Republik Komi
Das in Nordwestrussland, im nördlichen Teil des europäischen Russland gelegene Komi ist seit 1991 eine Republik. Im Osten grenzt es an den Ural.
http://eo.wikipedia.org/upload/7/78/Ru-komi.gif
Daten
- Fläche: 415 900 km2
- Einwohner: 1 250 847 (Stand 2001)
- Amtssprache: Komi, Russisch
- Hauptstadt: Syktyvkar
- Regierungschef: Wladimir Torlopow
- Religion: überwiegend Russisch-Orthodoxe Kirche
Bevölkerung
Komi (mit den Finnen verwandt), Russen
Geschichte
Zu Zeiten der Sowjetunion war Komi eine Autonome SSR (ASSR) innerhalb der Russischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR). Nach Auflösung der Sowjetunion wurden Komi weitreichende Autonomierechte zugebilligt.
Politik
Geographie
Komi liegt im äußersten Zipfel Nordost-Europas in einer dünnbesiedelten Region der Taiga und der Tundra. Südlich wird Komi begrenzt vom Kirower Oblast.
Wirtschaft und Verkehr
Wichtigste Verkehrsachse ist die Petschorabahn von Moskau nach Workuta am Nordpolarmeer. In Komi wird viel Forstwirtschaft betrieben. Die Gegend ist Reich an Bodenschätzen.