Zum Inhalt springen

Diskussion:Fleischkäse

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2005 um 16:40 Uhr durch Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Pm

1. Leberkäse ist im Schwäbischen mindestens so verbreitet wie in Bayern 2. meines Wissens sind die Rezepte für Leberkäse und Fleischkäse deutlich verschieden (vor allem wohl beim Leberanteil Pm 21:25, 5. Apr 2004 (CEST)

Welcher Leberanteil? In Norddeutschland gibt es schon mal "Leberkäse" mit Leber drin aber das sind Verirrungen fehlgeleiteter Fleischwarenfabriken. ... Rainer Zenz 22:24, 5. Apr 2004 (CEST)
ich habe schon zu Zeiten Leberkäse gegessen, da war sehr wohl noch Leber im Leberkäse.....pm 20:39, 11. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Und in Österreich ist er natürlich auch fast ein Grundnahrungsmittel. In Wien gibt's übrigens auch Pferdeleberkäse - der schmeckt etwas würziger. --Franz Xaver 21:31, 5. Apr 2004 (CEST)

Das Wort Fleischkäse kenne ich eigentlich nur von der Verpackung, im allgemeinen Sprachgebrauch wird bei uns jedenfalls nur Leberkäse gebraucht. Wir bestellen in der Mittagspause auch nur LKWs (Leberkäsewecken) und keine FKWs muß ich als Schwabe hier anmerken ;o) --igelball 21:31, 5. Apr 2004 (CEST)

Ich habe gelesen, dass früher im Leberkäse Schweinsleber oder Kalbsleber drin war. Wichtig für die Namensherkunft. Ist plausibel.--217.82.37.209 17:17, 18. Apr 2005 (CEST)Micha

Die Bezeichnung "Fleischkäse" trifft man vor allem in Tirol und in der Schweiz an. Dort ist zwar die Bezeichnung "Leberkäse" bekannt, wird allerdings nicht verwendet.--193.170.42.1 13:15, 8. Jun 2005 (CEST)

Ich habe den Artikel etwas neutralisiert, war doch sehr Bayernlastig und hoffe, nun sind alle Leberkäsfreunde einverstanden.--Thomas S. 14:38, 8. Jun 2005 (CEST)´
Ich war nicht einverstanden. Das Zeug ist nun mal eindeutig bayerischer Herkunft und enthält ursprünglich keine Leber, auch wenn es heute woanders welchen mit gibt. Da ist aus der Volksetymologie ein neues Rezept entstanden. Rainer ... 16:40, 8. Jun 2005 (CEST)

Namensherkunft

Ich kenn das nur, dass sich der Begriff aus dem Altdeutschen ableitet. Kam wohl von der ursprünglichen Form eines Käselaibs. Es soll wohl weder seinen Ursprung in der Leber noch im Käse haben. --Flothi 17:32, 18. Apr 2005 (CEST)