Zum Inhalt springen

Verbandsgemeinde Flechtingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2009 um 17:55 Uhr durch Verwaltungsgliederung (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Verbandsgemeinde Flechtingen wird am 1. Januar 2010 im Zuge der Gemeindegebietsreform im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt entstehen. Weil die Mindesteinwohnerzahl für Mitgliedsgemeinden einer Verbandsgemeinde bei 1000 liegt (geringfügige Abweichungen sind möglich) und ihre Anzahl auf acht beschränkt ist, wird es noch am selben Tag folgenden Veränderungen geben:

In Klammern steht die jeweilige Einwohnerzahl am 31. Dezember 2007.

  • Die Gemeinden Altenhausen (360), Emden (287) und Ivenrode (482) schließen sich zur neuen Gemeinde Altenhausen (1129) zusammen.
  • Die Gemeinden Bartensleben (340), Bregenstedt (552), Hakenstedt (527) und Uhrsleben (479) werden in die Gemeinde Erxleben eingegliedert, deren Einwohnerzahl von 1289 auf 3187 steigt.
  • Die Gemeinden Behnsdorf (651), Belsdorf (198), Böddensell (244) und Flechtingen (1786) schließen sich zur neuen Gemeinde Flechtingen (2879) zusammen.
  • Die Gemeinden Berenbrock (278), Dorst (173), Grauingen (156), Klüden (299), Mannhausen (283), Velsdorf (198), Wegenstedt (398) und Zobbenitz (334) sowie der Flecken Calvörde (1767) schließen sich zur neuen Gemeinde Calvörde (3886) zusammen.
  • Die Gemeinde Wieglitz (186) wird in die Gemeinde Bülstringen eingegliedert, deren Einwohnerzahl sich von 779 auf 965 erhöht.

In Klammern stehen die Einwohnerzahlen der jeweiligen Gemeinden am 31. Dezember 2007 bzw. die errechnete Einwohnerzahl der neuen Gemeinden.

Geographie

Durch das Gebiet fließen die Flüsse Beber, Ohre und Spetze. Außerdem liegt der Flechtinger Höhenzug in der VBG.

Mitgliedsgemeinden

Die VBG Flechtingen wird die folgenden acht Mitgliedsgemeinden haben:

Verkehr

Im Norden führt der Mittellandkanal durch das Gebiet, während sich im Süden die Bundesautobahn 2 mit den Anschlussstellen Alleringersleben und Eilsleben sowie die Bundesstraßen 1, 245 und 246a befinden. Außerdem führen die Bahnstrecken Oebisfelde-Magdeburg und Haldensleben-Weferlingen durch die Gegend.