Kinder. Ungefähr 10 Phalangisten wurden bei der Aktion getötet. Seinem Vater zufolge zwangen die Bewaffneten der Phalangisten Tony Frangieh und seine junge Frau die Erschießung ihrer kleinen Tochter Jihane zu beobachten und ermordeten dann vor Tony Frangiehs Augen seine Frau, bevor sie ihn selbst töteten. Die LF behauptet, niemanden getötet zu haben."
--> Diese Erzählung gehört zum Reich der Legenden. Insbesondere, dass Sleiman Frangieh zur Zeit des Angriffs in seiner Residenz in Zgharta war... Dem Angriff hatte keiner Überlebt (leider), wie sollte er Einzelheiten erfahren?
Zitat: "Die Aktion war ein fehlgeschlagener Versuch, die Marada-Brigade zu übernehmen."
--> Ziel der Aktion war eine Vergeltng für die Ermordung des Kataeb-Leader Joud el Bayeeh in Zgharta.
Nationalität
Hallo!
Da du als Wikipedia-Autor an der Diskussion um die Nationalitätsbezeichnungen beteiligt warst, bitte ich dich an der Diskussion zum neuen Meinungsbild (zu finden auf Wikipedia:Meinungsbilder/Umgang mit Nationalitäten) teilzunehmen.
Gruß, Arntantin da schau her 19:08, 2. Jan. 2009 (CET)
Patrick der Gute vor Gericht
Hallo Matthiasb, den Fall Patrick der Gute habe ich dem Schiedsgericht vorgetragen. Gruss -- Patrick der Gute 17:56, 21. Jan 2009 (CET)
Hinweis
Hallo Matthiasb, eben hat eine IP den kurzen Artikel Fatah–Hamas-Konflikt geschrieben, den ich etwas bearbeitet habe und der nun in der Qualitätssicherung gelandet ist. Da ich gerade sehe, daß Du schon eine Baustelle dazu hast, teile ich Dir dies mit. Gruß, --HansCastorp 15:24, 19. Feb. 2009 (CET)
Thinking out of the...Box
Danke, so waren es wenigstens nur 17 kB. Grüße --20% 23:32, 24. Feb. 2009 (CET)
9-11
Hallo Matthias, vielleicht hast du Lust, dir dann ( →Sturz der Taliban in Afghanistan: -Doppeltem (ausführlich im Afghanistan-Artikel.) (Aber doch nicht ganz rausstreichen. ) noch mal den vorigen Absatz mit der Bush-Rede vorzunehmen. Vielleicht läßt sich dort das Thema Afg. weitgehend vermeiden und dann unter der Absatz-Überschrift alles reinpacken (Also auch über Ultimatum und die angeblichen Querelen, etc). Aber ich wollte an dem Teil nicht schon wieder Stunden feilen. Verzeih. - MfG - asdfj 15:16, 25. Feb. 2009 (CET) -
Es gibt einen Unterschied zwischen Vandenberg_AFB_Launch_Facility_10 (welcher zur löschung steht) und Vandenberg_AFB_Space_Launch_Complex_10 welcher ein NHLM ist). Ich würde den Artikel gerne behalten, jedoch möchte ich noch weniger, dass du deine Stimme in einem Irrtum abgibst.--HarryDisk+/-Bau 16:39, 6. Mär. 2009 (CET)
Hand hochhalt'
Ich! ;-) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:49, 10. Mär. 2009 (CET)
Hi Matthiasb, siehe [1], sag Bescheid, wenn die Pläne ausgereift sind ;) Gruß --Rax post 00:13, 17. Mär. 2009 (CET)
Hallo Matthias, wenn ich schon wie gewünscht die Seite auf das korrekte Lemma verschiebe, solltest Du auch die Links richtig setzen (zum Zeitpunkt der Verschiebung waren die noch nicht da). Viele Grüße --Orci Disk 14:15, 15. Mai 2009 (CEST)
Es geht los ...
http://www.nhc.noaa.gov/ Zwar "Low Potential", aber immerhin ;-) --Escla ¿! 13:56, 19. Mai 2009 (CEST)
- Und im falschen Ozean, da es im Atlantik erst am ersten richtig losgeht. ;-)
Hallo!
Eine Diskussion, welche die Übernahmen der Eigenschreibweise für Firmen und Marken obligatorisch machen soll, ist erneut entbrannt und wird HIER geführt. Sie bräuchte dringend etwas mehr Beteiligung. Falls du also von der hartnäckigen Diskussion nicht schon gänzlich ermüdet bist, magst du dich vielleicht noch mal beteiligen? grap 11:43, 1. Jul. 2009 (CEST)
Info

Hallo Matthias,
gehe von den NY-Artikeln heute weg. Gruß asdfj, 21. Juli
Diskussion: New York
- ??? Gegen eine Verschiebung < --- > Für eine Verschiebung ???
Hi Matthiasb, deine dortige Frage "Kannst du mal erklären, was das hier geben soll? etc …" hast du ja leider sehr persönlich formuliert. Und ich könnte dir zwar eine Erklärung über BKS geben, fürchte aber, dass du das gar nicht lesen willst, sondern nur verhindern, dass überhaupt etwas (dir mißliebiges) geschrieben wird. Warum ist dir das so emotional auf die Tastatur gefallen? Und was hat es mit der hiesigen Begriffsklärung zu tun? Der Artikel ist doch eine Begriffsklärung - oder? Also darf doch (hoffe ich) gefragt werden, welche WP-Art der Begriffsklärung angewendet werden soll. Und ich habe das ordentlich begründet. Oder? Also bitte kehr e dort auf der Diskussionsseite zu einer sachlichen Auseinandersetzung, oder anders gesagt, zur Kooperation zurück. – Fr. Gruß - asdfj, 09:08, 22. Jul. 2009 (CEST) -
- Ne. Das wird seit Wochen in der Diskussion zu New York City diskutiert, jetzt verschiebst du den Diskussionsherd dorthin. Erwartest du dort ein anderes Ergebnis? Und wenn ja, falls es nicht eintrifft, geht es dann in New York (Bundesstaat) weiter. In New York, New York und so fort? Du kannst schon davon ausgehen, daß sich mehr oder weniger dieselben Leute um diese Artikel kümmern. Ich halte so eine Verzettelung nicht für effektiv. Das war alles. ;-) --Matthiasb 11:13, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Nein, lieber Matthiasb, bitte lies es ganz ruhig unter diesem Aspekt: die Begriffsklärungsseite (nicht der Hauptartikel - das prüfe ich besser gar nicht erst) hat einen (imho) falschen Titel. Mehr sage ich dort gar nicht. In die "Wochen"lange "Diskussion zu New York City " greife ich lieber gar nicht ein. Das darf gerne am Brandherd weiter diskutiert u. ä. werden. Es ist einfach ein formaler Aspekt, der es Benutzerinnen der Begriffsklärungsseite einfacher machen kann. Und außerdem kann dann auf diese im Kern ja schon vorhandene Begriffsklärungsseite (von Dir?) leicht verwiesen werden. Mfg -- asdfj 10:06, 23. Jul. 2009 (CEST) –
- Naja, das eine kann man ohne das andere aber nicht lösen, oder? --Matthiasb 10:08, 23. Jul. 2009 (CEST)
- Nein, lieber Matthiasb, bitte lies es ganz ruhig unter diesem Aspekt: die Begriffsklärungsseite (nicht der Hauptartikel - das prüfe ich besser gar nicht erst) hat einen (imho) falschen Titel. Mehr sage ich dort gar nicht. In die "Wochen"lange "Diskussion zu New York City " greife ich lieber gar nicht ein. Das darf gerne am Brandherd weiter diskutiert u. ä. werden. Es ist einfach ein formaler Aspekt, der es Benutzerinnen der Begriffsklärungsseite einfacher machen kann. Und außerdem kann dann auf diese im Kern ja schon vorhandene Begriffsklärungsseite (von Dir?) leicht verwiesen werden. Mfg -- asdfj 10:06, 23. Jul. 2009 (CEST) –
- Ne, ich habe die BKL nicht eingerichtet. ;-) Hast du dir mal Wikipedia:Begriffsklärung#Modell 2: Stichwort führt auf den geläufigsten Sachartikel (BKL II) durchgelesen? Der entscheidende Teil ist Nur bei einer deutlichen Tendenz für ein Thema – üblicherweise ab einem Verhältnis von ungefähr 1:10 – ist Modell 2 angebracht. Im Zweifel sollte man Modell 1 vorziehen. Hier sind wir von einem Verhältnis 1:10 meilenweit entfernt. Dies liegt je nach Auslegung beu etwa 1:3 oder 1:4, steht übrigens auch schon in der ewig langen Diskussion. --Matthiasb 10:47, 23. Jul. 2009 (CEST)
- Mh, ich denke, dass das schon möglich wäre. Die Begriffsklärungsseite greift ja in den "Konflikt" nicht ein. Allerdings versperrt der Name des Begriffsklärungsartikels eine mögliche elegante Lösung des Konflikts. Das hattest du dir 2005 ja bei ihrer Einrichtung nicht als Konsequenz ausgedacht. Du wolltest, löblicherweise, nur "falsche" Verweise verhindern. Wenn ich das richtig sehe/verstehe. asdfj, 10:48
Hallo, läuft nach meiner Anmerkung jetzt also offiziell unter dem 3. Teil der Chat-Seiten, richtig ;-) ? Gruß, --Oltau 09:19, 8. Aug. 2009 (CEST)
Schlacht um Sewastopol
Daß das:
Ф.Я.Алексеев „Вид от Лубянки на Владимирские ворота“ Москва
ironisch gemeint war, muß Dir leider entgangen sein. Schade,schade....--Steinbeisser 09:40, 9. Aug. 2009 (CEST)
Pantomime
Hallo Matthias. Pantomime setzt seinen Feldzug gegen den Begriff "Terrorismus" fort, habe ihn deswegen auf VM gemeldet. Da Du auch schon Konflikte mit ihm in der Hinsicht hattest, könnte Dich das interessieren.--bennsenson 17:25, 10. Aug. 2009 (CEST)
49!
Zumindest die sichtbaren ... --85.3.155.17 22:18, 23. Aug. 2009 (CEST)
Charts usw.
Hallo, das mit den Charts ist zumindest auf dem Weg der Besserung. Dank Wikimaniac unterstützt die Chartvorlage jetzt Quellen und die Autoren nehmen das auch an. Beim Rest habe ich schon einiges nachgetragen, aber die Nacharbeitungsliste ist ellenlang. Um die Daten im Netz zu finden, muss man schon ein Chartfreak sein, an ältere Daten kommt man teilweise ohne teuere Bücher gar nicht, also bin ich da zwangläufig ein ziemlicher Einzelkämpfer. Ist natürlich übel, wenn, wie gerade geschehen, US-Billboard alle Links ändert und dazu eine unvollständige, fehlerhafte Datenbank aufsetzt. Aber Vandalismus bei Chartpositionen ist eigentlich überraschend selten (und wenn, dann meist ziemlich offensichtlich). Allerdings gibt es eine IP, die gern die durchgesickerten neuesten Chartpositionen ohne Quelle einträgt, bevor sie auf den offiziellen Seiten stehen. Aber Sonntag Nacht ist mein Termin, wo ich alle Chartänderungen der Woche nochmal prüfe - also jetzt gleich im Anschluss -, so dass da nix verloren geht. Ich hab es anderswo schon geschrieben, manchmal wäre es schön, wenn zumindest 24 h gewartet würde, wenn man sich mit Quellen nicht auskennt, ob vielleicht ein Fachmann darauf stößt, aber du hast recht, ein großes Malheur wäre ein voreiliger Revert auch nicht. Ich behaupte mal (Vorsicht, Nase zuhalten ;-), die Charts sind bei uns ein ganzes Stück zuverlässiger als bspw. in en:, auch weil wir restriktivere Regeln haben.
Apropos, WP:MA ist eine besondere Situation, die es in der Geografie so wohl nicht gibt. Zu jedem Album/Lied gibt es ja normalerweise noch den Interpretenartikel, in den man etwas hineinsschreiben könnte, so dass die reinen "Stubinformationen" ja nicht verloren wären. Machen die Literaten mit Romanen etc. ähnlich, die waren glaube ich sogar Vorreiter. Echte Anti-Stub-Regeln gibt es z.B. bei Film und Fernsehen oder die Biologen sind wohl auch sehr anspruchsvoll. Grundsätzlich habe ich nichts gegen Stubs, sind zwar oft unschön, aber wirklich schaden tun sie nicht. Viele sehen sie offenbar als Bedrohung einer heilen Wiki-Welt, aber diese gibt es nicht - und zudem tausend entscheidendere Dinge zur Verbesserung der WP. Exklusionist bin ich in der Tat nicht, eher sowas wie ein Im-Zweifelsfall-Inklusionist, es geht mir mehr um die Konsistenz der Entscheidungen. Bei Alben bin ich allerdings etwas kritischer, weil die Überschneidung mit dem Interpretenartikel manchmal mehr Probleme bringt, als ein eigener Artikel wert ist, wie gesagt, eine Sondersituation.
Ansonsten haben aber Geografie und Musik wohl ähnliche Probleme. Bei Australien habe ich schon etwa 150 zu den 10 Millionen Geografieobjekte beigetragen, aber Burgenland, Neukaledonien und Afrika interessieren mich jetzt nicht so wirklich. Und wer will sich bei Musik schon für alles von Klassik über Schlager bis Metal kümmern. Es gibt nicht einmal übergeordnete Vereinheitlichungsbestrebungen, eher eine weitere Zersplitterung. Das Chart"projekt" besteht aus einer Wechsel-IP, einem Power-Updater, der sich praktisch nicht an Diskussionen beteiligt, einem Gelegenheitstäter, der mit anderen Riesenbaustellen genug am Hut hat, und noch so einem notorischen Allesmacher-Alleswisser :-o Und da das anderswo ähnlich ist, ist die Wikipedia so wie sie ist. So, das war jetzt die Strafe für deinen langen Beitrag ;-) Aber so halbphilosophischer Meinungsaustausch ohne Streitanlass tut auch mal gut. Trotz gelegentlicher Kontroversen :-p schätze ich deinen Einsatz in der WP sehr. Gruß Harro 00:59, 24. Aug. 2009 (CEST)
Hallo, was soll ich machen das es richtig läuft. -- auto1234 15:59, 24. Aug. 2009 (CEST)
Vielen Dank für dein Matrixplay 18:00, 24. Aug. 2009 (CEST)
Pro, es grüßt dein Namensvetter --Kompromis für Zeitzonen
Also ich hab jetzt einen Kompromiss für die Zeitzonen gefunden. Zum einen wäre es sicher sinnvoll zu allen Zeitzonen einen allgemeinen UTC Artikel zu erstellen, ähnlich den Artikeln in der en.wp, auch zu UTC+1. Da die Artikel zu den europäischen Zeitzonen schon gut ausgebaut sind hab ich dazu nochmal einen einzelnen Abschnitt in der Navi eingefügt. Die könnte man dann also so lassen. Hätte keinen Themenring da europäische Zeitzonen klar definiert ist. Die Artikel Japan Standard Time und Korea Standard Time würde ich dann aber gerne unter UTC+9 zusammenführen da die Artikel sowieso zu großen Teilen redundant sind (besonders da 50% des Artikel aus der Konvertierungstabelle besteht). Was hälst du davon? --DaSch/Feuerwehrkontrolle 12:55, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Im Prinzip klingt das vernünftig. Im Falle Japan/Korea solltest du vielleicht noch Wikipedia:Redaktion Ostasien bescheidgeben, man ist dort manchmal etwas eigenwillig. Müßte man nur noch überlegen, wie man mit den Zwischenzeiten macht, etwa Saudi-Arabien, Neufundland und Labrador, Teile Australiens, fallen mir da spontan ein
- Die sind alle in der Navigationsleiste drin, alle aktuellen und historischen. Da muss man dann etwas zusammensuchen oder auch aus en.wp oder so die Artikel übersetzen. Die beinhalten meist die wichtigsten Basisinformationen. Die Zwischenzeiten nehmen wir also getrennt auf. --DaSch/Feuerwehrkontrolle 13:37, 26. Aug. 2009 (CEST)
Confusion
Bonjour!
Your bot messed up the IW links for de:Harry Potter und der Halbblutprinz (Film) with the templates for a future film, see here. Thank you. --Matthiasb (d) 29 août 2009 à 21:13 (CEST)
- Hallo, thank you for your warning, I don't know why my bot followed links with different namespace, I'm checking --Sisyph 09:08, 30. Aug. 2009 (CEST)
Okay. Make sure to fix what it has messed (in DE this particular edit was reverted but I don't know other if and how the other language versions dealt with this. --Matthiasb 09:11, 30. Aug. 2009 (CEST)
IB Fluss
Bildbeschreibung
Darf ich erfahren, warum du es in der Vorlage:Infobox Fluss für sinnvoll hältst, dass die Bildunterschriften so klein sein sollen? Die Schrifttype ist so klein gewählt, dass sie nicht auf allen Browsern lesbar ist. Ich bin Mac-Nutzer und benutze i.A. Camino (Firefox), bei Safari ist die Schriftgröße ausreichend. Aber wenn einzelne Nutzer die Schrift mangels ausreichender Größe nicht lesen können, dann ist es doch nicht sinnvoll, die Schriftgröße so klein zu wählen. Das hatte ich bei meiner Änderung bereits begründet. Was spricht wirklich gegen mehr Größe? Über Antwort freut sich-- Chleo 23:11, 30. Aug. 2009 (CEST)
- MMn ist die Infobox eh' schon viel zu lange. Aber offenbar ist man ansonsten auch deiner Meinung, also ist das wohl erledigt. ;-) Grüße. --Matthiasb 23:22, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Hab gerade erst entdeckt, dass du die gleiche Frage auf der Disk stehen hast wie ich. Ich hatte übrigens die Bildunterschriften im Format vereinheitlicht, dabei bemerkt, dass die Formatierungsanweisungen "smaller" und das Tag "small" nur bei der ersten Bildunterschrift zusammen angewandt wurden. Die Schriftgröße hatte sich bei der Formatierung im FF nicht geändert. Was solls, hat sich erledigt. -- SteveK ?! 10:34, 4. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe mir vorgenommen, mich um sowas nicht mehr ernsthaft zu kümmern. Mal sehen, wie lange ich das durchhalte. ;-) --Matthiasb 10:38, 4. Sep. 2009 (CEST)
monobook
Hallo Matthiasb,
funktioniert jetzt eigentlich das automatische ausklappen deiner monobook. Hab eben nochmal was geändert, das beim wwwurm und bei mir einen Erfolg gebracht hatte. Gruß--Ticketautomat - 1000Tage 16:05, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Gestern abend klappte es. Es klappt aber auch bei Infoboxen, was ich begrüße. Aber war das beabsichtigt? --Matthiasb 16:07, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Also hattest du auch so eine Art Verzögerung drin, scheint wohl normal zu sein. Ob das beabsichtigt ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich hab das nicht programmiert, sondern einfach das PDD-monobook übernommen. Die einzelnen Bausteine daraus zu kopieren und anzuwenden ist letztendlich nicht schwierig, wie das aber genau abläuft? Kein Plan, ich denk aber schon, dass das alles beabsichtigt ist. Wird programmiertechnisch bestimmt ein und dasselbe sein. Hauptsache es klappt, lieben Gruß--Ticketautomat - 1000Tage 16:17, 1. Sep. 2009 (CEST)
Kategorien NRHP
Schade, dass hier ohne ausreichende Diskussion abseits des WP:Kategorien solche unsinnigen Entscheidungen umgesetzt werden. "Denkmal" bezeichnet in unserem Kategoriensystem durchgängig ein intendiertes Denkmal. Dort, wo mir dieser Quatsch in den nächsten Tagen unterkommt, werde ich es auf "Eintrag im NRHP" ändern, was dann in etwa dem gängingen Sprachgebrauch entspricht. -- Triebtäter (2009) 21:45, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe dich wiederholt zur Mitwirkung gebeten, leider ohne irgendwelche Reaktionen außer etwas Polemik in der LD. Den Artikel Denkmal sollte man dann übrigens auch ändern, vielleicht sogar LA stellen, wg. Begriffsfindung. Der entspricht nämlich ganz und gar nicht dem intendierten Denkmal, daß du mir hier verkaufst. --Matthiasb 22:27, 1. Sep. 2009 (CEST)
Noch ein kleiner Wunsch für die Infobox Kanada
Hallo Matthiasb,
ist es kompliziert in die Infobox Kanada (analog zur Vorlage:Infobox Ortsgliederung) eine „Höhe-Bis-Option“ einzubauen, welche es ermöglicht, dass die Höhe über dem Meer z.B. so: 0–76 m dargestellt wird? – Wladyslaw [Disk.] 15:30, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Da bin ich überfragt, weil das in die Vorlage:Coordinate reinspielt – und die übersteigt meinen Horizont. Aber Benutzer:Herzi Pinki kennt sich damit aus. --Matthiasb 15:37, 3. Sep. 2009 (CEST)
Den den wir bei ÖLKÖ nicht Nennen Dürfen
Habs noch aufgemöbelt. Bin mir nicht 100% sicher welcher Wolf das war, aber hauptsache er beisst... --Polentario Ruf! Mich! An! 20:00, 5. Sep. 2009 (CEST)